Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Sonstige Ansätze und Vorschläge

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon Kurt » Do 3. Jun 2021, 13:16

Lagrange hat geschrieben:Die gravitative Rot/Blau-Verschiebung kann nur erklärt werden, wenn jedes Trägerteilchen zu neuen Schwingungen angeregt wird. Nur dann kann sich die Frequenz mit dem Abstand ändern.

Bild


Die Trägerteilchen sind nicht die die das Signal ständig aufnehmen und neu erzeugen.
Der Träger ist das Weiterleitmedium.

Es gibt keine gravitatorische Rot/Blauverschiebung.
Graviatation ist ebenso, wie der Gang einer Uhr, ein Sekundärprodukt des Trägerzustandes.
Eins hat mit dem anderem nur indirekt, also über den Träger, zu tun.

Es geht kein Weg vorbei! Eine erstellte Signalfrequenz kann durch nichts und niemanden im Nachhinein verändert werden.

Es werden solche idiotischen Bilder in die Welt gesetzt nur im eine märchenhafte Theorie zu stützen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Rotversch ... ifting.png

Kurt

.
Kurt
 
Beiträge: 21008
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon Lagrange » Do 3. Jun 2021, 14:09

Offensichtlich sind Frequenz und Amplitude zueinander proportional.
Lagrange
 
Beiträge: 17485
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon Kurt » Do 3. Jun 2021, 14:26

Lagrange hat geschrieben:Offensichtlich sind Frequenz und Amplitude zueinander proportional.


Was willst du damit aussagen?

Kurt

.
Kurt
 
Beiträge: 21008
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon Dieter Grosch » Do 3. Jun 2021, 14:27

Lagrange hat geschrieben:Die gravitative Rot/Blau-Verschiebung kann nur erklärt werden, wenn jedes Trägerteilchen zu neuen Schwingungen angeregt wird. Nur dann kann sich die Frequenz mit dem Abstand ändern.
Bild

Nur messen wir keine Frequenz sondern eine Wellenlänge, und die ist von der jeweiligen Lichtgeschwindigkeit abhängt.
Die Frequenz ist an der Quelle bereits festgelegt worden.
Dieter Grosch
 
Beiträge: 493
Registriert: Di 11. Jun 2019, 16:37

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon Lagrange » Do 3. Jun 2021, 14:37

Kurt hat geschrieben:
Lagrange hat geschrieben:Offensichtlich sind Frequenz und Amplitude zueinander proportional.


Was willst du damit aussagen?

Kurt

.

Das war falsch.

E=hf=KA^2 --> f=KA^2/h

Neues Bild: Frequenz in Abhängigkeit von der Entfernung bei gleichbleibender Dämpfung.
Dateianhänge
freq_entf.png
freq_entf.png (2.89 KiB) 2891-mal betrachtet
Lagrange
 
Beiträge: 17485
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon Kurt » Do 3. Jun 2021, 14:52

Lagrange hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:
Lagrange hat geschrieben:Offensichtlich sind Frequenz und Amplitude zueinander proportional.


Was willst du damit aussagen?

Kurt

.

Das war falsch.

E=hf=KA^2 --> f=KA^2/h

Neues Bild: Frequenz in Abhängigkeit von der Entfernung bei gleichbleibender Dämpfung.

Ein Signal, erzeugt von einem Sender, gelaufen mit Hilfe eines Mediums, kann in seiner Frequenz nicht verändert werden.
Die Amplitude sinkt mit der Entfernung weil das Signal sich ja flächenmässig gesehen verteilt bzw. punktuell gesehen abbaut.
Es wird dadurch aber nicht in seinen Grundfesten, der Frequenz oder Modulation usw. verändert.

Kurt

.
Kurt
 
Beiträge: 21008
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon bumbumpeng » Do 3. Jun 2021, 18:42

Kurt hat geschrieben:Es geht kein Weg vorbei! Eine erstellte Signalfrequenz kann durch nichts und niemanden im Nachhinein verändert werden.

Na, klar doch, sobald es permanent dynamische Veränderungen gibt.
Nur im Statischen ändert sich die Frequenz nicht.
bumbumpeng
 
Beiträge: 6744
Registriert: So 18. Okt 2020, 17:48

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon bumbumpeng » Do 3. Jun 2021, 18:46

Dieter Grosch hat geschrieben:Nur messen wir keine Frequenz sondern eine Wellenlänge, und die ist von der jeweiligen Lichtgeschwindigkeit abhängt.
Die Frequenz ist an der Quelle bereits festgelegt worden.

Soweit mir bekannt, wird immer ein Spektrum analysiert, keine einzelne Frequenz oder Wellenlänge. Im Spektrum hat es die Spektrallinien, die aufgrund 'Lichtermüdung' rotverschoben sind.
bumbumpeng
 
Beiträge: 6744
Registriert: So 18. Okt 2020, 17:48

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon Kurt » Do 3. Jun 2021, 19:03

bumbumpeng hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Es geht kein Weg vorbei! Eine erstellte Signalfrequenz kann durch nichts und niemanden im Nachhinein verändert werden.

Na, klar doch, sobald es permanent dynamische Veränderungen gibt.
Nur im Statischen ändert sich die Frequenz nicht.


Zeig mal wie es möglich sein soll das irgendwelche Zustände, die dann auftreten wenn das Signal längst unterwegs ist, in der Lage sein sollen die Frequenz des Signals, dessen Erzeugung in der Vergangenheit liegt, im nachhinein zu verändern.

Kurt

.
Kurt
 
Beiträge: 21008
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon Kurt » Do 3. Jun 2021, 19:10

bumbumpeng hat geschrieben:
Dieter Grosch hat geschrieben:Nur messen wir keine Frequenz sondern eine Wellenlänge, und die ist von der jeweiligen Lichtgeschwindigkeit abhängt.
Die Frequenz ist an der Quelle bereits festgelegt worden.

Soweit mir bekannt, wird immer ein Spektrum analysiert, keine einzelne Frequenz oder Wellenlänge. Im Spektrum hat es die Spektrallinien, die aufgrund 'Lichtermüdung' rotverschoben sind.

Licht ermüdest nicht.
Spektrallinien sind Signale mit einer Frequenz die entweder vorhanden sind oder ausgefiltert wurden (je nach Betrachtung Absorbtionslinien oder Emmisonslinien genannt).
Erst wenn mehrere/viele davon gemeinsam betrachtet werden kann man den betrachteten Bereich Spektrum nennen, von einem Spektrum reden.
Ein Spektrum an sich gibts nicht.

Kurt

.
Kurt
 
Beiträge: 21008
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

VorherigeNächste

Zurück zu Weitere Alternativtheorien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

cron