Ich habe nur leider keinen Scanner.Maseltov hat geschrieben:ich kann sowas auch mit Bleistift und Papier...
Ich habe nur leider keinen Scanner.Maseltov hat geschrieben:ich kann sowas auch mit Bleistift und Papier...
Mit anderen Worten: Du kapitulierst! Denn wenn Ykterez hier die Lösung, die er von dir erwartet, binnen eines Tages postet, hattest du mehr Zeit, als es brauchte und damit definitiv verloren. Und ganz sicher wirst du das niemals zugeben, geschweige denn begreifen.Daniel K. hat geschrieben:...braucht nur Zeit.
Nocheinpoet hat geschrieben:Das mit der LK ist schon lustig, hatte damals einen Simulator geschrieben, der die SRT berücksichtigte und konnte so vor dem Pluto „stehen“ und dabei immer langsamer werden. :lol: Denn habe ich in Basic geschrieben, war ein Apple Nachbau. Da konnte man die ICs noch aus den Sockel nehmen. :lol: Nur mit Zahlen, war vor ca. 25 Jahren aber schon toll. Ich hatte zwei IS, und alle Werte, man hatte Masse und konnte die direkt in Energie wandeln und einen Schub erzeugen. War auch nur in 2d. Aber man konnte von der Erde Starten und zum Pluto düsen. So bin ich ja auch auf meine Formel für die LT gekommen, die kannte ich da noch nicht und wollte nicht immer schneller als Licht fliegen. Darum ist mein Ansatz auch ganz anders, ich gehe direkt über das Postulat das sich alles immer mit c durch die Raumzeit bewegt und nur die Richtung geändert werden kann. So ist eine Beschleunigung nur eine Rotation. Später als ich das im AC diskutiert habe, hat man mir gesagt, das Epstein das auch so beschreibt. Was Epstein aber nicht gefunden hat, ist die Energie-Impulsgleichung die ich daraus ableite und wo man dann auch zu E = mc² kommt. Die Erklärung ist auch viel besser.
, 
Sciencewoken hat geschrieben:Daniel K. hat geschrieben:
... braucht nur Zeit.
Mit anderen Worten: Du kapitulierst! Denn wenn Ykterez [sic!] hier die Lösung, die er von dir erwartet, binnen eines Tages postet, hattest du mehr Zeit, als es brauchte und damit definitiv verloren. Und ganz sicher wirst du das niemals zugeben, geschweige denn begreifen.

Ach nee.Daniel K. hat geschrieben:Und binnen eines Tages? Gab hier über einen Monat nichts mehr dazu.

Yukterez hat geschrieben:Daniel K. hat geschrieben:
Klar tippe ich nur Tasten, aber ich tue auch nicht so wie du, als wäre das ein Leistung der Mondlandung gleich. Du hingegen zelebrierst es als würde dir nun dafür der Nobelpreis gebühren.
Erstens tust du so als ob du große Leistungen vollbracht hättest:Das mit der LK ist schon lustig, hatte damals einen Simulator geschrieben, der die SRT berücksichtigte und konnte so vor dem Pluto „stehen“ und dabei immer langsamer werden.Denn habe ich in Basic geschrieben, war ein Apple Nachbau. Da konnte man die ICs noch aus den Sockel nehmen.
Nur mit Zahlen, war vor ca. 25 Jahren aber schon toll. Ich hatte zwei IS, und alle Werte, man hatte Masse und konnte die direkt in Energie wandeln und einen Schub erzeugen. War auch nur in 2d. Aber man konnte von der Erde Starten und zum Pluto düsen.
So bin ich ja auch auf meine Formel für die LT gekommen, die kannte ich da noch nicht und wollte nicht immer schneller als Licht fliegen. Darum ist mein Ansatz auch ganz anders, ich gehe direkt über das Postulat das sich alles immer mit c durch die Raumzeit bewegt und nur die Richtung geändert werden kann. So ist eine Beschleunigung nur eine Rotation. Später als ich das im AC diskutiert habe, hat man mir gesagt, das Epstein das auch so beschreibt. Was Epstein aber nicht gefunden hat, ist die Energie-Impulsgleichung die ich daraus ableite und wo man dann auch zu E = mc² kommt. Die Erklärung ist auch viel besser.
Yukterez hat geschrieben:
... und dann kommt noch erschwerend hinzu dass du zwar behauptest schon seit Jahrzehnten relativistische Simulatoren zu schreiben, aber nach solchen Dingen wie der relativistischen Energie und dem relativistischen Impuls im Netz suchen müsstest, obwohl das Grundlagen sind die man eigentlich auswendig wissen müsste: ...
Yukterez hat geschrieben:Daniel K. hat geschrieben:
Die Gleichungen findet man im Netz ...
Die newtonsche Energie und Impulsgleichung hast du aber auch nicht geschafft, und für die muss wohl wirklich kein normaler Mernsch [sic!] das Netz bemühen. Was man auf jeden Fall nicht im Netz findet ist dein toller Simulator da oben.

Zurück zu Weitere Alternativtheorien
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste