Warum ist es auf dem Berg kalt?

Sonstige Ansätze und Vorschläge

Re: Warum ist es auf dem Berg kalt?

Beitragvon Frau Holle » So 7. Sep 2025, 17:56

hmpf hat geschrieben:
Frau Holle hat geschrieben:...
hmpf hat geschrieben:Warum lügen Sie?
Sie könnten das Zitat doch einfach wiederholen oder sich selbst zitieren!

Dass du die verlinkten Quellen nicht lesen kannst ist doch nicht mein Problem. Zitat wiki:
"one arrives at the result for the dry adiabatic lapse rate (DALR)...9,8 °C/km"
Schlechte Augen oder zu faul oder zu blöd?

Wo steht da etwas von „ohne Treibhausgase“?

Im Wort dry (trocken)! Bist also doch zu blöd, wenn du das bis jetzt noch nicht kapiert hast.

Trocken-adiabatisch bedeutet (im Unterschied zu feucht-adiabatisch) ohne Treibhausgase wie u.a. Wasserdampf. Das Steht auch im Artikel. Zitat wiki:
In dry air, the adiabatic lapse rate (i.e., decrease in temperature of a parcel of air that rises in the atmosphere without exchanging energy with surrounding air) is 9.8 °C/km (5.4 °F per 1,000 ft).

Da steht ohne Energieaustausch mit der Umgebungsluft. Mit Treibhausgasen findet ein Energieaustausch innerhalb der Atmosphäre durch Strahlung statt (Absoption/Emission), du Physiker. Das sind dann deine Wärmequellen und -senken und der Gradient ist anders, nur ca. 6,5 °C/km.

In "trockener Luft" ohne Treibhausgase gibt es keine Quellen und Senken, und trotzdem ändert sich die Temperatur beim Wärmetransport. Das steht da ganz eindeutig.
 
Frau Holle
 
Beiträge: 4077
Registriert: Sa 26. Nov 2022, 13:58

Re: Warum ist es auf dem Berg kalt?

Beitragvon hmpf » So 7. Sep 2025, 18:23

Frau Holle hat geschrieben:...
In "trockener Luft" ohne Treibhausgase gibt es keine Quellen und Senken, und trotzdem ändert sich die Temperatur beim Wärmetransport. Das steht da ganz eindeutig.

Gott sind Sie fanatisch und dummdreist eingebildet.
In trockener Luft heißt nur, dass kein Wasser in den „adiabatischen Traum-Luftpaketen“ der Atmosphäre angenommen wird.
Das heißt nicht, dass es kein CO2 in der Atmosphäre gäbe.
Das heißt auch nicht, dass es keine kühlende Strahlung der Treibhausgase gäbe.
Wo steht in dem von Ihnen zitierten Dokument,
viewtopic.php?f=16&t=812&start=2250#p227127
hmpf hat geschrieben:
Frau Holle hat geschrieben:...
Wikipedia (Hervorhebung von mir):
...

Im Übrigen steht in Ihrem Zitat ja exakt das, was ich Ihnen seit Wochen klarzumachen versuche:
The presence of greenhouse gases on a planet causes radiative cooling of the air,
which leads to the formation of a non-zero lapse rate.

D.h. die Kühlung durch die Treibhausgase erzeugt einen von 0 verschiedenen
Temperaturgradienten (lapse rate) in der Atmosphäre.

dass es ohne Treibhausgase überhaupt einen von 0 verschiedenen Temperaturgradienten in der Troposphäre gäbe?
hmpf
 
Beiträge: 1323
Registriert: Di 8. Jul 2025, 19:03

Re: Warum ist es auf dem Berg kalt?

Beitragvon Frau Holle » So 7. Sep 2025, 18:59

hmpf hat geschrieben:
Frau Holle hat geschrieben:...
In "trockener Luft" ohne Treibhausgase gibt es keine Quellen und Senken, und trotzdem ändert sich die Temperatur beim Wärmetransport. Das steht da ganz eindeutig.

In trockener Luft heißt [...] nicht, dass es keine kühlende Strahlung der Treibhausgase gäbe.

Doch. Es heißt ganz eindeutig ohne Energieaustausch. Das geht nur ohne Treibhausgase. Strahlung durch Treibhausgase wäre ein Energieaustausch mit der Umgebung. Die Gase absorbieren und emittieren bekanntlich IR-Strahlung innerhalb der Atmosphäre, du Physiker.

hmpf hat geschrieben:
Frau Holle hat geschrieben:Wo steht in dem von Ihnen zitierten Dokument, dass es ohne Treibhausgase überhaupt einen von 0 verschiedenen Temperaturgradienten in der Troposphäre gäbe?

Dass 9,8 °C/km nicht 0 ist begreift wirklich jeder, abgesehen von dir.

Nachdem jetzt hinreichend zitiert, belegt und vorgerechnet ist, dass die Temperatur auf- und absteigender Luft ohne Wärmefluss in die Umgebung/von der Umgebung stattfindet, solltest du selber mal zur Abwechslung etwas belegen. Warum kannst du das nicht?
 
Frau Holle
 
Beiträge: 4077
Registriert: Sa 26. Nov 2022, 13:58

Re: Warum ist es auf dem Berg kalt?

Beitragvon Kurt » So 7. Sep 2025, 19:09

Frau Holle hat geschrieben:In "trockener Luft" ohne Treibhausgase gibt es keine Quellen und Senken, und trotzdem ändert sich die Temperatur beim Wärmetransport. Das steht da ganz eindeutig.
 


beim Wärmetransport, schreibst du.
Wie ist das gemeint, was wird da von wo nach wo transportiert?

Kurt

.
Kurt
 
Beiträge: 21001
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Warum ist es auf dem Berg kalt?

Beitragvon hmpf » So 7. Sep 2025, 19:27

Frau Holle hat geschrieben:...
Nachdem jetzt hinreichend zitiert, belegt und vorgerechnet ist, dass die Temperatur auf- und absteigender Luft ohne Wärmefluss
in die Umgebung/von der Umgebung stattfindet
, solltest du selber mal zur Abwechslung etwas belegen.Warum kannst du das nicht?
 

Sie lügen wie immer! Ich habe belegt:
hmpf hat geschrieben:
Frau Holle hat geschrieben:...
In "trockener Luft" ohne Treibhausgase gibt es keine Quellen und Senken, und trotzdem ändert sich die Temperatur beim Wärmetransport. Das steht da ganz eindeutig.

Gott sind Sie fanatisch und dummdreist eingebildet.
In trockener Luft heißt nur, dass kein Wasser in den „adiabatischen Traum-Luftpaketen“ der Atmosphäre angenommen wird.
Das heißt nicht, dass es kein CO2 in der Atmosphäre gäbe.
Das heißt auch nicht, dass es keine kühlende Strahlung der Treibhausgase gäbe.
Wo steht in dem von Ihnen zitierten Dokument,
viewtopic.php?f=16&t=812&start=2250#p227127
hmpf hat geschrieben:
Frau Holle hat geschrieben:...
Wikipedia (Hervorhebung von mir):
...

Im Übrigen steht in Ihrem Zitat ja exakt das, was ich Ihnen seit Wochen klarzumachen versuche:
The presence of greenhouse gases on a planet causes radiative cooling of the air,
which leads to the formation of a non-zero lapse rate.

D.h. die Kühlung durch die Treibhausgase erzeugt einen von 0 verschiedenen
Temperaturgradienten (lapse rate) in der Atmosphäre.

dass es ohne Treibhausgase überhaupt einen von 0 verschiedenen Temperaturgradienten in der Troposphäre gäbe?
hmpf
 
Beiträge: 1323
Registriert: Di 8. Jul 2025, 19:03

Re: Warum ist es auf dem Berg kalt?

Beitragvon Frau Holle » So 7. Sep 2025, 21:38

hmpf hat geschrieben:
Frau Holle hat geschrieben:...
Nachdem jetzt hinreichend zitiert, belegt und vorgerechnet ist, dass die Temperaturänderung auf- und absteigender Luft ohne Wärmefluss in die Umgebung/von der Umgebung stattfindet...

Temperaturänderung sollte es heißen.

hmpf hat geschrieben:dass es ohne Treibhausgase überhaupt einen von 0 verschiedenen Temperaturgradienten in der Troposphäre gäbe?

Das ist ausführlich erklärt, belegt und vorgerechnet worden: -9,8 °C/km ist nicht Null, du Physiker mit 'ner 5 im Lesen, 'ner 6 im Rechnen und 'ner 6 minus im Mitdenken. Kein Wunder, dass sie dich in der 4. Klasse gefeuert haben. Anmerkung der Klassenlehrerin: Betragen unterirdisch. :mrgreen:
 
Zuletzt geändert von Frau Holle am So 7. Sep 2025, 21:48, insgesamt 1-mal geändert.
Frau Holle
 
Beiträge: 4077
Registriert: Sa 26. Nov 2022, 13:58

Re: Warum ist es auf dem Berg kalt?

Beitragvon hmpf » So 7. Sep 2025, 21:46

Frau Holle hat geschrieben:
hmpf hat geschrieben:
Frau Holle hat geschrieben:...
Nachdem jetzt hinreichend zitiert, belegt und vorgerechnet ist, dass die Temperaturänderung auf- und absteigender Luft ohne Wärmefluss in die Umgebung/von der Umgebung stattfindet...

Temperaturänderung sollte es heißen. ...

Also Temperaturänderung ohne Wärmefluss?
Das klingt Nobelpreisverdächtig nach einem Perpetuum-Mobile.
hmpf
 
Beiträge: 1323
Registriert: Di 8. Jul 2025, 19:03

Re: Warum ist es auf dem Berg kalt?

Beitragvon Frau Holle » So 7. Sep 2025, 21:51

hmpf hat geschrieben:Das klingt Nobelpreisverdächtig nach einem Perpetuum-Mobile.

Für dich vielleicht. Weißt halt nicht was Wärmefluss ist und was es nicht ist. Wärmetransport ist kein Wärmefluss. Lerne halt Physik, du Physiker. Oder versuch's wenigstens mal. Wird aber wohl nicht klappen. Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr.

Tipp: Ein Perpetuum Mobile funktioniert ohne dass Arbeit reingesteckt wird. Wärmetransport aber nicht.
 
Frau Holle
 
Beiträge: 4077
Registriert: Sa 26. Nov 2022, 13:58

Re: Warum ist es auf dem Berg kalt?

Beitragvon hmpf » So 7. Sep 2025, 22:04

Frau Holle hat geschrieben:... Wärmetransport ist kein Wärmefluss. ...

Tut ihnen das nicht langsam weh, hier immer wieder als geistig Behinderte entlarvt zu werden?
Wird Ihnen Ihre wiederholt entlarvte dummdreiste Hochstapelei nicht langsam peinlich?
Sie scheinen nicht über die geringste Selbstachtung zu verfügen!
Ihnen fehlen elementarste Kenntnisse der Physik!
Ich empfehle Ihnen dringend, Ihren ständigen Wohnsitz
in eine Geschlossene Anstalt zu verlegen!
hmpf
 
Beiträge: 1323
Registriert: Di 8. Jul 2025, 19:03

Re: Warum ist es auf dem Berg kalt?

Beitragvon Kurt » So 7. Sep 2025, 22:09

Frau Holle hat geschrieben:Tipp: Ein Perpetuum Mobile funktioniert ohne dass Arbeit reingesteckt wird. Wärmetransport aber nicht.
 

Es ist nicht ersichtlich was du überhaupt meinst.
Was ist denn Wärmetransport? Was ist Wärme?
Wie willst du denn das Adiabatische mit Wärmetransport auf die Reihe kriegen, das schliesst sich gegenseitig aus.
Erkläre mal was du unter Wärme überhaut verstehst, was da transportiert wird oder transportiert werden kann!

Kurt

.
Kurt
 
Beiträge: 21001
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

VorherigeNächste

Zurück zu Weitere Alternativtheorien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste