Zasada hat geschrieben:Das Maxwellsche Postulat erweist sich für die Zerstörung der SRT entscheidend: die Konstanz der LG gilt nur zusammen mit ihrer Unabhängigkeit vom Bewegungszustand der Lichtquelle.
Dass das Maxwellsche Postulat aber für die SRT unverzichtbar ist, steht fest:
Ohne die Unabhängigkeit der Lichtgeschwindigkeit vom Bewegungszustand der Lichtquelle, kann in der SRT das "
relativistische Additionstheorem der Geschwindigkeiten" nicht formuliert werden.
Ohne dieses Postulat bleibt also alles klassisch.
Maxwell lässt sich aus der SRT gar nicht entfernen.
Die SRT befindet sich somit in einer Sackgasse.
Ist nämlich der Wert der LG in allen Bezugssystemen gleich, so kann die LG nicht unabhängig von der Bewegung der Lichtquelle sein - sie ist unmittelbar von dieser Bewegung abhängig - der Wert der LG muss nämlich in jede Richtung (isotrop) und in jeder Entfernung von der Lichtquelle konstant sein, und c betragen.

Fazit 1:
Die Maxwellsche Aussage, die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit gelte unabhängig vom Bewegungszustand der Lichtquelle, kann in der SRT nicht zusammen mit dem Postulat der Konstanz der LG in allen Bezugssystemen gelten.
Beträgt nämlich der Wert der LG in allen Bezugssystemen konstant c, so kann die Lichtgeschwindigkeit nicht unabhängig von der Bewegung der Lichtquelle sein. Dieser Wert kann dann nicht losgelöst von der Quelle gelten - der Wert der LG wandert unablässig mit der Lichtquelle mit und verfolgt jede Bewegung des Bezugssystems, in dem sie ruht.
Der Wert der Lichtgeschwindigkeit in der SRT ist
nicht unabhängig von der Bewegung der Lichtquelle.
Dieser Wert wäre erst dann von der Bewegung der Lichtquelle unabhängig, wenn die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit nicht im direkten Bezug zum Bezugssystem der Lichtquelle stünde...genau so: die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit, so wie ich sie deute, wird auf das Ausbreitungsgitter des Lichtes bezogen, dieses kann im Gegensatz zu anderen Bezugssystemen nicht in Bezug zum Ruhezustand des Universum gestellt werden,
dieses lässt sich nicht vom Universum unterscheiden.Daher rührt seine Singularität und die Singularität (und Absolutheit) der Lichtgeschwindigkeit.

Fazit 2:
Das relativistische Additionstheorem der Geschwindigkeiten lässt sich gar nicht in der SRT aufstellen.
Die Maxwellsche Prämisse und das zweite Postulat der SRT schliessen sich nämlich gegenseitig aus.