McMurdo hat geschrieben:Zasada hat geschrieben:Aus diesem Grund gerade wären die Lichtstrahlen, welche jeweils Lichtquellen AB und A'B' verlassen würden, in der SRT eben nicht unabhängig von der Bewegung der jeweiligen, in ihrem System ruhenden Lichtquelle, sondern, da diese Lichtquelle in ihrem jeweiligen System ruht, und da diese Systeme sich gegeneinander bewegen, und da in diesen Systemen derselbe Wert der LG gilt, an die Bewegung ihrer Lichtquelle jeweils gebunden.
Mein Gott das ist ja an durcheinander nicht mehr zu überbieten.
Völlig unproblematisch.
Eine Lichtquelle A' ruht in einem Bezugssystem S', das sich gegenüber eines anderen bewegt.
A' sendet Lichtstrahlen mit der Lichtgeschwindigkeit, die an ihr Bezugssystem gebunden ist: c const. Isotrop. Bewegt sich Bezugssystem nach rechts, bewegt sich Lichtquelle nach rechts, bewegt sich S' nach links, bewegt sich auch A' nach links...die ausgesandten Lichtstrahlen behalten stets ihre Symmetrie - anhand der Konstanz der LG in S'. Sind zwei Lichtquellen A'B' da, die gleichzeitig Impulse aussenden, so treffen sich ihre Lichtstrahlen, anhand derselben Konstanz, im Mittelpunkt Ihrer Verbindungsstrecke A'B'. So die SRT.
Was verstehst du nicht, McTitan(ic)?

