Es wäre eigentlich ganz einfach gewesen. In meiner Rechnung steht schon alles drin, musst nur das Gewicht der Erde gegen das des Mondes austauschen:Lagrange hat geschrieben:krona hat geschrieben:Das verstehe ich nicht.Lagrange hat geschrieben:Es ist tatsächlich so dass auf dem Mond etwas weniger verbraucht wird, weil die Straße auf dem Mond etwas stärker gegen die Bewegungsrichtung beschleunigt wird als die Straße auf der Erde.
Kannst du das einmal vorrechnen?
LG
L.
Das könnte ich, aber im Moment habe ich keine Lust.
Siehe z.B. hier: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... disc_2.ogv
Es gilt Actio und Reactio. Gesamtbeschleunigung ist gleich a1+a2.
Das Auto wird nach vorwärts mit a1 und der Mond (tangential) nach rückwärts mit a2 beschleunigt.
Das könnte Yukterez numerisch simulieren wenn er Lust dazu hat.
http://mahag.com/neufor/viewtopic.php?f=16&t=918&start=60#p151750
Damit ist meine Aussage von oben, dass immer die gleiche Arbeit verrichtet wird, um auf 100km/h bzw. 200km/h zu kommen, falsch. Hat nur niemand bis jetzt bemerkt.
Deine Aussage ist natürlich richtig.
LG
L.

