Das Ende der Speziellen Relativitätstheorie.

Hier wird die Relativitätstheorie Einsteins kritisiert oder verteidigt

Re: Das Ende der Speziellen Relativitätstheorie.

Beitragvon Zasada » Mo 29. Jul 2019, 14:50

McMurdo hat geschrieben:
Zasada hat geschrieben:Aus diesem Grund gerade wären die Lichtstrahlen, welche jeweils Lichtquellen AB und A'B' verlassen würden, in der SRT eben nicht unabhängig von der Bewegung der jeweiligen, in ihrem System ruhenden Lichtquelle, sondern, da diese Lichtquelle in ihrem jeweiligen System ruht, und da diese Systeme sich gegeneinander bewegen, und da in diesen Systemen derselbe Wert der LG gilt, an die Bewegung ihrer Lichtquelle jeweils gebunden.

Mein Gott das ist ja an durcheinander nicht mehr zu überbieten.

Völlig unproblematisch.
Eine Lichtquelle A' ruht in einem Bezugssystem S', das sich gegenüber eines anderen bewegt.
A' sendet Lichtstrahlen mit der Lichtgeschwindigkeit, die an ihr Bezugssystem gebunden ist: c const. Isotrop. Bewegt sich Bezugssystem nach rechts, bewegt sich Lichtquelle nach rechts, bewegt sich S' nach links, bewegt sich auch A' nach links...die ausgesandten Lichtstrahlen behalten stets ihre Symmetrie - anhand der Konstanz der LG in S'. Sind zwei Lichtquellen A'B' da, die gleichzeitig Impulse aussenden, so treffen sich ihre Lichtstrahlen, anhand derselben Konstanz, im Mittelpunkt Ihrer Verbindungsstrecke A'B'. So die SRT.
Was verstehst du nicht, McTitan(ic)?
Zuletzt geändert von Zasada am Mo 29. Jul 2019, 14:53, insgesamt 2-mal geändert.
Zasada
 
Beiträge: 5352
Registriert: Fr 19. Okt 2018, 05:00

Re: Das Ende der Speziellen Relativitätstheorie.

Beitragvon Lagrange » Mo 29. Jul 2019, 14:51

McMurdo hat geschrieben:Muuuhh, 1=0, muuhh

Muuuhh
Lagrange
 
Beiträge: 17472
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

Re: Das Ende der Speziellen Relativitätstheorie.

Beitragvon McMurdo » Mo 29. Jul 2019, 14:54

Zasada hat geschrieben:
IMG_5567.PNG

Soll das der Zeitpunkt sein in dem die Lichstrahlen bei A' und B' ausgestrahlt werden?

Bis jetzt war das immer nur der Fall wenn A' und A und B' und B immer auf gleicher Höhe waren, wie hier in der obersten Abbildung:
Bild
Und da gilt natürlich das von mir gesagte. Zirmlich hilfloser Versuch von dir hier wen aufs Glatteis zu führen. Aber da musst früher aufstehen.
Deine obere Grafik spiegelt ja nur den in der Zwischenzeit weiter gefahrenen Zug dar. Kommt also praktisch in der unteren Grafik noch unter der dritten Abbildung.
Nämlich wenn der Zug ganz am Bahnsteig vorbei gefahren ist.
McMurdo
 

Re: Das Ende der Speziellen Relativitätstheorie.

Beitragvon Lagrange » Mo 29. Jul 2019, 14:55

McMurdo hat geschrieben:Soll das der Zeitpunkt sein in dem die Lichstrahlen bei A' und B' ausgestrahlt werden?

Muuuhh :lol: :lol: :lol:
Lagrange
 
Beiträge: 17472
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

Re: Das Ende der Speziellen Relativitätstheorie.

Beitragvon McMurdo » Mo 29. Jul 2019, 15:04

Die zeitlich korrekte Reihenfolge muss also so aussehen:

Bild
Zasada hat geschrieben:
IMG_5567.PNG


PS: leider lässt sich das letzte Bild nicht mit kopieren. Aber ich denke der Ablauf ist klar.
McMurdo
 

Re: Das Ende der Speziellen Relativitätstheorie.

Beitragvon Lagrange » Mo 29. Jul 2019, 15:22

DerGast hat geschrieben:
McMurdo hat geschrieben:Aber ich denke ich bin absolut blöd.


Deinen Optimismus möchte ich haben ...ich schreibe aus der geschlossenen"

Muuuhh
Lagrange
 
Beiträge: 17472
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

Re: Das Ende der Speziellen Relativitätstheorie.

Beitragvon Zasada » Mo 29. Jul 2019, 15:41

Anhand einer unbedingten, absoluten, nicht-in-Frage-kommenden Konstanz der Lichtgeschwindigkeit in S und einer unbedingten, absoluten, nicht-in-Frage-kommenden Konstanz der Lichtgeschwindigkeit in S' müssen sich die Lichtstrahlen die von A und B kommen in M und diejenigen, welche von A' und B' kommen in M' treffen. Gleichzeitig. Notwendig (laut SRT).
Grund: die "absolute" Konstanz der Lichtgeschwindigkeit in S und in S'.
Anhand dieser Konstanz müssen sich Lichtstrahlen in S genauso verhalten wie die in S'.
In beiden Systemen gilt c und in beiden Systemen breitet sich das Licht unabhängig vom Bewegungszustand der Quelle und des Empfängers aus. Werden deshalb zwei Impulse gleichzeitig von den Punkten AB und A'B' ausgesandt, so treffen diese jeweils gleichzeitig in M und in M' ein.
Bewegungsunabhängig! (Es gilt c in jede Richtung in beiden Systemen - unabhängig von Eigenbewegung von S'!!!!)

Eine eindeutige Folge der Invarianz der Lichtgeschwindigkeit (fallilis Satz) und der Unabhängigkeit der Lichtgeschwindigkeit vom Bewegungszustand der Lichtquelle und des Lichtempfängers (meine Ergänzung).

Bild

Dann kommt das bittere Ende der McTitan(ic) \McKrueger Blende-Show:

Wir entfernen das Bezugssystem S' und lassen zwei Blitze direkt in die Punkte einschlagen, in welche diese einschlagen würden, wäre der Zug S' da.
Ohne den Zug sieht es so aus:

Bild

Die Existenz der Bezugssysteme übt gar keinen Einfluss auf die Natur.
SRT ist ein FAKE.
Zuletzt geändert von Zasada am Mo 29. Jul 2019, 16:04, insgesamt 3-mal geändert.
Zasada
 
Beiträge: 5352
Registriert: Fr 19. Okt 2018, 05:00

Re: Das Ende der Speziellen Relativitätstheorie.

Beitragvon Zasada » Mo 29. Jul 2019, 15:44

SRT IST EIN FAKE.


Schau McMurdo, was deine "Kernkompetenz" angerichtet hat:

Bild
Zasada
 
Beiträge: 5352
Registriert: Fr 19. Okt 2018, 05:00

Re: Das Ende der Speziellen Relativitätstheorie.

Beitragvon Ernst » Mo 29. Jul 2019, 16:06

McMurdo hat geschrieben:
Ernst hat geschrieben:Im BS Empfänger nähert sich die Quelle mit v und relativ zur Quelle läuft das Licht mit c. Dann trifft das Licht auf den Empfänger mit c+v.

Passt nicht mit Maxwell zusammen, demnach ist die Lichtgeschwindigkeit unabhängig von der Bewegung der Lichtquelle. Willst etwa sagen auch Maxwell hätte eunrecht?

Das wurde Maxwell angedichtet. Die Gleichungen sind für ruhenden Äther entwickelt.

Es ist auch so, das die Lorentzinvarianz immer nur bezüglich des Senders getestet wurde. Bezüglich des Empfängers existiert kein einziger Nachweis.
.
.
Zuletzt geändert von Ernst am Mo 29. Jul 2019, 16:44, insgesamt 1-mal geändert.
Ernst
 
Beiträge: 11188
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:58

Re: Das Ende der Speziellen Relativitätstheorie.

Beitragvon Zasada » Mo 29. Jul 2019, 16:20

Es spielt keine Rolle, ob die Lichtimpulse exakt am Bahnhoff, davor oder nachdem der Zug den Bahnhoff verlässt entstehen.
In der SRT betrifft die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit jedes Signal, dass von S oder S' ausgesandt wird.
Gehen zwei Signale von den Punkten A' und B' des Zuges gleichzeitig aus, so breiten sie sich symmetrisch aus und treffen beim Mittelpunkt M' gleichzeitig ein. Unabhängig davon, wann und ob sie sich in oder gegen die Richtung der Bewegung von S' ausbreiten: denn das Licht pflanzt sich mit konstanter Geschwindigkeit isotrop und unabhängig vom Bewegungszustand der Lichtquelle und des Empfängers fort.
Dass dasselbe für S gilt ist selbstredend.
So die SRT.

So die tote SRT.
Zuletzt geändert von Zasada am Mo 29. Jul 2019, 16:52, insgesamt 2-mal geändert.
Zasada
 
Beiträge: 5352
Registriert: Fr 19. Okt 2018, 05:00

VorherigeNächste

Zurück zu Relativitätstheorie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste