Big Bang Zeitpunkt

Sonstige Ansätze und Vorschläge

Re: Big Bang Zeitpunkt

Beitragvon HD116657 » Mi 3. Okt 2012, 08:58

Kurt hat geschrieben:
Ralf Maeder hat geschrieben:Dieser Ausserirdische, der nicht richtig deutsch sprechen kann, meint aber, dass es ja schon Supernovas gegeben hat, als noch nicht mal die Sterne sich so richtig zusammengefunden hatten.


Also das kann ich mir durchaus vorstellen.
Grosse Sterne leben sehr kurz, und sie enden halt u.U. als Supernova.
Er hat aber vergessen dass es auch seine Zeit dauert bis die Wolken sichz gebildet haben.
Jedenfalls passt es nicht zu dem was so allgemein über Galaxien bekannt ist dass das in 500 mill Jahren alles so geschehen ist.

:?:

heute dauert 16 Millionen Jahre, damals vielleicht weniger wegen mehr Dichte.... - brauchst Du aber nicht, Werte von heute genügt.

Kurt hat geschrieben:Jedenfalls passt es nicht zu dem was so allgemein über Galaxien bekannt ist dass das in 500 mill Jahren alles so geschehen ist.

wenn nur 1 Generation, ja dann Zweifel ok, aber 500 Mio Jahre sind >30 Generationen..... - genug Zeit!

Kurt hat geschrieben:Angenommen ein "Sternhaufen" gerät ins SL, dieser Haufen war ja schon sehr lange unterwegs bis er den Weg ins Zentrum zurückgelegt hätte.

wie bildet sich SL in Zentrum.... - durch Sterne, die hineinfallen???

Kurt hat geschrieben:Somit kann das zentrale SL nicht -rieseg- sein.

doch

Kurt hat geschrieben:Egal, e passt hinten und vorne nicht!

bei 30 Generationen paßt problemlos.
HD116657
 
Beiträge: 1051
Registriert: Fr 4. Mai 2012, 13:09

Re: Big Bang Zeitpunkt

Beitragvon HD116657 » Mi 3. Okt 2012, 09:00

Ralf Maeder hat geschrieben:Dieser Ausserirdische, der nicht richtig deutsch sprechen kann, meint aber, dass es ja schon Supernovas gegeben hat, als noch nicht mal die Sterne sich so richtig zusammengefunden hatten.

Du nicht nur kein Ahnung, Du auch unhöflich..... - wie lange braucht Stern > z.B. 20 Sonnenmassen bis Supernova: 500 Mill Jahre?
:lol: :lol: :lol:
HD116657
 
Beiträge: 1051
Registriert: Fr 4. Mai 2012, 13:09

Re: Big Bang Zeitpunkt

Beitragvon HD116657 » Mi 3. Okt 2012, 10:41

Ralf Maeder hat geschrieben:Supernovas: Du kannst wohl recht haben, dass Supernovas stattgefunden haben koennen. Ich wuerde allerdings annehmen, dass sie nicht gerade foerderlich sind, um "Ruhe" einkehren zu lassen und eine schnelle Galaxienentwicklung zu ermoeglichen. Mal angenommen, die Supernovas sollten damals wesentlich haeufiger vorgefallen sein, so stelle ich mir das eher als Stoerfaktor als das es helfen mag, dass sich eine Galaxie oder Teil derer stabilisiert.

genau.... - deswegen kann man heute keine Kugelsternenhaufen mehr sehen: weil Supernovas die in ihrer Frühzeit auseinandergeblasen haben

wirklich, Ralf, schau wenigstens mal ein bißchen in Wiki!
HD116657
 
Beiträge: 1051
Registriert: Fr 4. Mai 2012, 13:09

Re: Big Bang Zeitpunkt

Beitragvon Kurt » Mi 3. Okt 2012, 13:02

HD116657 hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Jedenfalls passt es nicht zu dem was so allgemein über Galaxien bekannt ist dass das in 500 mill Jahren alles so geschehen ist.

wenn nur 1 Generation, ja dann Zweifel ok, aber 500 Mio Jahre sind >30 Generationen..... - genug Zeit!

Kurt hat geschrieben:Angenommen ein "Sternhaufen" gerät ins SL, dieser Haufen war ja schon sehr lange unterwegs bis er den Weg ins Zentrum zurückgelegt hätte.

wie bildet sich SL in Zentrum.... - durch Sterne, die hineinfallen???

Kurt hat geschrieben:Somit kann das zentrale SL nicht -rieseg- sein.

doch

Kurt hat geschrieben:Egal, e passt hinten und vorne nicht!

bei 30 Generationen paßt problemlos.


Ein SL bildet sich z.B. aus der Masse von 10 Sonnenmassen durch eine -Supernova.
Dann hast du vielleicht ein SL mit 5 Sonnenmassen.
Du brauchst aber mindestes die Masse von 1 Milliarde Sonnen damit es eine Grösse hat um die es hier geht.

Die kriegst du aber nur dadurch Zustande dass "jedes Jahr eine Sonne" reinfällt.
Nun überlege mal wie schnell diese Sonnen unterwegs gewesen sein müssten damit sie innerhalb der 500 '' sich im SL ansammeln konnten.

Gruss Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20899
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Big Bang Zeitpunkt

Beitragvon HD116657 » Mi 3. Okt 2012, 14:09

Kurt hat geschrieben:Ein SL bildet sich z.B. aus der Masse von 10 Sonnenmassen (...)

kennst Du Unterschied zwischen "z.B." und "nur"?
HD116657
 
Beiträge: 1051
Registriert: Fr 4. Mai 2012, 13:09

Re: Big Bang Zeitpunkt

Beitragvon Kurt » Mi 3. Okt 2012, 14:50

HD116657 hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Ein SL bildet sich z.B. aus der Masse von 10 Sonnenmassen (...)

kennst Du Unterschied zwischen "z.B." und "nur"?

ich meine schon.

"z.B." zwei Buchstaben und zwei Punkte.
"nur" drei Buchstaben und kein Punkt.
Kurt
 
Beiträge: 20899
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Big Bang Zeitpunkt

Beitragvon HD116657 » Mi 3. Okt 2012, 15:11

Kurt hat geschrieben:
HD116657 hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Ein SL bildet sich z.B. aus der Masse von 10 Sonnenmassen (...)

kennst Du Unterschied zwischen "z.B." und "nur"?

ich meine schon.

"z.B." zwei Buchstaben und zwei Punkte.
"nur" drei Buchstaben und kein Punkt.

äh ja, gut...... - dann kennst Du auch Unterschied zwischen "Ein SL bildet sich z.B. aus der Masse von 10 Sonnenmassen durch eine -Supernova." und "Ein SL bildet sich nur aus der Masse von 10 Sonnenmassen durch eine -Supernova."...................
HD116657
 
Beiträge: 1051
Registriert: Fr 4. Mai 2012, 13:09

Re: Big Bang Zeitpunkt

Beitragvon Ralf Maeder » Mi 3. Okt 2012, 15:49

Kurt, vielleicht versteht der Ausserirdische den Morsecode besser. Davon abgesehen hat E.T. leider nicht viel sinnvolles vorzutragen. Im Vorfeld ihn zu blockieren, habe ich mir mal etliche seiner Posts angeschaut und es ist nicht viel Substanz zu finden. Seine Strategie ist einfach nur alles und jeden zu zerpfluegen um die Diskussion zum Erstarren zu bringen. Fazit, hat keinen grossen Sinn, sich mit ihm abzugeben denn es ist nur verlorene Zeit und Bemuehen.

Gruss Ralf
Ralf Maeder
 
Beiträge: 549
Registriert: Do 9. Aug 2012, 06:59
Wohnort: Guatemala

Re: Big Bang Zeitpunkt

Beitragvon HD116657 » Mi 3. Okt 2012, 15:52

Ralf Maeder hat geschrieben:Kurt, vielleicht versteht der Ausserirdische den Morsecode besser. Davon abgesehen hat E.T. leider nicht viel sinnvolles vorzutragen. Im Vorfeld ihn zu blockieren, habe ich mir mal etliche seiner Posts angeschaut und es ist nicht viel Substanz zu finden. Seine Strategie ist einfach nur alles und jeden zu zerpfluegen um die Diskussion zum Erstarren zu bringen. Fazit, hat keinen grossen Sinn, sich mit ihm abzugeben denn es ist nur verlorene Zeit und Bemuehen.

zeig doch was Du drauf hast - ich habe Dir 2 Fragen gestellt....... - immer noch kein Antwort. Zu schwer für Dich?
HD116657
 
Beiträge: 1051
Registriert: Fr 4. Mai 2012, 13:09

Re: Big Bang Zeitpunkt

Beitragvon Kurt » Mi 3. Okt 2012, 16:12

HD116657 hat geschrieben:
"z.B." zwei Buchstaben und zwei Punkte.
"nur" drei Buchstaben und kein Punkt.

äh ja, gut...... - dann kennst Du auch Unterschied zwischen "Ein SL bildet sich z.B. aus der Masse von 10 Sonnenmassen durch eine -Supernova." und "Ein SL bildet sich nur aus der Masse von 10 Sonnenmassen durch eine -Supernova."...................


Nunja, es kommt zu einer Supernova, das ist die Bezeichnung für "Explosion des Sterns".
Wärend der Explosion wird ein Teil der Materie abgestossen, ein Teil verdichtet/gewandelt.
Wenn die Verdichtung ausreicht die Umstände zu formen die so allgemein als SL bezeichnet werden, also die Umwandlung/Zurückwandlung von Molekülen/Atomen usw. zu Basisteilchen, dann
ist dieses Gebilde dunkel, also mit unseren, uns bekannten Freqeunzen nicht mehr erreichbar(anregbar).

Wieviel Sonnenmassen des Sterns es ein müssen damit sicher ein SL entsteht das wird bestimmt irgendwo bei Tante Gugeles stehen.

Wenn du nun anführst, und das stehe ich dir gerne zu, dass damals, wegen des höheren Trägerdruckes, es weniger als 10 jetzige Sonnenmassen, oder mehr als 20 Sonnenmassen gebraucht hat um das SL zu gebären, dann habe ich dagegen nichts einzuwenden.
Fest steht jedenfalls dass so ein Ding erstmal gewaltig wachsen muss, hier haben wir 1 Milliarde Sonnenmassen, damit es in der Lage ist so weit zu scheinen/sichtbar zu sein.
Du kannst natürlich eine Supernova als Lichtgeber anführen, jedoch um sicher zu sein dass es sich um eine Galaxie handelt sind mehrere Kriterien zu erfüllen.
Ich gehe davon aus dass diejenigen die sagen es ist ein SL dass auch gemacht haben.

Und wenn du meinst dass das nicht notwendig ist (Zug um Zug wachsen und entsprechend lange zu brauchen) dann musst du sagen wie die Geburt eines SL, bestehend aus 1 Milliarde Sonnenmassen in -einem Ruck- vonstatten geht.
Denn wenn das nicht ist dann gilt: -alle Jahre eine Sonne dazu-.


Gruss Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20899
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

VorherigeNächste

Zurück zu Weitere Alternativtheorien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste