Warum ist es auf dem Berg kalt?

Sonstige Ansätze und Vorschläge

Re: Warum ist es auf dem Berg kalt?

Beitragvon hmpf » Mo 8. Sep 2025, 11:32

Frau Holle hat geschrieben:... Die Strahlung um 10 μm über der Antarktis kommt nicht vom Ozon, sondern von der Oberfläche.
Denn bekanntlich existiert über der Antarktis permanent ein sog. Ozonloch.
Es gibt dort praktisch gar kein Ozon, was absorbieren oder emittieren könnte. ...

Gott sind Sie fanatisch und dummdreist eingebildet.
Offensichtlich können Sie gar keine Spektren lesen!
Bild
Das über dem Meer aufgenommene Spektrum (b) zeigt bei 10 µm eine O3-Absorptionsbande.
Das über der Antarktis aufgenommene Spektrum (c) zeigt bei 10 µm eine O3-Emissionsbande.
Das die Ozonkonzentration über der Antarktis geringer als über dem Äquator ist, bedeutet nicht,
dass es über der Antarktis gar kein Ozon gäbe.

Tut ihnen das nicht langsam weh, hier immer wieder als geistig Behinderte entlarvt zu werden?
Wird Ihnen Ihre wiederholt entlarvte dummdreiste Hochstapelei nicht langsam peinlich?
Sie scheinen nicht über die geringste Selbstachtung zu verfügen!
Wann wollen Sie anfangen, sich für Physik zu interessieren und aufhören,
hier Dinge zu zitieren, die Sie nicht einmal ansatzweise verstehen können?
hmpf
 
Beiträge: 1323
Registriert: Di 8. Jul 2025, 19:03

Re: Warum ist es auf dem Berg kalt?

Beitragvon Frau Holle » Mo 8. Sep 2025, 11:48

hmpf hat geschrieben:Das über dem Meer aufgenommene Spektrum (b) zeigt bei 10 µm eine O3-Absorptionsbande.
Das über der Antarktis aufgenommene Spektrum (c) zeigt bei 10 µm eine O3-Emissionsbande.

Mal Absorbtion, mal Emission... was soll der Quatsch? Die Spektren zeigen einfach die in 800 km Höhe ankommende Strahlungsintensität.

Selbst wenn du raten würdest, müsste deine Trefferquote an physikalisch korrekten Aussagen um 50% liegen. Deine liegt etwa bei 3facher Standardabweichung drunter. Da muss Absicht dahinter stecken. Verschwörungs-Blödsinn eben. :mrgreen:
 
Frau Holle
 
Beiträge: 4077
Registriert: Sa 26. Nov 2022, 13:58

Re: Warum ist es auf dem Berg kalt?

Beitragvon hmpf » Mo 8. Sep 2025, 11:56

Frau Holle hat geschrieben:
hmpf hat geschrieben:Das über dem Meer aufgenommene Spektrum (b) zeigt bei 10 µm eine O3-Absorptionsbande.
Das über der Antarktis aufgenommene Spektrum (c) zeigt bei 10 µm eine O3-Emissionsbande.

Mal Absorbtion, mal Emission... was soll der Quatsch? ...

Offensichtlich erkennen Sie den Unterschied nicht!

Tut ihnen das nicht langsam weh, hier immer wieder als geistig Behinderte entlarvt zu werden?
Wird Ihnen Ihre wiederholt entlarvte dummdreiste Hochstapelei nicht langsam peinlich?
Sie scheinen nicht über die geringste Selbstachtung zu verfügen!
Wann wollen Sie anfangen, sich für Physik zu interessieren und aufhören,
hier Dinge zu zitieren, die Sie nicht einmal ansatzweise verstehen können?
hmpf
 
Beiträge: 1323
Registriert: Di 8. Jul 2025, 19:03

Re: Warum ist es auf dem Berg kalt?

Beitragvon Skeptiker » Mo 8. Sep 2025, 12:13

hmpf hat geschrieben:Die Deppen dort wollten jedoch keine Beweise und haben meinen Thread geschlossen:

Das beweist ja, du bist kein Physiker, sondern eben nur ein dummer Internettroll. Ich sag ja, Flacherdeforum passt besser zu dir.
Skeptiker
 
Beiträge: 3249
Registriert: Sa 8. Jun 2024, 11:01

Re: Warum ist es auf dem Berg kalt?

Beitragvon hmpf » Mo 8. Sep 2025, 12:25

Skeptiker hat geschrieben:
hmpf hat geschrieben:Die Deppen dort wollten jedoch keine Beweise und haben meinen Thread geschlossen:

Das beweist ja, du bist kein Physiker, sondern eben nur ein dummer Internettroll. Ich sag ja, Flacherdeforum passt besser zu dir.

Logik ist nachweislich nicht so Ihr Ding.
Wenn es im „Physikerboard“ echte Physiker geben würde, hätten Sie doch Beweise für ihre
Notlüge „Re-Emission“ bringen können.
Meine gebrachten Gegenbeweisspektren sind nun mal nicht zu widerlegen.
Blöd nur, dass auch Sie keine Spektren lesen können und Sie somit hier nachweislich nur rumkotzen wollen.
hmpf
 
Beiträge: 1323
Registriert: Di 8. Jul 2025, 19:03

Re: Warum ist es auf dem Berg kalt?

Beitragvon Kurt » Mo 8. Sep 2025, 12:32

Frau Holle hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Erkläre mal was du unter Wärme überhaut verstehst, was da transportiert wird oder transportiert werden kann!


Frau Holle hat geschrieben:Unsinn. Es ist Zeitverschwendung, weil du es nicht kapieren kannst und v.a. auch nicht willst.

Ich kann auch einem Esel Geld geben.



Das ist bei dir immer so, wenn du irgendeinen physikalischen Schmarrn verzapfst, du aufgefordert wirst zu erklären, dann kommen immer solche "ist Zeitverschwendung" weil.. oder "ich habs ja schon längst erklärt"- Behauptungen.
Eine Erklärung kommt da nie.
Ist ja auch klar, es gibt nämlich keine, weil das was du dir einbildest, aber behauptest, nicht existiert und nicht stattfindet.
Immer das selbe Muster, ein zu durchsichtiges Muster.

Kurt

.
Kurt
 
Beiträge: 21001
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Warum ist es auf dem Berg kalt?

Beitragvon Kurt » Mo 8. Sep 2025, 12:41

Rudi Knoth hat geschrieben:@Kurt » Mo 8. Sep 2025, 11:53

Die Innere "Energie" bleibt unverändert, was sich ändert ist das was ein Messgerät anzeigt das dann als Temperatur bezeichnet wird.
Du willst also der Anzeige eines Messgerätes, egal welcher Art auch immer dieses ist, eine Energieeigenschaft andichten.


Wenn diese Energie sich nicht ändern würde und nur ein Meßgerät einen Unterschied anzeigt, wieso gibt es denn im Sommer bei einem Gewitter Hagel also Eis, wenn diese "Innere Energie" oben sich nicht ändern würde?

Weil es der gleiche Vorgang ist der auch das Thermometer einen anderen Wert anzeigen lässt.
Die Erhaltungsgrösse bleibt wie sie ist, egal wo das Luftpaket sich befindet.
Was sich ändert ist die Wirkung dieser Grösse auf Materie.

Kurt

.
Kurt
 
Beiträge: 21001
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Warum ist es auf dem Berg kalt?

Beitragvon Rudi Knoth » Mo 8. Sep 2025, 12:57

Kurt hat geschrieben:
Rudi Knoth hat geschrieben:@Kurt » Mo 8. Sep 2025, 11:53

Die Innere "Energie" bleibt unverändert, was sich ändert ist das was ein Messgerät anzeigt das dann als Temperatur bezeichnet wird.
Du willst also der Anzeige eines Messgerätes, egal welcher Art auch immer dieses ist, eine Energieeigenschaft andichten.


Wenn diese Energie sich nicht ändern würde und nur ein Meßgerät einen Unterschied anzeigt, wieso gibt es denn im Sommer bei einem Gewitter Hagel also Eis, wenn diese "Innere Energie" oben sich nicht ändern würde?

Weil es der gleiche Vorgang ist der auch das Thermometer einen anderen Wert anzeigen lässt.
Die Erhaltungsgrösse bleibt wie sie ist, egal wo das Luftpaket sich befindet.
Was sich ändert ist die Wirkung dieser Grösse auf Materie.
.


Welche Erhaltungsgröße ist es denn, und welcher Vorgang ändert denn die Wirkung auf Wasser wie auf das Thermometer?

Gruß
Rudi Knoth
Rudi Knoth
 
Beiträge: 2970
Registriert: Di 9. Apr 2019, 18:31

Re: Warum ist es auf dem Berg kalt?

Beitragvon Frau Holle » Mo 8. Sep 2025, 13:08

hmpf hat geschrieben:
Frau Holle hat geschrieben:
hmpf hat geschrieben:Das über dem Meer aufgenommene Spektrum (b) zeigt bei 10 µm eine O3-Absorptionsbande.
Das über der Antarktis aufgenommene Spektrum (c) zeigt bei 10 µm eine O3-Emissionsbande.

Mal Absorbtion, mal Emission... was soll der Quatsch? ...

Offensichtlich erkennen Sie den Unterschied nicht!

Dass man den Unterschied am Spektrum erkennen könnte ist typischer hmph'scher Unsinn. Aber das wundert hier niemanden mehr. Du meinst ja auch, dass ohne Treibhausgase die Kurve überall 0 wäre, weil sie ja nichts emittieren können, wenn sie gar nicht da sind. :lol:

Spektren verstehen ist offenbar nicht so dein Ding, du Physiker vom Fachgebiet Strahlenoptik.
 
Zuletzt geändert von Frau Holle am Mo 8. Sep 2025, 13:16, insgesamt 3-mal geändert.
Frau Holle
 
Beiträge: 4077
Registriert: Sa 26. Nov 2022, 13:58

Re: Warum ist es auf dem Berg kalt?

Beitragvon Frau Holle » Mo 8. Sep 2025, 13:13

Kurt hat geschrieben:
Frau Holle hat geschrieben:
Frau Holle hat geschrieben:Unsinn. Es ist Zeitverschwendung, weil du es nicht kapieren kannst und v.a. auch nicht willst.
Ich kann auch einem Esel Geld geben.

Das ist bei dir immer so [...] Eine Erklärung kommt da nie...
Immer das selbe Muster, ein zu durchsichtiges Muster.

Du würdest also einem Esel Geld geben? Ich eben nicht.
Klar ist das ein durchsichtiges Muster. Das Muster gesunden Menschenverstands. 8-)
 
Frau Holle
 
Beiträge: 4077
Registriert: Sa 26. Nov 2022, 13:58

VorherigeNächste

Zurück zu Weitere Alternativtheorien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste