Das Ende der Speziellen Relativitätstheorie.

Hier wird die Relativitätstheorie Einsteins kritisiert oder verteidigt

Re: Das Ende der Speziellen Relativitätstheorie.

Beitragvon Lagrange » Sa 27. Jul 2019, 00:03

Wir reden hier vom Ende der SRT, wie hat sich aber die SRT "ereignet"?

Born Max hat geschrieben:Die logischen Schwierigkeiten, die bei der Durchführung des Relativitätsprinzips auf die elektrodynamischen Vorgänge zu überwinden waren, beruhen darauf, daß folgende zwei Sätze in Einklang zu bringen sind:

1.Nach der klassischen Mechanik hat die Geschwindigkeit irgendeiner Bewegung verschiedene Werte für zwei relativ zueinander bewegte Beobachter.

2.Die Erfahrung aber lehrt, daß die Lichtgeschwindigkeit unabhängig von dem Bewegungszustande des Beobachters immer denselben Wert c hat.

Die ältere Äthertheorie versuchte, den Widerspruch der beiden Sätze dadurch fortzuschaffen, daß die Lichtgeschwindigkeit in zwei Summanden geteilt wurde, die Geschwindigkeit des Lichtäthers und die Geschwindigkeit des Lichtes gegen den Äther, wobei der erste Anteil noch durch Mitführungshypothesen geeignet bestimmt werden konnte. Hierdurch gelingt aber die Aufhebung des Widerspruchs nur bezüglich Größen 1. Ordnung. Die Lorentzsche Theorie mußte, um den Satz von der Konstanz der Lichtgeschwindigkeit streng aufrechtzuerhalten, für jedes bewegte System ein besonderes Längen-und Zeitmaß einführen; der Satz kommt dann also durch eine Art »physikalischer Täuschung« zustande. Einstein erkannte(1905), daß es sich bei der Lorentzschen Längenkontraktion und Ortszeit nicht um einen mathematischen Kunstgriff und eine physikalische Täuschung handelt, sondern um die Grundlagen der Begriffe von Raum und Zeit überhaupt. Von den beiden Sätzen 1. und 2. ist der erstere in theoretischer, begrifflicher Art, der zweite empirisch begründet.


Hat das Einstein wirklich erkannt?
Lagrange
 
Beiträge: 17472
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

Re: Das Ende der Speziellen Relativitätstheorie.

Beitragvon Zasada » Sa 27. Jul 2019, 03:33

Die von Einstein forcierte Auffassung der bezugssystem-abhängigen Konstanz der Lichtgeschwindigkeit, hat zur Folge, dass die Lichtstrahlen, welche A' und B' verlassen, eine unbedingte Mittelpunkt-Symmetrie erhalten müssen (Grund: Konstanz der LG in S').
Gilt 2: »Der Wert der Lichtgeschwindigkeit beträgt in jedem Bezugssystem konstant (c)«, so darf sich die Ausbreitungssymmetrie der Lichtstrahlen eines ruhenden S von der Ausbreitungssymmetrie der Lichtstrahlen eines bewegten S' nicht unterscheiden.

Damit aber hängt der Wert der Lichtgeschwindigkeit unmittelbar vom Bewegungszustand der Lichtquelle ab, womit die Maxwellsche Bedingung (1) nicht erfüllt werden kann.

Widerspruch:
Ist der Wert der Lichtgeschwindigkeit in jedem Bezugssystem konstant c (2), so hängt der Wert der Lichtgeschwindigkeit in jedem Bezugssystem vom Bewegungszustand der Lichtquelle ab (1).
Zuletzt geändert von Zasada am Sa 27. Jul 2019, 04:01, insgesamt 1-mal geändert.
Zasada
 
Beiträge: 5352
Registriert: Fr 19. Okt 2018, 05:00

Re: Das Ende der Speziellen Relativitätstheorie.

Beitragvon Zasada » Sa 27. Jul 2019, 03:52

Weil der Wert der Lichtgeschwindigkeit in jedem BS mit konstant c festklebt, gilt in der SRT das:

fallili hat geschrieben:
Zasada hat geschrieben:Die Lichtstrahlen von A und B erreichen in S Punkt M gleichzeitig.
Die Lichtstrahlen von A' und B' erreichen in S' Punkt M' gleichzeitig....


Durchaus richtig, hab ich nix dagegen einzuwenden.
A und B sind im Augenblick des Absendens von M gleich weit entfernt - das Licht muss also gleichzeitig bei M eintreffen.
Und auch A' und B' sind im Augenblick des Absendens von M' gleich weit entfernt - das Licht muss also auch gleichzeitig bei M" eintreffen.
Eindeutige Folge der Invarianz der Lichtgeschwindigkeit.


Bild
Zuletzt geändert von Zasada am Sa 27. Jul 2019, 03:59, insgesamt 2-mal geändert.
Zasada
 
Beiträge: 5352
Registriert: Fr 19. Okt 2018, 05:00

Re: Das Ende der Speziellen Relativitätstheorie.

Beitragvon Zasada » Sa 27. Jul 2019, 03:55

Bild
McMurdo hat geschrieben:Gerade das gilt in der SRT eben nicht, da wäre die LG ja abhängig von der Bewegung der Lichtquelle. Das aber gerade soll sie ja nicht sein.


Genau, lieber McMurdo: "Das aber gerade soll sie ja nicht sein."
Zuletzt geändert von Zasada am Sa 27. Jul 2019, 04:28, insgesamt 1-mal geändert.
Zasada
 
Beiträge: 5352
Registriert: Fr 19. Okt 2018, 05:00

Re: Das Ende der Speziellen Relativitätstheorie.

Beitragvon Zasada » Sa 27. Jul 2019, 04:03

SRT → tot
Zasada
 
Beiträge: 5352
Registriert: Fr 19. Okt 2018, 05:00

Re: Das Ende der Speziellen Relativitätstheorie.

Beitragvon Zasada » Sa 27. Jul 2019, 04:06

Beweis Nr. 4

Die SRT gilt unter folgenden physikalischen Bedingungen:

1. Der Wert der Lichtgeschwindigkeit hängt nicht ab vom Bewegungszustand der Lichtquelle. (Maxwell)

2. Der Wert der Lichtgeschwindigkeit beträgt in jedem Bezugssystem konstant (c).

3. Es gilt das Relativitätsprinzip.


These:
Die bedingenden Aussagen 1. und 2. schliessen sich gegenseitig aus.


Beweis:
Soll der Wert der LG nicht vom Bewegungszustand der Lichtquelle abhängig sein (1), so kann der Wert der Lichtgeschwindigkeit nicht im Ruhesystem der Lichtquelle konstant sein (2).
Wäre dies der Fall, würde nämlich die Geschwindigkeit der Lichtstrahlen, welche aus den Lichtquellen A' und B' des bewegten S' ausgehen, vom Bewegungszustand von S' abhängen, denn dann würde der konstante Wert der Lichtgeschwindigkeit einheitlich im gesamten System S' (somit auch für diese Lichtstrahlen) gelten.
Die von Einstein forcierte Auffassung der bezugssystem-abhängigen Konstanz der Lichtgeschwindigkeit, hat zur Folge, dass die Lichtstrahlen, welche A' und B' verlassen, eine unbedingte Mittelpunkt-Symmetrie erhalten müssen (Grund: Konstanz der LG in S').
Gilt 2: »Der Wert der Lichtgeschwindigkeit beträgt in jedem Bezugssystem konstant (c)«, so darf sich die Ausbreitungssymmetrie der Lichtstrahlen eines ruhenden S von der Ausbreitungssymmetrie der Lichtstrahlen eines bewegten S' nicht unterscheiden.

Bild

Damit aber hängt der Wert der Lichtgeschwindigkeit unmittelbar vom Bewegungszustand der Lichtquelle ab, womit die Maxwellsche Bedingung (1) nicht erfüllt werden kann.

Widerspruch:
Ist der Wert der Lichtgeschwindigkeit in jedem Bezugssystem konstant c (2), so hängt der Wert der Lichtgeschwindigkeit in jedem Bezugssystem vom Bewegungszustand der Lichtquelle ab (1).

Damit ist These A der Untersuchung bewiesen.
q.e.d.

Fazit:
Um die Bedingungen, welche sich aus den Gleichungen Maxwells ergeben (1) zu erfüllen, dürfte der Wert der Lichtgeschwindigkeit nicht in jedem Bezugssystem konstant sein, wie es die SRT verlangt.

Die Aussage: »Der Wert der Lichtgeschwindigkeit beträgt in jedem Bezugssystem konstant (c)« ist falsch.

Konsequenz: die Ungültigkeit der Einsteinschen Deutung des Begriffes "Konstanz der Lichtgeschwindigkeit".

Die Bedingung, dass der Wert der Lichtgeschwindigkeit nicht vom Bewegungszustand der Lichtquelle abhängig ist, kann nur dann erfüllt sein, wenn die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit unabhängig von jeglichem Bezugsverhältnis (in meinem Sinn: absolut) gilt.

Es gilt meine Auffassung der Konstanz der Lichtgeschwindigkeit: die Lichtgeschwindigkeit ist dann absolut, wenn ihr Wert unabhängig von jeglichem Bezugsverhältnis konstant ist.
Die Auffassung Einsteins besitzt keine logische Begründung. Sie widerspricht zudem den physikalischen Voraussetzungen der SRT.

Bild
Zasada
 
Beiträge: 5352
Registriert: Fr 19. Okt 2018, 05:00

Re: Das Ende der Speziellen Relativitätstheorie.

Beitragvon Zasada » Sa 27. Jul 2019, 04:06

SRT → tot
Zasada
 
Beiträge: 5352
Registriert: Fr 19. Okt 2018, 05:00

Re: Das Ende der Speziellen Relativitätstheorie.

Beitragvon Zasada » Sa 27. Jul 2019, 04:19

Es gilt meine Auffassung der Konstanz der Lichtgeschwindigkeit: die Lichtgeschwindigkeit ist dann absolut, wenn ihr Wert unabhängig von jeglichem Bezugsverhältnis konstant ist.
Die Auffassung Einsteins besitzt keine logische Begründung.
Sie widerspricht den physikalischen Voraussetzungen der SRT.

gez. Unbedeutender und mittelloser Mann aus Polackenland

Maciej Zasada
Antifaschist, Humanist (we are all one), Lacher und Dionysos :D


Bild

Dies bedeutet aber:

SRT → tot

hier, hier, hier, hier und hier
...Und das, was oben steht.
Zasada
 
Beiträge: 5352
Registriert: Fr 19. Okt 2018, 05:00

Re: Das Ende der Speziellen Relativitätstheorie.

Beitragvon Zasada » Sa 27. Jul 2019, 04:47

Für diejenigen, die immer noch nicht verstanden haben:

Da ich Grundsätzliches, Konstituierendes angegriffen und widerlegt habe, können die Postulate der SRT insgesamt nicht gelten, denn ihre Gültigkeit gründet (basiert) im Allgemeinen auf der Gültigkeit des Widerlegten.
Zasada
 
Beiträge: 5352
Registriert: Fr 19. Okt 2018, 05:00

Re: Das Ende der Speziellen Relativitätstheorie.

Beitragvon Maseltov » Sa 27. Jul 2019, 05:10

Zasada, Dein sinnbefreites gestörtes Gebrabbel ist wirklich nur noch für Lacher gut. ABer mach bitte weiter, dann habe ich jeden Tag meinen Spaß :)
Maseltov
 
Beiträge: 662
Registriert: Mi 16. Jan 2019, 19:56

VorherigeNächste

Zurück zu Relativitätstheorie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste