Nun denn, noch ein Versuch:
Frau L. sagt: Wenn sich das Licht mit c bewegt und ich fahre ihm mit v entgegen, dann bewegt sich das Licht bezogen auf mich mit c+v. Fahre ich mit v in dieselbe Richtung wie das Licht, dann bewegt sich das Licht bezogen auf mich mit c-v.
Fall A ('ruhender' Äther):Der Äther sei in bezug auf den Bahnhof in Ruhe.
Ich stehe am Bahnhof und ein Pistolenschütze schaltet seine Taschenlampe in dem mit v bewegten ICE in Fahrtrichtung vom Bahnhof weg ein. Das Licht der Taschenlampe bewegt sich mit c von mir weg, denn es bewegt sich mit c relativ zum Äther, in dem ich ruhe.
Fall B (ballistisches Licht):Ich stehe am Bahnhof und ein Pistolenschütze schaltet seine Taschenlampe in dem mit v bewegten ICE in Fahrtrichtung vom Bahnhof weg ein. Das Licht der Taschenlampe bewegt sich mit c+v von mir weg, die Einsteinische Geschwindigkeitsaddition "c+v = c" gilt klassisch nicht.
Nun schalte ich meine baugleiche Taschenlampe ein. Das Licht meiner Taschenlampe bewegt sich mit c von mir weg. Meine Photonen haben weniger Energie als die Photonen des Pistolenschützen, denn meine baugleichen Photonen sind langsamer (nur c statt c+v). Dennoch laufen beide baugleichen Taschenlampenbatterien gleichzeitig leer.
Frage: Wie kann das sein? Das widerspricht der Intuition, dem gesunden physikalischen Verständnis und dem Energieerhaltungssatz!
Antwort: Ja, das widerspricht der Intuition, dem gesunden physikalischen Verständnis und dem Energieerhaltungssatz. Es kann gar nicht sein, und es ist auch nicht. Tatsächlich verhält es sich ganz anders: Die Taschenlampe "verbraucht" im ICE in Fahrtrichtung mehr Energie als die am Bahnhof, da sie die Photonen nicht von 0 auf c sondern von v auf c+v bringt. Ihre Batterie hält dementsprechend nicht so lang wie die der Taschenlampe am Bahnhof. Die obige Behauptung, daß die beiden Taschenlampenbatterien gleichlang halten, ist falsch.
Nun zu Pistolenschüssen am Bahnhof und im ICE. Die Pistole im ICE kann (anders als angenommenerweise die Taschenlampe) nicht mehr Energie pro Schuß verbrauchen als die am Bahnhof, da die Pulvermenge in den Patronen fest vorgegeben ist. Folglich muss umgekehrt die Mündungsgeschwindigkeit im ICE in Fahrtrichtung niedriger als die am Bahnhof sein.
P.S.: Eine Bemerkung am Rande, die nichts zur Sache tut: Der Bahnhof ruht natürlich nicht im Äther, wie ein gewisser Herr Sagnac experimentell gezeigt hat: Der Äther ruht im Ruhesystem der Fixsterne und bewegt sich im Ruhesystem der Erde mit den Fixsternen um diese herum.
Faserkreisel funktionieren ja.