Ich habe da ein paar Fragen zum Bild:

Oben ist ein Zustand zum Zeitpunkt t₁ dargestellt, unten ein Zustand zum Zeitpunkt t₄. Soweit alles klar.
Oben zum Zeitpunkt t₁ sehe ich einen Punkt mit der Bezeichnung M(S). Soll das den Messpunkt M im Bezugssystem S darstellen? Und das M bezieht sich auf den Bahndamm?
Oben wären die Punkte mit der Bezeichnung M'(S') und M''(S'') die Messpunkte im jeweiligen Bezugssystem der beiden Züge? Was bedeuten dann die beiden Linien mit dem Punkten am Ende? Soll das die Länge der Züge darstellen?
Die Pfeile mit 0,4c sind dann die Geschwindigkeiten der Züge? Kann ja nur die Ansicht im ruhenden Bezugssystem S sein. Ist das richtig?
Unten zum Zeitpunkt t₄ habe ich einige Verständnis-Probleme.
Das M' nach rechts und M'' nach links gewandert sind, soll wohl bedeuten, dass die Züge weitergefahren sind. Es stellt wohl die Situation wieder aus dem ruhenden Bezugssystem S da.
Meine Frage jetzt:
Was bedeuten denn die Kreise um die Punkte M, M' und M''?
LG
L.