Themenüberblick
Abstoßungsprinzip und Gravitation
Start Das Abstoßungsprinzip Wirkprinzip der Gravitation Anziehung Gravitationstheorien Das Machsche Prinzip Rotation u. Periheldrehung Merkur-Perihel gegen ART Der Lense-Thirring-Effekt Abstoßungsprinzip contra Le Sage Gravitation und "c" Resonanz Cavendish & Co Gezeiten Analogie ART Rotation der Galaxien Sternenwirbel Black Holes
Menu
Sitemap Home Download Bestellen Links


Resonanz

    Das Universum entsteht in seiner Erscheinung (aber nicht unbedingt in seinem Sein) in unserem Bewusstsein als ein Produkt der Resonanz. Was wir mit unseren Sinnen wahrnehmen, ist ein Seh-, Tast-, Riech- und Hörbild, das durch das entsteht, was die Wechselspiele der Impulse durch konstruktive und destruktive Interferenz gewissermaßen übrig lassen. Unsere Augen fangen das auf, was von den materiellen Körpern verschmäht wird: das reflektierte und gestreute Licht. Die Verhältnisse der reflektierten und absorbierten Impulse ("Wellenlängen, Frequenzen") zueinander bestimmen die Formen, Farben und Strukturen unserer Wirklichkeit. Damit die Impulse von den Körpern absorbiert werden können, müssen sie auf ein Phänomen stoßen, das nicht nur unser optisches Bild von der Welt erzeugt, sondern auch fast für alle anderen physikalischen Phänomene eine fundamentale Bedeutung hat: Resonanz.

    Wir werden nun nicht von den verschiedensten Resonanzen sprechen, die man in der Mechanik oder in der Quantenphysik antreffen kann. Uns interessiert vielmehr, was Resonanz mit Gravitation zu tun haben könnte. Physiker würden nicht so intensiv nach der Quantengravitation suchen, wenn sie nicht auch unterschwellig diesen Resonanz-Verdacht hätten (denn Quanten und Resonanzen gehören irgendwie stets zusammen).

    Es ist klar, dass Impulse in ihren Wellenlängen oder Frequenzen auf passende Schwingungen stoßen müssen, um von Atomen oder Molekülen absorbiert werden zu können. EM-Wellen verschwinden nicht einfach so ins Nirgendwo, sondern werden nach bestimmten Regeln und Kriterien verarbeitet. Aber auch darauf brauchen wir nicht genauer einzugehen, denn das ist alles noch herkömmliche, geläufige Physik. Etwas spannender wird es schon, wenn wir daran denken, dass EM-Wellen ja mit Lichtgeschwindigkeit auf Atome und Moleküle stoßen und im Resonanzfall blitzartig, nämlich auch mit Lichtgeschwindigkeit "verschwinden", was ja bedeutet, dass sie offenbar von Vorgängen, die ebenfalls nicht langsamer sind, absorbiert oder eben irgendwie einverleibt werden. Das ist schon deshalb einleuchtend, weil ja ansonsten keine Resonanz auftreten könnte. Wir können bei der Absorption eines Lichtpulses sagen: Da kommt etwas mit c, wird mit c empfangen und mit c verschluckt... oder wieder mit c weggeschickt!

    Wie in der Allgemeinen Relativitätstheorie definiert, breitet sich Gravitation mit c aus. Da Bewegungen m.E. genaugenommen Projektionen aus Veränderungen von Quantenparametern sind (wie es im Buch in den Anmerkungen Nr.2  beschrieben wird) - dürfte es eigentlich (so seltsam das auch klingen mag) nur eine einzige Geschwindigkeit und eine einzige Art von Bewegung in diesem Universum geben: die Bewegung der Impulse im T.A.O. mit fundamentaler Geschwindigkeit von c! Es ist daher vielleicht kein Zufall, dass "c" selbst eine Art von Proportionalitätskonstante ist - wie Einstein das auch in seinen Relativitätstheorien postuliert hat.1 Ob es eine feste Konstante ist, bleibt sich eigentlich völlig gleich, es ist jedenfalls die eigentümliche Fortpflanzungsgeschwindigkeit jeglicher EM-Wirkung im universellen Feld und vermutlich auch jene der Gravitationswirkung. Um zu erkennen, wieso auch hier Resonanzen im Spiel sind, holen wir unseren guten alten Ventilator (Buchseite 43, oder http://www.mahag.com/buch/mas.php einmal herbei:   

Wir haben damit eine Art drehbare Scheibe, die vier Spalten hat, um sagen wir mal, die Geschosse eines Luftdruckgewehrs o.ä. durchzulassen. Vor den Ventilator hängen wir ein Pendel (eine der Metallkugeln wie sie die Abbildung rechts  zeigt). Wenn wir das Flügelrad nun drehen und gleichzeitig mit dem Luftdruckgewehr durch den Ventilator auf die Kugel schießen,  dann versetzt der erste Treffer das Pendel in Bewegung. Wenn sich der Ventilator nun genau so schnell dreht, dass gerade dann ein Geschoss durchkommt, wenn das Pendel beim nächsten Vorwärtsschwingen am Ausgangspunkt angekommen ist, dann verursacht der neuerliche Impuls eine immer größere Pendelbewegung. Wir haben damit ein Resonanzsystem geschaffen, mit dem wir die Frequenz der Ventilatorscheibe (=Drehungsgeschwindigkeit) mit der Pendelfrequenz abstimmen können. 

    Die durch das Flügelrad getakteten Geschosse simulieren uns dabei Impulse, die von der Ventilator-Rückseite  kommen, und das Pendel simuliert dabei die Impulsfortsetzung. Das Verhältnis der Geschwindigkeiten von Flügelrad und Pendel beträgt 1:1. Es kann auch sein, dass  nur jedes zweite Mal ein Impuls durchkommt. Verlangsamen wir das Flügelrad, dass ein Spalt in der "Scheibe" nur mehr jedes zweite Mal einen Impuls durchlässt, dann erfolgt genau so die gewünschte Resonanz, die das Pendel  zum Schwingen bringt. Es schwingt vielleicht nicht mehr ganz so hoch, aber es schwingt. Das Verhältnis der Geschwindigkeiten von Scheibe und Pendel beträgt nun 1:2. Dass wir dies auch mit den Verhältnissen 1:3, 1:4, 1:5 usw. machen können, versteht sich von selbst. Was wir hier haben, ist eine Ursache für die Resonanz bei der Weitergabe bzw. Begegnung von Impulsen.

    Dieses System erzwingt stets ganzzahlige Werte von Impulsgeschwindigkeiten. Denn wenn das Flügelrad zum Beispiel wahllos schneller wie das Pendel wäre, bekäme dieses zunächst zwar einen Impuls und begänne zu schwingen. Es schwingt vor, stoppt am höchsten Punkt und schwingt zurück. Aber wenn es beim Zurückschwingen wieder am Ausgangspunkt angekommen wäre, bekäme es schon den nächsten Impuls und würde abgestoppt werden. Die Energie des zweiten Impulses würde die Energie des ersten Impulses aufheben. Wir sehen, die Impulse könnten sich nicht fortpflanzen, da sie sich gegenseitig immer wieder auslöschten. Beliebige Geschwindigkeiten sind also aufgrund der Resonanz eine physikalische Unmöglichkeit.

    Die Resonanz zwischen dem Ventilatorrad und der Impulsgeschwindigkeit ist eine gegenseitige Beziehung. Ist die Impulsgeschwindigkeit konstant (bei einer Pendel-Reihe wäre sie zB. durch die Länge der Aufhängungen determiniert) so wird sich eben das Flügelrad danach richten müssen, um Konflikte zu vermeiden. Messen wir die Geschwindigkeit des Flügelrades, so wissen wir, dass es sich jedenfalls um einen ganzzahligen Wert der Impulsgeschwindigkeit (oder eben umgekehrt) handeln muss. 

   Jetzt denken wir uns zwei Ventilatoren, die wir mit ihren Flügelrädern frontal zueinander drehen, und dabei sollen sich nicht nur die hindurchschwingenden Impulse fortsetzen , sondern wir bewegen gleichzeitig die Ventilatoren aufeinander zu. Auch hier wird uns die Resonanz nur ganz diskrete ganzzahlige Geschwindigkeiten erlauben, die von der Impulsgeschwindigkeit bedingt werden. Das Verhältnis kann wiederum 1:1, 1:2, 1:3 ... aber auch 2:1, 3:1, 4:1 ...etc. sein. (Um das Zustandekommen der Resonanz besser zu verstehen, wäre es jetzt natürlich gut, vom wesentlichen Inhalt des Buches Kenntnis zu haben).

   Treffen wir solche Ventilatoren an, die sich geheimnisvoll aufeinander zu bewegen, und messen wir ihre Beschleunigung zueinander, so wissen wir vorerst einmal, dass eine Geschwindigkeit dahinter stecken könnte, die entweder bremsend (negative Beschleunigung) oder beschleunigend wirkt und in Resonanz zum Messergebnis stehen könnte. Mit diesen Erkenntnissen gehen wir nun an ein großes Vorhaben: Wir wollen wissen, mit welcher Kraft bzw. Beschleunigung die Gravitation zwei Massen scheinbar zusammen zieht - wobei wir natürlich keine Ventilatoren nehmen können aber die Analogie zu den 2 Ventilatorrädern im Sinn behalten.

    Wir denken uns ein raffiniertes Messgerät aus, eine Drehwaage, von der wir hoffen, dass sie uns auch die allerwinzigsten Bewegungen anzeigen kann (siehe Abbildung, die Waage von oben gesehen!).

    Zwei große Massen (grau) sind auf einem Dreharm so angeordnet, dass sie in die Nähe der kleinen Massen (blau) geschwenkt werden können.
    Gehen Sie mit dem Cursor auf das Bild (links), um die Funktion zu sehen.

    Zunächst stehen die großen Kugeln den kleinen mit kleinstem Abstand gegenüber, das ganze System ist in Ruhe. Werden nun die beiden großen Kugeln ein Stück weit ausgelenkt und danach festgehalten, dann werden die kleinen Kugeln am Torsionsfaden durch die sich ändernde Gravitationskraft zwischen den Kugeln beschleunigt. Zusammen mit der rücktreibenden Kraft der Aufhängung führt die Beschleunigung zum Schwingen des "Torsionspendels", aus dessen Frequenz die Gravitationskonstante berechnet wird. Damit wir das deutlicher sehen, richten wir einen Laserstrahl auf einen Spiegel in der Mitte des Balkens und messen auf einer weit entfernten Skala seine Ablenkung. 
    Kein einfaches Experiment! Um einzig allein die Beschleunigung zu messen, die aufgrund der Gravitation zwischen den Kugeln auftritt, müssen wir eine Menge von Fehlern und Störfaktoren berücksichtigen und mathematisch wieder "heraus rechnen". Da stört die Trägheit aller beteiligten Massen (!) und die Anziehung der Massen auch diagonal innerhalb der Anordnung. Wir müssen den Wert aus dem Drehmoment und dem Richtmoment, der entstehenden Schwingung und der Periodendauer der Massen, der Torsionskraft des Drehpendels bzw. aus der extrem winzigen Winkel-Veränderung des Spiegels berechnen, den der Laserstrahl trifft...

b = Abstand der Massenmittelpunkte
d = Radius des Drehpendels
m1 = Masse einer großen Kugel
T = Periodendauer einer Schwingung des Drehpendels
L = Abstand zwischen Spiegel und Skala
S = Abstand der beiden Spiegelbilder für Endlage
(Auslenkung)

     Wenn man alle diese Faktoren berücksichtigt und eine Formel zur Berechnung des Effektes, den diese Torsionswaage aufzeigt, herleitet, dann sieht sie etwa so aus wie oben gezeigt. Viele Forscher haben mit solchen Methoden, ähnlichen Instrumenten und ähnlichen Formeln etwas gemessen, von dem man glaubt, dass es eine "KRAFT" zwischen den Kugeln ist. Kraft ist Masse mal Beschleunigung (F = ma) und offenbart sich also durch Bewegung. Wir messen mit dieser Waage scheinbar eine Bewegung zwischen der "schweren" Masse als Verursacher und der "trägen Masse" als "Opfer", eine Art fundamentale Bewegung, quasi eine Urbewegung... eben eine Grundbeziehung für die Proportion der Wirkung dieser Massen zueinander. Hat diese Bewegung  eine Geschwindigkeit, von der wir vermuten, dass sie womöglich durch Resonanz nur diskrete Werte annehmen kann?

     Da wir gemäß unserem Abstoßungsprinzip eine "Anziehungskraft" zwischen den Massen negieren, weil sie logisch und philosophisch unzumutbar ist, haben wir folgende Situation: Die Massen werden von einer Wirkung zusammengedrückt, die sich mit c angenähert hat (Feldausbreitung, Gravitationswelle etc.) diese Wirkung ("Kraft") durchströmt diese Massen mit c. Um eine Annäherung der Massen zu ermöglichen, muss der Raum (das Feld) zwischen den Massen "nachgeben" .Selbstverständlich geht das ebenfalls nur mit c! Überflüssig ist es wohl zu erwähnen, dass "c" selbst nicht nur auf die determinierende Beschaffenheit des T.A.O.  zurückgeht, sondern auch ein Produkt von Resonanz ist, da Impulse aufgrund der Rückwirkung auf sich selbst nur eine diskrete Geschwindigkeit einhalten können. 

     Bewegung ist die Änderung eines Körpers innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Wenn wir davon ausgehen, dass c eine Höchstgeschwindigkeit für jegliche Änderung, aber auch die Mindestgeschwindigkeit ist, mit welcher der "Raum" zwischen den Massen nachgeben kann (ebenfalls eine Änderung), so erhalten wir als Maß für die Proportion der Änderung zweier  Massen zueinander eben nichts anderes als c! Die Massen selbst sind dabei vollkommen gleichgültig, denn c ist konstant. Und nachdem wir eine negative Beschleunigung haben, nämlich die bremsende Wirkung eines mit c ausweichenden Raums, dividieren wir die vorgesehene Messstrecke von 1 Meter eben mit c. Oder wir multiplizieren mit dem Kehrwert. Der Kehrwert von c ist = 1/ 299792458 = 3,33564*10-9 und das ist auch die Zeit in Sekunden, die das Licht für einen Meter braucht. Oder die Zeit, in der der Raum maximal 1 Meter zurückweichen kann. Da wir vier (!) Massen2 zusammen schieben, verdoppelt sich dieser Wert auf  6,67128*10-9, gekürzt 6,671*10-9 Diese Zahl, und es ist eine ZEIT,  erinnert uns natürlich an etwas Bestimmtes... 

     Der erste Wert für die Gravitationskonstante wurde indirekt von Henry Cavendish im Jahre 1798 mit einer Drehwaage wie oben beschrieben im so genannten "Cavendish-Experiment" ermittelt. Indirekt heißt, dass er eigentlich nur die Dichte der Erde ermitteln wollte. Die Konstante G wurde erst aus seinen experimentellen Resultaten heraus gerechnet (hier mehr davon!). Obwohl die universelle Konstante das kosmische Geschehen dominiert, ist ihr Wert bisher nur bis auf fünf Stellen genau bekannt. Aber aus verschiedenen Messergebnissen ließ sich G noch immer ungenau einkreisen und wurde letztlich nur auf  Empfehlung der Codata auf 6,67259*10-11 (die Einheiten lassen wir erstmal weg) festgelegt.5

      Was kann man mit so einem Experiment eigentlich messen? Eine Kraft? Nein. Denn Kraft4 ist eine abstrakte Größe aus Masse mal Beschleunigung. Und Masse? Definiert sich selbst aus dem zu erwartenden Resultat und soll die Ursache für das zu Messende sein. Also die Beschleunigung? Nein, auch nicht, denn die definiert sich wiederum aus Masse und Kraft. Also - wie schon angedeutet - doch eine ZEIT (nämlich die Zeit zwischen den  Impulsänderungen). Man ermittelt einen Wert aus der Frequenz der Schwingungen, die die kleinen Kugeln annehmen, wenn man die großen annähert. Und dann rechnet man alles heraus: die Strecken, die Massen, die Bewegung, die Geschwindigkeiten etc. und was übrig bleibt, ist wahrscheinlich ein nackter, blanker Zeiteffekt - es ist das Ansprechintervall, mit dem sich die Massen gegenseitig in Bewegung setzen, anders gesagt: die Trägheitsverzögerung! Wirklich und wahrhaftig nichts anderes als ZEIT? Sehr merkwürdig, weil dann alle Werte, die man mit G berechnet, also die Masse, die Gewichtskraft, Fallbeschleunigung etc. eigentlich tatsächlich auf eine ZEIT-Messung zurückgehen, ohne dass uns das bewusst würde. Das wäre aber auch logisch, denn Kraft ist direkt gar nicht messbar. Ohne Einbezug der Zeit ist eigentlich gar nichts direkt messbar - das hat uns Einstein deutlich klargemacht! Und auch wir haben ja den untrennbaren Zusammenhang von Raum, Zeit und Energie schon im Buch deutlich erörtert. 

     Handelt es sich nur um die Ansprechzeit zwischen den Massen?3 Die tatsächliche Geschwindigkeit oder Beschleunigung ergibt sich erst als ein Produkt aus der Trägheit der Kugeln selbst - daher sehen wir diese natürlich nicht mit Lichtgeschwindigkeit dahin sausen. Nach dem Abstoßungsprinzip ist G nicht der Wert einer "Anziehung" in einer Entfernung von 1 Meter, sondern der Wert der Reaktionsintervalle, die sich aus der Ausbreitung der Felder mit c ergeben. Aus dieser Zeit, die vergeht, bis die eine "Masse" die Veränderung der anderen "Masse" wahrnimmt, könnte man deshalb auch die  "Gravitationsgeschwindigkeit" definieren. Diese Zeit ist ein Resonanzprodukt aus der mit Lichtgeschwindigkeit erfolgenden Fortpflanzung von Feldausbreitungsimpulsen im T.A.O. Berechnet man den gemessenen Wert aus einer Schwingungsperiode (Frequenz) der Torsionswaage, erhält man 6,67*10-9 Sekunden. Wird der Wert 6,67*10-9 in das "Schwerkraftmodell" nach Newton eingesetzt, verringert sich dieser aufgrund der Abhängigkeit 1/r² auf 6,67*10-11 ! 

 

Da die Gravitationskonstante für viele andere physikalischen Größen als Grundmaß dient, finden wir den vermuteten Einfluss der Lichtgeschwindigkeit auch in den Einheiten für Energie und Leistung wieder. Die Zusammenhänge sind:

1 J = 1 Nm = 1 Ws        1 N = 1 kg * m/s2            1 W = 1 J/s

    

Wenn aufgrund der Resonanzen alle Wirkungen dieser Welt gequantelt sind und noch dazu alle auf eine einzig mögliche Geschwindigkeit zurückführbar sind, haben wir eigentlich nur Energie und Zeit zur Verfügung, um diese Wirkungen zu definieren und wir könnten daher eine Art "Energie mal Zeit - Einheit" einführen, aus der wir alle anderen Wirkungen dieses Universums berechnen können. Aber das hat Max Planck schon getan - und wir sollten nicht allzu überrascht sein, dass wir wieder auf eine dem doppelten Kehrwert von c sehr ähnliche Zahl stoßen (auch wenn sie sehr viel kleiner ist): 

Das Planck'sche Wirkungsquantum wird mit dem Buchstaben h bezeichnet.

und sein Wert ist näherungsweise

h = 6,63·10-34 Js


1 Den Gedanken einer Proportionalitätskonstante c zwischen "eingedrückter" Kraft und Bewegungsänderung (F = Δ(mv) x c;), also einer Newtonschen Konstante ähnlich der Einsteinschen Konstante c in der Relativitätstheorie (E=mc²) findet man bei Ed Dellian (Isaac Newton, Mathematische Grundlagen der Naturphilosophie, 1988, Herausgeber Ed Dellian). Siehe dazu: www.neutonus-reformatus.de.  Hingewiesen sei auch auf den Aufsatz "Der energetische Ansatz zur Weltformel" von Martin Teucher http://www.teuchi.de/energie/pwechsel4.pdf   und speziell auf den darin enthaltenen Absatz:

   Die Diskrepanz des Philosophenstreits ist nach Ed Dellian aber nicht nur eine Frage der Interpretation von Naturgesetzen, sondern schlägt sich auch in deren mathematischer Formulierung nieder: Während nach Leibniz die Kraft gleich der Bewegungsänderung (in Form von Masse*Beschleunigung) ist, besteht nach Newton eine Proportionalität zwischen eingedrückter Kraft (vis impressa) und erzeugter Bewegungsänderung, die sich auch durch eine Proportionalitätskonstante ausdrücken muss: Wird die "Bewegungsänderung" sinnvoller als Impulsänderung .(mv) aufgefasst, so ist diese "Newtonsche Proportionalitätskonstante" nach Meinung Dellians genau c, welche (unter Fortführung von Newtons transzendentalem Realismus) als absolute Bezugsgröße für die (transzendentalen, weil apriorischen) Dimensionen Raum und Zeit interpretiert werden kann. Diese Formel liefert von den Einheiten her freilich eine "Energie" - ein Begriff der aber erst im 19. Jahrhundert in die Physik eingeführt wurde. Zu Zeiten Newtons und Leibniz' kannte man beide Varianten unter dem Namen "Kraft": Aus Leibniz' "lebendiger Kraft" wurde später die kinetische Energie, seine "tote Kraft" korrespondiert mit dem heutigen Kraftbegriff, der heute dennoch als "2. Newtonsches Axiom" gehandelt wird. - Siehe auch Fußnote 4.

2 Dass die Anzahl der beteiligten Massen hier eine Rolle spielt, mag angesichts der Fallgesetze vorerst verwunderlich erscheinen. Im freien Fall auf die Erde zB. wäre die Anzahl der Probekörper, ob verbunden oder nicht, völlig gleichgültig; man würde stets nur die Fallbeschleunigung als Proportionalitätsfaktor messen und maßgeblich wäre nur die 1 Masse der Erde. Bei der waagrechten Drehwaage Cavendishs handelt es sich um zwei maßgebliche Massen, nämlich die beiden großen Kugeln, also um 2 Systeme (wobei die kleinen Massen unberücksichtigt bleiben dürfen wie im freien Fall). Da wir das Messergebnis aus dem Widerstand (Abstoßung) zwischen den Massen begründen, verdoppelt sich der Widerstand und damit auch das Messergebnis. Analog zum freien Fall bezieht man jedoch mathematisch nur eine der großen Kugeln ein, deshalb ergibt sich G aus dem doppelten Kehrwert von c.

3 Zum besseren Verständnis eine Analogie: Denken wir daran, dass in der Teilchenphysik Kräfte über Austauschteilchen vermittelt werden. So kommt die Überwindung der Abstoßung zwischen Protonen durch den Austausch von Mesonen zustande, die zwischen Protonen und Neutronen "hin- und herspringen" und bildhaft gesprochen jeweils an den Nukleonen ziehen. Die Geschwindigkeit dieser Mesonen ist nicht die resultierende Geschwindigkeit oder Beschleunigung (oder "Anziehung") der Nukleonen, beide Werte stehen aber zueinander in Resonanz. Würde ich die "Kraft" zwischen den Nukleonen mit einer Drehwaage messen, so erhielte ich einen Wert, welcher der "Tätigkeit" der Mesonen und den Zeitpunkten entspräche, an welchen sie wirksam werden. Mit anderen Worten: Ich erhielte keine "Kraft", sondern einen Wert, der mit dem Hin- und Herspringen der Mesonen (der Geschwindigkeit) zusammenhängt. Habe ich ein Kraftmodell, das sich auf die Nukleonen bezieht, werde ich auch die Einheiten darauf beziehen, demnach Masse, Abstand und Zeit. Dass es die Austauschteilchen sind, die ich gemessen habe, wird mir womöglich gar nicht bewusst. (Dass Austauschteilchen eigentlich ein Unsinn sind, soll uns hier nicht tangieren.)

4 Zum Kraftbegriff hier einige Gedanken des Philosophen HUME:
"Wir haben vergeblich nach der Idee einer Kraft oder notwendigen Verknüpfung in all den Quellen gesucht, aus denen sie möglicherweise herfließen könnte."
"Die Szenen der Sinnenwelt wechseln beständig, ein Objekt folgt auf das andere in ununterbrochener Reihe; die Macht oder Kraft aber, welche die ganze Maschine treibt, ist uns völlig verborgen. Unmöglich kann daher die Idee der Kraft aus der Betrachtung der äußeren Dinge in den einzelnen Fällen ihrer Tätigkeit abgeleitet sein; kein Ding zeigt uns eine Kraft, die das Urbild dieser Idee sein könnte." 
"Wir finden durch Erfahrung, dass ein Körper in Ruhe oder in Bewegung in seinem Zustand beharrt, und dass ein gestoßener Körper so viel Bewegung dem stoßenden entnimmt, als er selbst empfängt. Nennen wir dies 'vis inertiae', so bezeichnen wir damit nur die Tatsachen, ohne zu beanspruchen, einen Begriff von dieser Trägheitskraft zu haben; in ganz derselben Art wie wir, wenn wir von Gravitation reden, nur gewissen Wirkungen meinen, ohne diese tätige Kraft zu begreifen." 

5 Den derzeit gültigen Wert von G hatten die amerikanischen Physiker Gabe Luther und William Towler 1982 mit einer im Prinzip ähnlichen Anordnung wie Cavendish bestimmt. Sie benutzten eine kleine rotierende Hantel an einem Wolframfaden, deren Drehrichtung sich - wegen der Steifigkeit des Fadens - alle sechs Minuten umkehrte. Wurden zwei große Wolframkugeln in die Nähe der Hantel gebracht, verlangsamte sich deren Rotation um Sekundenbruchteile. Der aus der Veränderung der Geschwindigkeit berechnete Wert von G erwies sich als so genau, dass er 1986 von einem internationalen Komitee (CODATA) zur Verwendung empfohlen wurde. Eine Messung aus dem Jahre 1993, bei der Adrian Cornaz und seine Kollegen an der Universität Zürich die Gravitation von 33 Millionen Tonnen Wasser in einem Pumpspeicher-Stausee nutzten, bestätigte diesen Wert, war aber ungenauer.

Sie haben eine Meinung dazu? Benutzen Sie bitte das Forum!