Das Ende der Speziellen Relativitätstheorie.

Hier wird die Relativitätstheorie Einsteins kritisiert oder verteidigt

Re: Das Ende der Speziellen Relativitätstheorie.

Beitragvon McMurdo » Mo 22. Jul 2019, 21:38

Zasada hat geschrieben:Ich spiele in einer anderen Liga als das hiesige Meisterchen:


Natürlich spielst du in einer anderen Liga, du spielst nicht mal den verdammten gleichen Sport. :D
McMurdo
 

Re: Das Ende der Speziellen Relativitätstheorie.

Beitragvon McMurdo » Mo 22. Jul 2019, 21:41

Zasada hat geschrieben:Nie und nimmer A' und B'.
Haben wir uns verstanden?

Warum können das in S' nicht A' und B' sein? Erklär mal.
McMurdo
 

Re: Das Ende der Speziellen Relativitätstheorie.

Beitragvon Zasada » Mo 22. Jul 2019, 21:45

McMurdo hat geschrieben:
Zasada hat geschrieben:Ich spiele in einer anderen Liga als das hiesige Meisterchen:


Natürlich spielst du in einer anderen Liga, du spielst nicht mal den verdammten gleichen Sport. :D


Meine Liga ist, wo man den Satz: "An zwei voneinander entfernten Stellen A und B unseres Bahndammes hat ein Blitz ins Geleise eingeschlagen" so versteht, dass Ereignispunkte A und B sind, lieber "unbesiegbarer" "Titan" McMurdo...

In deiner "Liga" wird der Satz: "An zwei voneinander entfernten Stellen A und B unseres Bahndammes hat ein Blitz ins Geleise eingeschlagen" so verstanden, dass Ereignispunkte A' und B' sind, lieber "unbesiegbarer" "Titan" McMurdo...

Ein klitzekleiner, dennoch qualitativ entscheidender Klassenunterschied, du Kreisliga b-Amateur.
Zasada
 
Beiträge: 5352
Registriert: Fr 19. Okt 2018, 05:00

Re: Das Ende der Speziellen Relativitätstheorie.

Beitragvon Zasada » Mo 22. Jul 2019, 21:51

McMurdo hat geschrieben:
Zasada hat geschrieben:Nie und nimmer A' und B'.
Haben wir uns verstanden?

Warum können das in S' nicht A' und B' sein? Erklär mal.


Frag Einstein. Wenn Einstein wollte, dass Ereignispunkte A' und B' sind, würde er A' und B' schreiben...
Du bist ein blutiger Anfänger McMurdowski
Zasada
 
Beiträge: 5352
Registriert: Fr 19. Okt 2018, 05:00

Re: Das Ende der Speziellen Relativitätstheorie.

Beitragvon Zasada » Di 23. Jul 2019, 04:31

Kein Problem: copy - paste. :D

McMurdo hat geschrieben:
Zasada hat geschrieben:Nie und nimmer A' und B'.
Haben wir uns verstanden?

Warum können das in S' nicht A' und B' sein? Erklär mal.


:lol: :lol: :lol: du Titan und intimer Kenner musst sowas fragen? :lol: :lol: :lol:

McUnsinkbar hat geschrieben:Natürlich spielst du in einer anderen Liga, du spielst nicht mal den verdammten gleichen Sport.


Bundesliga: Ereignispunkte sind selbstverständlich A und B.
Beweis:
Albert Einstein hat geschrieben:An zwei voneinander entfernten Stellen A und B unseres Bahndammes hat ein Blitz ins Geleise eingeschlagen.


IMG_5557.PNG
IMG_5557.PNG (26.66 KiB) 3389-mal betrachtet


Kreisliga b der McAmateure: Ereignispunkte sind selbstverständlich A' und B'.
Beweis:
McTotalschaden und »Titan« hat geschrieben:Und in S' sind es A' und B'. Denn auch in S' werden die Blitze ja gesehen und es kann ihnen eine Koordinate zugewiesen werden. Nur heissen die jetzt nicht mehr A und B sondern A' und B'.


IMG_5555.PNG
IMG_5555.PNG (26.54 KiB) 3364-mal betrachtet


Nur "ein kleiner Fehler" und sofort ein Klassenunterschied.
Wie kommts?
Zuletzt geändert von Zasada am Di 23. Jul 2019, 09:23, insgesamt 1-mal geändert.
Zasada
 
Beiträge: 5352
Registriert: Fr 19. Okt 2018, 05:00

Re: Das Ende der Speziellen Relativitätstheorie.

Beitragvon Zasada » Di 23. Jul 2019, 04:40

Das Getrolle hilft nix: SRT=tot.
Der Beweis:

Beweis Nr. 3.3

Ich habe in 3.2 gezeigt, dass Lichtstrahlen, welche von den Blitzereignissen in S und in S' ausgehen, nicht jeweils gleichzeitig bei M, bzw. M' eintreffen, sondern dass sie sich gleichzeitig an derselben Stelle in S begegnen (M).
Völlig unabhängig von der Tatsache, ob die Blitze in Punkte des Systems S oder S' einschlagen, verhalten sich ihre Lichtstrahlen absolut identisch.
Dies ist der gültige Beweis dafür, dass die Annahme der SRT, die Lichtgeschwindigkeit betrüge in jedem Bezugssystem c, nicht der Wahrheit entspricht.
Würde dies nämlich der Fall sein, müssten die Lichtstrahlen in S und S' gleichzeitig im Mittelpunkt der Verbindungsstrecke ihrer jeweiligen Ereignispunkte eintreffen.
Dies ist nicht der Fall.

Die Tatsache, dass die Lichtstrahlen A und B gleichzeitig den Punkt M in S erreichen liegt übrigens nicht daran, dass S bezüglich S' ruht, sondern daran, dass die Lichtquellen A und B in S ruhen.
Die Unterschiede, welche bei der Lichtausbreitung zwischen ruhenden und bewegten Bezugssystemen bestehen, werden dadurch verursacht, dass die Lichtgeschwindigkeit konstant und dass ihr Wert dadurch in bewegten und ruhenden Systemen variert.
Das Licht breitet sich mit einer konstanten Geschwindigkeit aus, unabhängig davon, ob der Beobachter bezüglich seiner Quelle ruht oder bewegt ist.
Ruhen Ereignispunkte AB bezüglich unbewegtem S, so breiten sich die Lichtstrahlen mit derselben Geschwindigkeit aus, wie in S', in welchem dieselben Ereignispunkte bewegt sind.

Dies beweist, dass der Wert der Lichtgeschwindigkeit zwar konstant ist, aber nicht in dem Sinne, in dem ihn die SRT definiert.
Das Licht ist nie ein Bestandteil eines Bezugssystems. Das Licht breitet sich stets mit einer konstanten Geschwindigkeit aus, die kein Bezugssystem imstande ist, zu beeinflussen.
Bewegt sich ein Bezugssystem bezüglich der Lichtquelle mit der Geschwindigkeit v, so verändert sich aufgrund absoluter Konstanz von c der Wert der gemessenen Lichtgeschwindigkeit entsprechend um c +∕- v.
Konsequenz: die Tatsache, dass sich Licht absolut konstant ausbreitet, kann in bezüglich Lichtquelle ruhendem S nicht erkannt werden.
In S breiten sich nämlich Lichtstrahlen aus Sicht eines ruhenden Beobachters isotrop mit c aus.

Bild

Erst wenn sich Beobachter bezüglich der Lichtquelle bewegt, entstehen die Asymmetrien, die übrigens nicht etwa dadurch verursacht werden, dass die LG in verschiedenen Bezugssystemen unterschiedliche Werte besitzt, sondern dadurch, dass diese Geschwindigkeit eben absolut konstant ist.

Die Tatsache, dass die Lichtgeschwindigkeit in verschiedenen Bezugssystemen unterschiedliche Werte besitzt, hat keinen Einfluss auf ihre Konstanz. Diese Konstanz verändert sich unter keinen Umständen.

Diese Interpretation von c const ist nach Ockhams Rasiermesser-Prinzip der heute noch gültigen Interpretation der SRT vorzuziehen.
Zasada
 
Beiträge: 5352
Registriert: Fr 19. Okt 2018, 05:00

Re: Das Ende der Speziellen Relativitätstheorie.

Beitragvon Zasada » Di 23. Jul 2019, 05:06

Um die absolute Konstanz der Lichtgeschwindigkeit zu erhalten benötigt die SRT das von Einstein und Lorentz entwickelte mathematische Instrumentarium.
Wenn nämlich SRT bestimmt, dass LG in jedem Bezugssystem S, S' konstant c beträgt, dann muss sich diese Geschwindigkeit primär immersiv verändern. Die Funktion von Lorentztransformation ist es, diese Veränderung rückgängig zu machen.
Doppeltgemoppelt: Total aufwendig (Ockham)


Ich behaupte, dass die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit absolut, d.h. bezugssystem-unabhängig ist.
Dadurch variert ihr Wert c in S und S'. Dies ist aber selbstverständlich und geradezu eine unumgängliche Konsequenz des Umstandes, DASS DER WERT DER LICHTGESCHWINDIGKEIT AN SICH ABSOLUT und KONSTANT IST.
Total einfach (Ockham)
Keine zusätzlichen Voraussetzungen, keine zusätzlichen Umstände.

Ockhams-Prinzip wirkt. Ockhams-Prinzip ist rücksichtslos.
Zuletzt geändert von Zasada am Di 23. Jul 2019, 07:57, insgesamt 1-mal geändert.
Zasada
 
Beiträge: 5352
Registriert: Fr 19. Okt 2018, 05:00

Re: Das Ende der Speziellen Relativitätstheorie.

Beitragvon Zasada » Di 23. Jul 2019, 05:10

Gegen diese Argumentationslinie lässt sich nicht vernünftig argumentieren.
Ich hab ins Schwarze getroffen.
Gegen diese Argumentationslinie lässt sich nur ad hominem oder unsinnig argumentieren.
Beides wird hier versucht.
Ohne Wirkung.
Zasada
 
Beiträge: 5352
Registriert: Fr 19. Okt 2018, 05:00

Re: Das Ende der Speziellen Relativitätstheorie.

Beitragvon Zasada » Di 23. Jul 2019, 07:20

Es ist kein Angriff auf die logische Stichhaltigkeit der einzelnen Postulate wie etwa hier:

Die SRT wurde von mir frontal angegriffen und tödlich getroffen:

hier, hier, hier und hier

Es ist aus
Zasada
 
Beiträge: 5352
Registriert: Fr 19. Okt 2018, 05:00

Re: Das Ende der Speziellen Relativitätstheorie.

Beitragvon Dino » Di 23. Jul 2019, 08:17

McMurdo hat geschrieben:
Maseltov hat geschrieben:
Doing by learning hat geschrieben:Unsinkbar


Bist Du ne Sockenpuppe oder haben die 3 von der Tankstelle jemanden platt geredet hier mitzumischen? :)

Er ist Zasada. Sonst hat er ja keine Unterstützer. Nichtcmal Kurt und Lagrange oder Ernst geben ihm recht.

Hier sieht man schön das Dilemma der "Kritiker"
Einigkeit herrscht nur in der Ablehnung der SRT.
Wenn es aber konkret wird hat jeder seine eigene Version warum sie falsch ist bzw. wie es richtig wäre.
Ohne den Außenfeind Einstein würden die sich hier die Köpfe einschlagen.

Doing by learning = Zasada hat geschrieben:Null gesagt und zufrieden.Das Getrolle nützt null

Negative Rückmeldungen als Getrolle zu bezeichnen ändert nichts daran, dass dir keiner zustimmt.
Alle sagen sowas wie "BS nicht verstanden" oder "RP nicht verstanden".

Es liegt nicht daran, dass wir nicht verstehen was du sagst. Du musst also nicht die gefühlt 54812te Version deines Gleichzeitigkeitstheorems veröffentlichen.
Es liegt daran, dass wir einen prinzipiellen Denkfehler sehen den du immer schon gemacht hast:
Du gehst bewusst oder unbewusst von einem absoluten Raum aus.
Doch schon Galilei, spätestens aber Newton, haben erkannt, dass unsere Welt relativ ist, zunächst einmal räumlich.

Sieh dir die Newtonschen Trägheitssätze an, denk darüber nach.
Oder wenn das zu mathematisch für dich ist: Nimm einen Ball und fahr mit einem Zug. Mach Versuche, wirf ihn, schau wie er am Boden rollt. Mach das im Bahnhof, während der Fahrt, beim Beschleunigen und Bremsen und in einer Kurve. Denk darüber nach.
Und dann such den prinzipiellen Fehler in deinen Texten.
Zuletzt geändert von Dino am Di 23. Jul 2019, 08:23, insgesamt 1-mal geändert.
Dino
 
Beiträge: 136
Registriert: So 21. Apr 2019, 14:52

VorherigeNächste

Zurück zu Relativitätstheorie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste