Zasada hat geschrieben:Von welchem Beobachtersystem hängt denn Konstanz der Geschwindigkeit eines Autos, das konstant mit 100km/h entlang einer Teststrecke von 100m fährt?
Nur vom Bezugssystem Straße, denn nur dort wird das Auto mit 100km/h gemessen. Im Ruhesystem des Auts ist, die Geschwindigkeit des Autos 0 km/h, obwohl natürlich 100km/h aufm Tacho steht. Das ist aber eben nur die Relativgeschwindigkeit zur Straße.
Im Bezugssystem Sonne zb würde gemessen das sich das Auto mit ca. 108.000km/h um die Sonne bewegt.
Die gemessene Geschwindigkeit ist also abhängig vom Bezugssystem. Ist also alles andere als absolut konstant, sie ist relativ.
Warum variiert die Geschwindigkeit des besagten Autos abhängig vom Bezugssystem, obwohl die Konstanz seiner Tachogeschwindigkeit invariant bleibt?
Antwort: Die Tachogeschwindigkeit des Autos ist absolut und unabhängig vom betrachtenden Bezugssystemen konstant.
Und warum varriert nun die Geschwindigkeit des Autos abhängig vom Bezugssystem? Die Frage beantwortet deine Antwort nicht.

