Das Ende der Speziellen Relativitätstheorie.

Hier wird die Relativitätstheorie Einsteins kritisiert oder verteidigt

Re: Das Ende der Speziellen Relativitätstheorie.

Beitragvon Kurt » Mi 7. Aug 2019, 20:47

DerGast hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Ja natürlich, er verändert sich nämlich nicht.

Kurt

.

Die gesamte Physik ist also für die Tonne.

Aber nein, nur die Widersinnige.

DerGast hat geschrieben:Die Mathematik auch.


Aber nein, sie ist unverzichtbar.

DerGast hat geschrieben:Gibt es irgendeine Wissenschaft, die gemäß der Kritiker Bestand hat?


Die Wissenschaft halt, die die den Namen verdient, die die nur kuscht und abhängig ist und sich verbiegen muss, nicht.

Was ist? Hast du das bestimmte Wörtchen gefunden? (und die Konsequenz daraus erkannt)
(soll ich es dir zeigen?)


Kurt

.
Kurt
 
Beiträge: 20999
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Das Ende der Speziellen Relativitätstheorie.

Beitragvon McMurdo » Do 8. Aug 2019, 05:36

Kurt hat geschrieben:
McMurdo hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Ja natürlich, er verändert sich nämlich nicht.

Kurt

.

Selbstverständlich tut er das, höre ich doch jeden Tag. :D


Hast du das bestimmte Wörtchen in deiner Antwort bemerkt?

Kurt

.

Ja, JEDEN Tag widerlege ich dich durch Messungen.
McMurdo
 

Re: Das Ende der Speziellen Relativitätstheorie.

Beitragvon McMurdo » Do 8. Aug 2019, 05:36

Zasada hat geschrieben:
McMurdo hat geschrieben:
Zasada hat geschrieben:Wie kommst du auf die 100%, McRechentitan(ic)

Er schafft die Aufgabe nicht, also 0%. Ich schaffe sie, also 100%. :D


Welche Rechenaufgabe schaffst du, McRechentitan(ic), die Lagrange nicht schaffen würde?
Ein Beispiel?

Beispiel schrieb ich schon. Musst nur lesen. Ist noch nicht so lang her.
McMurdo
 

Re: Das Ende der Speziellen Relativitätstheorie.

Beitragvon Kurt » Do 8. Aug 2019, 07:57

McMurdo hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Ja natürlich, er verändert sich nämlich nicht.

Selbstverständlich tut er das, höre ich doch jeden Tag. :D


Hast du das bestimmte Wörtchen in deiner Antwort bemerkt?

McMurdo hat geschrieben:Ja, JEDEN Tag widerlege ich dich durch Messungen.


Na dann mach mal!!
Zeig wie es sich verändert.


Kurt

.

Hast du das bestimmte Wörtchen gesehen?
Wie heisst es denn?

.
Kurt
 
Beiträge: 20999
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Das Ende der Speziellen Relativitätstheorie.

Beitragvon Lagrange » Do 8. Aug 2019, 08:11

DerGast hat geschrieben:Es ist und bleibt schwierig, eine "Diskussion" zu führen,

mit Menschen, die alle Messergebnisse,

die ihnen nicht in den Kram passen,

strikt ignorieren.

Und diese Menschen sind MrStupd, McIdiot und andere Relativisten.
Lagrange
 
Beiträge: 17472
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

Re: Das Ende der Speziellen Relativitätstheorie.

Beitragvon Zasada » Do 8. Aug 2019, 08:42

Das Ende der SRT reloaded. Einführung: RdG ist falsch.

Die Kausalität besteht nicht nur darin, dass ein Ereignis ein anderes bewirkt.
Eine kausale Verbindung besteht auch dann, wenn mehrere (etwa zwei gleichzeitige) Ereignisse zusammen ein weiteres (ein drittes) verursachen.
Das Ereignis des gleichzeitigen Eintreffens der Lichtsignale im Mittelpunkt M der Verbindungsstrecke wird von der Gleichzeitigkeit der Blitzereignisse A und B bewirkt, denn wären diese Ereignisse nicht gleichzeitig, würden sich ihre Lichtstrahlen nicht in M, sondern an einem anderen Punkt der Verbindungsstrecke begegnen.
Um den physikalischen Ausdruck dieser Kausalität zu markieren, postuliere ich einen Mechanismus in die Anordnung einzubauen, der nur im Fall eines gleichzeitigen Eintreffens der Lichtstrahlen in M, eine Kontrollleuchte L aufblitzen lässt.
Würden daher Blitzereignisse A und B nicht gleichzeitig erfolgen, oder die Lichtstrahlen AM und BM unterschiedliche Geschwindigkeiten besitzen, blitzte die Kontrollleuchte nicht auf.

Was sieht der Beobachter in S'?
Laut der SRT dürfte er die Kontrollleuchte, auch bei den gleichzeitig erfolgenden Ereignissen A und B, nicht aufblitzen sehen, denn S' bewege sich mit Relativgeschwindigkeit v gegenüber S und die Ereignisse, die in S als gleichzeitig gesehen werden (AB), dürften in S' deshalb nicht als gleichzeitig aufgefasst werden (RdG), weil der Beobachter in S'

"dem von B herkommenden Lichtstrahl entgegen, während er dem von A herkommenden Lichtstrahl vorauseilt"
(A. Einstein)

Bild

Der Widerspruch:
Ist der Wert der LG in S konstant und erfolgen Ereignisse A und B gleichzeitig, so muss das Aufblitzen von L in jedem Bezugssystem S' gesehen werden. Sonst müsste ja die Lichtgeschwindigkeit in S einen anderen Wert als in S' besitzen, was die SRT prinzipiell ausschließt.
Das zweite Postulat der SRT widerspricht also ihrer eigenen Aussage, »dass es auf die Frage, ob zwei Ereignisse an verschiedenen Orten gleichzeitig stattfinden, keine für alle Beobachter gleichermaßen gültige Antwort gibt.«
Wir haben gezeigt, dass und warum die Gleichzeitigkeit der Ereignisse in S in allen Bezugssystemen unabhängig von ihrem jeweiligen Bewegungszustand konstatiert wird.

Dann aber ist die Gleichzeitigkeit des Eintreffens der Lichtstrahlen bei M bezugssystem-unabhängig: die Punkt-Gleichzeitigkeit zweier Ereignisse muss also als absolut betrachtet werden.
Dies bedeutet, dass sie nicht relativ ist, wie Einstein behauptet (RdG).
Notwendigerweise.

Wir haben die Ausnahme der Gültigkeit der Einsteinschen Allaussage gefunden:

"[...]Auf die Frage, ob zwei Ereignisse an verschiedenen Orten gleichzeitig oder zu verschiedenen Zeitpunkten stattfinden, [gibt es] keine für alle Beobachter gleichermaßen gültige Antwort."
Wikipedia

Diese Allaussage der SRT ist falsch.
Zuletzt geändert von Zasada am Do 8. Aug 2019, 09:40, insgesamt 4-mal geändert.
Zasada
 
Beiträge: 5352
Registriert: Fr 19. Okt 2018, 05:00

Re: Das Ende der Speziellen Relativitätstheorie.

Beitragvon Kurt » Do 8. Aug 2019, 08:46

DerGast hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:

Hast du das bestimmte Wörtchen in deiner Antwort bemerkt?

Kurt

.

McMurdo hat geschrieben:
Ja, JEDEN Tag widerlege ich dich durch Messungen.

Messungen mögen die "Kritiker" nicht.

Bedroht ihre Traumwelt.


Du hast dich (wiedermal) als Kasperl geoutet.
Den Mut zu sagen welche Idiotie diese bestimmte Theorie huldigt hast du auch nicht.
Fazit: vergessen.

Kurt

.

An den Rest, an die die logisch denken können:
Was soll es für einen Sinn haben zu sagen ICH höre das und das?
Kann nur von einer Theorie stammen die keinen Bezug kennt und auf diese Art und Weise versucht sich als gerechtfertigt darzustellen, zu halten.

Weg damit, ist nicht mehr wert.

.
Kurt
 
Beiträge: 20999
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Das Ende der Speziellen Relativitätstheorie.

Beitragvon Zasada » Do 8. Aug 2019, 09:23

DerGast sagt nix.

Lieber Fanatiker DerGast,
würdest du uns, Kritiker der SRT, die wir ja so sturr, undankbar für fließend Wasser etc. sind, nun ausradieren, damit deine "Wissenschaft" die irdische Zivilisation effizienter macht?
Deine "Wissenschaft" bestimmt ja die Wissenschaft seit 114 Jahren.
Liegt das Unvermögen heutiger Wissenschaft tatsächlich daran, dass wir hier in Mahag die SRT kritisieren?
Oder vielmehr daran, dass die SRT sinnlos ist, und der Wissenschaft falsche Grundlage liefert?

Ich erinnere: die SRT bestimmt seit 114 Jahren, wo es hingeht.

Was ist hier Ursache, was Effekt?

Einführung reloaded: die RdG ist falsch,
hier, hier, hier,hier
Und hier
Und hier
Und hier.

Beweis Nr. 5
Beweis Nr. 5.1
qed


Das Ende der SRT
Zuletzt geändert von Zasada am Do 8. Aug 2019, 10:38, insgesamt 3-mal geändert.
Zasada
 
Beiträge: 5352
Registriert: Fr 19. Okt 2018, 05:00

Re: Das Ende der Speziellen Relativitätstheorie.

Beitragvon Lagrange » Do 8. Aug 2019, 10:04

MeStupid hat geschrieben:Liebe Kritiker, bitte nennt ein Bezugssystem

in dem gilt:

Erst ist die Titanic gesunken,

dann hat sie den Eisberg gerammt.

Laut euren eigenen Aussagen ja ohne weiteres möglich.

Wo wurde das behauptet?
Lagrange
 
Beiträge: 17472
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

Re: Das Ende der Speziellen Relativitätstheorie.

Beitragvon Zasada » Do 8. Aug 2019, 10:08

Liebe Fanatiker,
Im Beitrag Einführung reloaded: die RdG ist falsch wurde gezeigt, dass die Behauptung:

»Die Relativität der Gleichzeitigkeit ist eine Aussage der speziellen Relativitätstheorie. Sie besagt, dass es auf die Frage, ob zwei Ereignisse an verschiedenen Orten gleichzeitig oder zu verschiedenen Zeitpunkten stattfinden, keine für alle Beobachter gleichermaßen gültige Antwort gibt.«

falsch ist.

Es ließ sich nämlich zeigen, dass die in S indizierte Gleichzeitigkeit der Ereignisse A und B durchaus in allen Bezugssystemen S' konstatiert werden kann. Notwendig.

Dies steht im Widerspruch zur Einsteinschen Behauptung, die Gleichzeitigkeit der Ereignisse wäre relativ.

Albert Einstein hat geschrieben:"Wir sehen also, daß wir dem Begriffe der Gleichzeitigkeit keine absolute Bedeutung beimessen dürfen, sondern daß zwei Ereignisse, welche, von einem Koordinatensystem aus betrachtet, gleichzeitig sind, von einem relativ zu diesem System bewegten System aus betrachtet, nicht mehr als gleichzeitige Ereignisse aufzufassen sind."


Erklärung:
Ich habe gezeigt, dass das Aufblitzen der Leuchte L, welche die Gleichzeitigkeit der Ereignisse A und B indiziert, von allen Bezugssystemen ohne Ausnahme gesehen wird.
Ich habe damit gezeigt, dass die Punktgleichzeitigkeit zweier Ereignisse (das Eintreffen des von A herkommenden und das Eintreffen des von B herkommenden Signals bei M) als absolut zu betrachten ist.
Die Gleichzeitigkeit der Ereignisse A und B wird anhand ihrer Wirkung in S (Aufblitzen der Kontrollleuchte L) in jedem Bezugssystem S' konstatiert.

Es wurde gezeigt, dass die Tatsache der Gleichzeitigkeit in S in jedem Bezugssystem S' konstatiert werden kann, unabhängig davon ob die jeweilige Bezugssystem-Zugehörigkeit diese Konstatierung nun unmittelbar erlaubt oder nicht (Bezugssystem-Zugehörigkeit entscheidet also die Perspektive der Betrachtung, nicht die Wirklichkeit).

Die Behauptung die Gleichzeitigkeit wäre relativ ist falsch. Diese ist vielmehr absolut.
qed
Zuletzt geändert von Zasada am Do 8. Aug 2019, 12:48, insgesamt 2-mal geändert.
Zasada
 
Beiträge: 5352
Registriert: Fr 19. Okt 2018, 05:00

VorherigeNächste

Zurück zu Relativitätstheorie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste