Big Bang Zeitpunkt

Sonstige Ansätze und Vorschläge

Re: Big Bang Zeitpunkt

Beitragvon HD116657 » Mo 1. Okt 2012, 20:44

Kurt hat geschrieben:Das die Entfernungen und Altersangaben nicht stimmen können dass lässt sich ja mit ganz einfachen Fragen an die "Verteidiger des UK" erkennen.

und das vermutlich Deine Geheimnis
HD116657
 
Beiträge: 1051
Registriert: Fr 4. Mai 2012, 13:09

Re: Big Bang Zeitpunkt

Beitragvon Kurt » Mo 1. Okt 2012, 21:29

HD116657 hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Auszug:
(...)
Hubble hat nie akzeptiert, dass man von seiner Rotverschiebung auf angeblich „fliehende Galaxien“ und also auch nicht auf ein angeblich expandierendes All schließen dürfe.

und das auch falsch


Das weiss ich nicht!
Es ist ein Auszug aus dem Link.
Für mich ist die Expansion durchaus ein Grund für die Rotverschiebung.
Nur dass nur Licht von Galaxien zu uns kommt die sich nicht schneller als mit c von uns entfernen ist ein Gerücht.
Es gibt keinen Grund warum Licht, dass von Galaxieen stammt die sich mit 10c von uns entfernen, uns nicht erreichen sollte.

Gruss Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20899
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Big Bang Zeitpunkt

Beitragvon Kurt » Mo 1. Okt 2012, 21:30

HD116657 hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Das die Entfernungen und Altersangaben nicht stimmen können dass lässt sich ja mit ganz einfachen Fragen an die "Verteidiger des UK" erkennen.

und das vermutlich Deine Geheimnis


Vielleicht können wir das lüften.
Kurt
 
Beiträge: 20899
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Big Bang Zeitpunkt

Beitragvon HD116657 » Mo 1. Okt 2012, 22:07

Kurt hat geschrieben:Es gibt keinen Grund warum Licht, dass von Galaxieen stammt die sich mit 10c von uns entfernen, uns nicht erreichen sollte.

die sind ja schneller als Polizei erlaubt 8-)
HD116657
 
Beiträge: 1051
Registriert: Fr 4. Mai 2012, 13:09

Re: Big Bang Zeitpunkt

Beitragvon Kurt » Mo 1. Okt 2012, 22:14

HD116657 hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Es gibt keinen Grund warum Licht, dass von Galaxieen stammt die sich mit 10c von uns entfernen, uns nicht erreichen sollte.

die sind ja schneller als Polizei erlaubt 8-)


Die hat doch auch Personalmangel!
Kurt
 
Beiträge: 20899
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Big Bang Zeitpunkt

Beitragvon Ralf Maeder » Di 2. Okt 2012, 01:25

@Kurt, dass das Licht vielleicht schneller als c bei uns ankommt, ist zwar durchaus interessant aber auch unbewiesen. So wie ich das sehe, sind die Messergebnisse der Rotverschiebung und die daraus resultierenden angenommenen Geschwindigkeiten und Richtungen fuer die Annahme verantwortlich, dass es so was wie einen Urknall gegeben haben soll und zwar zu einen ganz bestimmten Zeitpunkt.

Nun ist es aber so, dass wir angeblich schon 13.2 Milliarden Jahre "zurueckschauen" koennen und sich eben ein Universum manifestiert wie auf dem Bild in meinen Ursprungspost. Und da sehen wir schon unzaehlige fertig entwickelte Galaxien, die sich also in einem Zeitraum von 500 Millionen Jahren aus der expandierenden und heissen Materieursuppe herausstrukuriert haben sollen.

Man braucht gar nicht so weit ausholen, wie die Kommentare aus der Einleitung/Rezension zu diesem Autor z.B. (den ich auch gar nicht kenne). Allein der Umstand, dass eine sehr kurze Zeit ausgereicht haben soll, um die Billionen von Galaxien (wobei die anzahl natuerlich keine Rolle spielt) entstehan haben zu lassen, ist schon Grund genug, ernsthaft ueber die Richtigkeit der propagierten Urknalltheorie nachzudenken.

@HD116657, hast du auch eigene Ueberlegungen zum Thema, die du mitteilen moechtest?

Gruss Ralf.
Ralf Maeder
 
Beiträge: 549
Registriert: Do 9. Aug 2012, 06:59
Wohnort: Guatemala

Re: Big Bang Zeitpunkt

Beitragvon HD116657 » Di 2. Okt 2012, 07:57

Ralf Maeder hat geschrieben:@HD116657, hast du auch eigene Ueberlegungen zum Thema, die du mitteilen moechtest?

wozu..... - entferne Deine Fehler, dann kann eigene Überlegungen einbringen. Sonst nur grosses Mischen von Ideen.
HD116657
 
Beiträge: 1051
Registriert: Fr 4. Mai 2012, 13:09

Re: Big Bang Zeitpunkt

Beitragvon HD116657 » Di 2. Okt 2012, 08:39

Ralf Maeder hat geschrieben:Und da sehen wir schon unzaehlige fertig entwickelte Galaxien, die sich also in einem Zeitraum von 500 Millionen Jahren aus der expandierenden und heissen Materieursuppe herausstrukuriert haben sollen.

Nägel mit Kopf... - wie lange braucht Stern zum entstehen: mehr oder weniger als 500 Mio Jahre?
und wenn weniger: bißchen weniger oder viel weniger?
HD116657
 
Beiträge: 1051
Registriert: Fr 4. Mai 2012, 13:09

Re: Big Bang Zeitpunkt

Beitragvon Kurt » Di 2. Okt 2012, 09:48

HD116657 hat geschrieben:
Ralf Maeder hat geschrieben:Und da sehen wir schon unzaehlige fertig entwickelte Galaxien, die sich also in einem Zeitraum von 500 Millionen Jahren aus der expandierenden und heissen Materieursuppe herausstrukuriert haben sollen.

Nägel mit Kopf... - wie lange braucht Stern zum entstehen: mehr oder weniger als 500 Mio Jahre?
und wenn weniger: bißchen weniger oder viel weniger?


Und in der Mitte hockt ein SL mit einer Masse von 1 Milliarde Sonnen.
Wenn dieses jedes Jahr eine Sonne verschluckt hat dann...

Gruss Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20899
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Big Bang Zeitpunkt

Beitragvon HD116657 » Di 2. Okt 2012, 10:03

Kurt hat geschrieben:Und in der Mitte hockt ein SL mit einer Masse von 1 Milliarde Sonnen.
Wenn dieses jedes Jahr eine Sonne verschluckt hat dann...

:?:
wie groß Zufall daß Sternbahn so abgelenkt, daß genau SL in Mitte trifft :roll:
HD116657
 
Beiträge: 1051
Registriert: Fr 4. Mai 2012, 13:09

VorherigeNächste

Zurück zu Weitere Alternativtheorien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste