Das Ende der Speziellen Relativitätstheorie.

Hier wird die Relativitätstheorie Einsteins kritisiert oder verteidigt

Re: Das Ende der Speziellen Relativitätstheorie.

Beitragvon McMurdo » Mi 24. Jul 2019, 21:04

Zasada hat geschrieben:Von welchem Beobachtersystem hängt denn Konstanz der Geschwindigkeit eines Autos, das konstant mit 100km/h entlang einer Teststrecke von 100m fährt?

Nur vom Bezugssystem Straße, denn nur dort wird das Auto mit 100km/h gemessen. Im Ruhesystem des Auts ist, die Geschwindigkeit des Autos 0 km/h, obwohl natürlich 100km/h aufm Tacho steht. Das ist aber eben nur die Relativgeschwindigkeit zur Straße.
Im Bezugssystem Sonne zb würde gemessen das sich das Auto mit ca. 108.000km/h um die Sonne bewegt.

Die gemessene Geschwindigkeit ist also abhängig vom Bezugssystem. Ist also alles andere als absolut konstant, sie ist relativ.

Warum variiert die Geschwindigkeit des besagten Autos abhängig vom Bezugssystem, obwohl die Konstanz seiner Tachogeschwindigkeit invariant bleibt?
Antwort: Die Tachogeschwindigkeit des Autos ist absolut und unabhängig vom betrachtenden Bezugssystemen konstant.

Und warum varriert nun die Geschwindigkeit des Autos abhängig vom Bezugssystem? Die Frage beantwortet deine Antwort nicht.
McMurdo
 

Re: Das Ende der Speziellen Relativitätstheorie.

Beitragvon McMurdo » Mi 24. Jul 2019, 21:06

Was heist nun unabhängig? Doch wohl soviel wie: es ist egal ob ich die LG in S oder S' messe. Und absolut konstant bedeutet doch ebenso das sie in S und S' absolut denselben Wert haben muss. Sonst wäre sie relativ konstant: eben in jedem Bezugssystem ein unterschiedlichert Wert.
Wie aber soll der nun zustandekommen wenn schon nach Maxwell, den Zasada hier so gerne bemüht, die LG eben nicht von der Geschwindigkeit der LIchquelle abhängt?

Oder anders gefragt: in S bewegt sich eine Lichtquelle mit 0,5c nach rechts. Diese emittiert einen Lichtstrahl nach rechts. Wie schnell wird das Licht in S gemessen?
McMurdo
McMurdo
 

Re: Das Ende der Speziellen Relativitätstheorie.

Beitragvon fallili » Mi 24. Jul 2019, 21:10

Zasada hat geschrieben:
Lieber McMurdo,
Ganz unabhängig davon, was deine Sockenpuppen von dir halten: du bist so dumm, dass du unbesiegar bist.
Reschpekte.

Hochinteressante Aussage - auf wen das wohl wirklich zutrifft??
fallili
 
Beiträge: 2977
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 13:08

Re: Das Ende der Speziellen Relativitätstheorie.

Beitragvon Lagrange » Mi 24. Jul 2019, 21:23

fallili hat geschrieben:
Zasada hat geschrieben:
Lieber McMurdo,
Ganz unabhängig davon, was deine Sockenpuppen von dir halten: du bist so dumm, dass du unbesiegbar bist.
Reschpekte.

Hochinteressante Aussage - auf wen das wohl wirklich zutrifft??

Wenn sich ein Auto mit 100km/h relativ zur Straße bewegt, ist diese Geschwindigkeit in jedem BS konstant oder nicht?

Relativ zur Straße!
Lagrange
 
Beiträge: 17472
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

Re: Das Ende der Speziellen Relativitätstheorie.

Beitragvon Zasada » Mi 24. Jul 2019, 22:09

Ungezwungene Gespräche mit dem "Unbezwingbaren"...mit "dem Titan"...mit der McQuelle...mit McTotalschaden, den seine Sockenpuppen schätzen...

McTotalschaden hat geschrieben:Das ist aber eben nur die Relativgeschwindigkeit zur Straße.
Im Bezugssystem Sonne zb würde gemessen das sich das Auto mit ca. 108.000km/h um die Sonne bewegt.
Die gemessene Geschwindigkeit ist also abhängig vom Bezugssystem. Ist also alles andere als absolut konstant, sie ist relativ.


Auto ist Metapher, damit dein Köpfle begreift, worum es geht.
Daraus wird nolens volens sowieso nix...

Niemand behauptet, die Geschwindigkeit des Autos wäre in universalem Sinn absolut und konstant :D
Auto ist Auto, Licht ist Licht.
Der Begriff der Konstanz der Geschwindigkeit lässt sich aber am Autobeispiel kindgerecht vermitteln.
Ein Auto, dass sich mit konstanter Geschwindigkeit v bewegt, bewegt sich in verschiedenen Bezugssystemen unterschiedlich schnell.
Nur so kann die Konstanz von v gegen Strasse bewahrt werden.
Noch einmal: Auto ist nicht Licht, kapiert?
Die Lichtgeschwindigkeit ist bezugssystem-unabhängig absolut: das behaupte ich, nicht Einstein

Wäre der Wert der Auto-Geschwindigkeit, wie der Wert der Lichtgeschwindigkeit in der SRT, in allen Bezugssystemen absolut, müsste sich für jedes entstandene Bezugsverhältnis die Geschwindigkeit v relativ zur Strasse oder die Wirklichkeit verändern (Veränderung: der Wert der Eigengeschwindigkeit des Autos oder Manipulation der Zeit- oder der Streckenlängenwerten - echt lustig).

Übrigens: 4 gleichzeitige Blitz-Ereignisse, nicht 2.
Da passiert etwas.
Keine Lust dir die Welt zu erklären.
Du sollst dich ruhig im Kreis drehen...wegen Zentrifugal-Kraft, kapiert?
...Titänchen oder vielleicht sogar besser: Titanic...McTitanic?

Bild
Zuletzt geändert von Zasada am Mi 24. Jul 2019, 22:34, insgesamt 2-mal geändert.
Zasada
 
Beiträge: 5352
Registriert: Fr 19. Okt 2018, 05:00

Re: Das Ende der Speziellen Relativitätstheorie.

Beitragvon Zasada » Mi 24. Jul 2019, 22:25

Maseltov hat geschrieben:@zablabla Du weißt nicht mal was eine Sockenpuppe ist ^^

Das stimmt. Genauso wie du nicht weißt, was ein Bezugssystem ist, Matzeldingsda ohne Erfolg.

Ich heiße Maciej Zasada, schau hier: hier, hier, hier, hier und hier
Zasada
 
Beiträge: 5352
Registriert: Fr 19. Okt 2018, 05:00

Re: Das Ende der Speziellen Relativitätstheorie.

Beitragvon Zasada » Mi 24. Jul 2019, 22:34

...———...Titan:::Titanic:::McTitanic

...———...Titan:::Titanic:::McTitanic

...———... Titan:::Titanic:::McTitanic

...———...
...———...
etc.
Mc...———...Totalschaden.

q. e. d.
Zasada
 
Beiträge: 5352
Registriert: Fr 19. Okt 2018, 05:00

Re: Das Ende der Speziellen Relativitätstheorie.

Beitragvon McMurdo » Do 25. Jul 2019, 00:33

Zasada hat geschrieben:
Niemand behauptet, die Geschwindigkeit des Autos wäre in universalem Sinn absolut und konstant :D

Soll ich dich nochmal dran erinnern? :-)
Ich behaupte, dass die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit absolut, d.h. bezugssystem-unabhängig ist.

Wie wir gerade gesehen haben ist die Geschwindigkeit Auto aber abhängig vom Bezugssystem Straße.
Damit sind wir wieder beim logischen Anfängerfehler deinerseits.


Die Lichtgeschwindigkeit ist bezugssystem-unabhängig absolut: das behaupte ich, nicht Einstein

Einstein postuliert auch die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit Bezugssystemunabhängig. In jedem Bezugssystem wird für die Lichtgeschwindigkeit derselbe Wert c ermittelt.

Übrigens: 4 gleichzeitige Blitz-Ereignisse, nicht 2.

2 hättens auch getan. Geht ja um Gleichzeitigkeit. Dafür sind 2 aureichend.

Hier das ist auch noch offen:
Oder anders gefragt: in S bewegt sich eine Lichtquelle mit 0,5c nach rechts. Diese emittiert einen Lichtstrahl nach rechts. Wie schnell wird das Licht in S gemessen?
Da kannste deine logischen Fehler gleich weiter begehen. Denn: die Lichtgeschwindigkeit ist ja unabhängig davon ob sich die Lichtquelle bewegt. So zumindest ist ja deine Prämisse.
McMurdo
 

Re: Das Ende der Speziellen Relativitätstheorie.

Beitragvon McMurdo » Do 25. Jul 2019, 00:40

Lagrange hat geschrieben:Wenn sich ein Auto mit 100km/h relativ zur Straße bewegt, ist diese Geschwindigkeit in jedem BS konstant oder nicht?

Relativ zur Straße!

Sie ist aber abhängig vom Bezugssystem Straße und das widerspricht leider Zasadas Prämisse:
Ich behaupte, dass die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit absolut, d.h. bezugssystem-unabhängig ist.

Ganz klar und eindeutig schreibt er UNABHÄNGIG. Das Autobeispiel zeigt aber deutlich das seine Konstanz, so wie er sich die wünscht, sehr wohl abhängig von einem Bezugssystem ist. Nämlich dem Bezugssystem Strasse zu dem sich das Auto relativ bewegt und nur deshalb einen Tachowert von 100km/h angezeigt bekommt.
McMurdo
 

Re: Das Ende der Speziellen Relativitätstheorie.

Beitragvon McMurdo » Do 25. Jul 2019, 00:49

DerGast hat geschrieben:
Du wirst von einem "Kritiker" NIE eine klare Antwort erhalten.

Und falls ausnahmsweise doch - dann widerspricht sich derjenige im selben Atemzug selbst.


Jop, Zasda kriegts ja nicht mal hin seine eigenen Prämissen sauber zu verarbeiten wie wir gerade sehen.
Schätze bei der Frage mit dem Licht wird er auch 1,5c antworten, obwohl er ja als Prämisse festgelegt hat das die Lichtgeschwindigkeit konstant ist, unabhängig von der Bewegung der Lichtquelle, also ihren Wert nicht ändern darf, wenn sich die Geschwindigkeit der Lichtquelle ändert.
Mal sehn was da so kommt.

Auf jedenfall postet er schon schicke Bildchen wie er gerade absäuft und singt auch noch dazu. Zum Glück muss ich das nicht hören.
McMurdo
 

VorherigeNächste

Zurück zu Relativitätstheorie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste