5 Jahre neue Erkenntnisse über unser Universum.

Sonstige Ansätze und Vorschläge

Re: 5 Jahre neue Erkenntnisse über unser Universum.

Beitragvon sanchez » Do 13. Feb 2025, 12:47

Kurt hat geschrieben:Ein Bezeichner, zusammengesetzt aus zwei Wörtern.
Wirkung und Geschwindigkeit.
Kurt hat geschrieben:Es wird sich ständig in technischen Anwendungen auf ein Medium bezogen.
Kurt hat geschrieben:An dem Verhalten von Licht und dem einer Uhr.

Da sieht man mal wieder, von dir kommt nichts als heiße Luft.
Anstatt auf diese zwei Fragen ausführlich zu antworten,
faselst du was von Wirkgeschwindigkeit und Medium.

Wie es scheint hast du gar keine Idee wie das funktionieren soll. Du hast deine Idee nicht zu Ende gedacht.
Stattdessen versuchst du deine Idee weiter zu entwickeln, indem andere dir Fragen stellen.#
Da verwechselst du Diskussion mit Brainstorming. Ich bin nicht dafür da, alle deine Würmer aus der Nase zu ziehen.


Und jetzt schreibe ich etwas, dass du schon längst aus dem Geschriebenen hättest herauslesen können.
Und ich schreibe es so, wie du es formulierst.
Du schreibst: „Bewegte Uhren takten langsamer“ (im Original heißt es: „bewegte Uhren gehen langsamer“)

Also merke dir das hier: Strecken denen man folgt, werden bei Bewegung kürzer.
Beides für sich genommen ist eine 21.
Erst beide zusammen ergeben 42.
sanchez
 
Beiträge: 2207
Registriert: Do 8. Nov 2018, 15:41

Re: 5 Jahre neue Erkenntnisse über unser Universum.

Beitragvon Kurt » Do 13. Feb 2025, 13:10

sanchez hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Ein Bezeichner, zusammengesetzt aus zwei Wörtern.
Wirkung und Geschwindigkeit.
Kurt hat geschrieben:Es wird sich ständig in technischen Anwendungen auf ein Medium bezogen.
Kurt hat geschrieben:An dem Verhalten von Licht und dem einer Uhr.

Da sieht man mal wieder, von dir kommt nichts als heiße Luft.
Anstatt auf diese zwei Fragen ausführlich zu antworten,
faselst du was von Wirkgeschwindigkeit und Medium.

Wie es scheint hast du gar keine Idee wie das funktionieren soll. Du hast deine Idee nicht zu Ende gedacht.
Stattdessen versuchst du deine Idee weiter zu entwickeln, indem andere dir Fragen stellen.#
Da verwechselst du Diskussion mit Brainstorming. Ich bin nicht dafür da, alle deine Würmer aus der Nase zu ziehen.


Und jetzt schreibe ich etwas, dass du schon längst aus dem Geschriebenen hättest herauslesen können.
Und ich schreibe es so, wie du es formulierst.
Du schreibst: „Bewegte Uhren takten langsamer“ (im Original heißt es: „bewegte Uhren gehen langsamer“)

Also merke dir das hier: Strecken denen man folgt, werden bei Bewegung kürzer.
Beides für sich genommen ist eine 21.
Erst beide zusammen ergeben 42.


Na, jetzt musst du auch in die Märchenweltkiste greifen.
Bedenke: Laut Aussagen von RT-Lern ist die sog Längenverkürzung ein reiner Scheineffekt und findet nicht statt.
Was bleibt: die bewegte Uhr taktet langsamer als wie wenn sie unbewegt ist.
Langsamer bewegte Uhr lässt sich mit der "U2-Methode" feststellen.
Damit ist die Grundaussage der RT falsifiziert, damit die ganze RT.

Kurt

.
Kurt
 
Beiträge: 20514
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: 5 Jahre neue Erkenntnisse über unser Universum.

Beitragvon Skeptiker » Do 13. Feb 2025, 13:23

Kurt hat geschrieben:Bedenke: Laut Aussagen von RT-Lern ist die sog Längenverkürzung ein reiner Scheineffekt und findet nicht statt.

Die Längenkontraktion ist keine Illusion, sondern eine Konsequenz der speziellen Relativitätstheorie. Physikalisch gesehen ist die Längenkontraktion kein bloßer optischer Effekt, sondern eine reale Folge der Raumzeitstruktur in der speziellen Relativitätstheorie
Skeptiker
 
Beiträge: 2539
Registriert: Sa 8. Jun 2024, 11:01

Re: 5 Jahre neue Erkenntnisse über unser Universum.

Beitragvon Skeptiker » Do 13. Feb 2025, 13:26

Kurt hat geschrieben:Langsamer bewegte Uhr lässt sich mit der "U2-Methode" feststellen.

Diese "Methode" scheitert immer noch daran, dass du v=s/t nicht auflösen kannst.
Skeptiker
 
Beiträge: 2539
Registriert: Sa 8. Jun 2024, 11:01

Re: 5 Jahre neue Erkenntnisse über unser Universum.

Beitragvon sanchez » Do 13. Feb 2025, 16:37

Na, jetzt musst du auch in die Märchenweltkiste greifen.
Bedenke: Laut Aussagen von RT-Lern ist die sog Längenverkürzung ein reiner Scheineffekt und findet nicht statt.

Und was bedeutet das, Scheineffekt?
Längenkontraktion ist real, nur im Vergleich zu einer Uhr, die nach einer Reise, etwas anderes anzeigt,
verschwindet die Längenkontraktion wieder.

Du bist hier der Märchenerzählonkel.
Deswegen nimmt dich auch keiner ernst.
HIer großmäulig rumponsaunen die SRT sei widerlegt. So ein Witz.
Du verstehst die SRT gar nicht, um sie zu widerlegen.

Was bleibt: die bewegte Uhr taktet langsamer als wie wenn sie unbewegt ist.
Langsamer bewegte Uhr lässt sich mit der "U2-Methode" feststellen.
Damit ist die Grundaussage der RT falsifiziert, damit die ganze RT.

Was bleibt ist, würdest du die SRT verstehen, dann wäre es für dich kein Problem zu erklären:
Skeptiker hat geschrieben:Diese "Methode" scheitert immer noch daran, dass du v=s/t nicht auflösen kannst.

Ein Zug bei dem der Lokführer eine andere Geschwindigkeit misst, wie der Bahnhofswärter, Blödsinn.
sanchez
 
Beiträge: 2207
Registriert: Do 8. Nov 2018, 15:41

Re: 5 Jahre neue Erkenntnisse über unser Universum.

Beitragvon Kurt » Do 13. Feb 2025, 16:58

sanchez hat geschrieben:
Na, jetzt musst du auch in die Märchenweltkiste greifen.
Bedenke: Laut Aussagen von RT-Lern ist die sog Längenverkürzung ein reiner Scheineffekt und findet nicht statt.

Und was bedeutet das, Scheineffekt?
Längenkontraktion ist real, nur im Vergleich zu einer Uhr, die nach einer Reise, etwas anderes anzeigt,
verschwindet die Längenkontraktion wieder.

Du bist hier der Märchenerzählonkel.
Deswegen nimmt dich auch keiner ernst.
HIer großmäulig rumponsaunen die SRT sei widerlegt. So ein Witz.
Du verstehst die SRT gar nicht, um sie zu widerlegen.

Was bleibt: die bewegte Uhr taktet langsamer als wie wenn sie unbewegt ist.
Langsamer bewegte Uhr lässt sich mit der "U2-Methode" feststellen.
Damit ist die Grundaussage der RT falsifiziert, damit die ganze RT.

Was bleibt ist, würdest du die SRT verstehen, dann wäre es für dich kein Problem zu erklären:
Skeptiker hat geschrieben:Diese "Methode" scheitert immer noch daran, dass du v=s/t nicht auflösen kannst.

Ein Zug bei dem der Lokführer eine andere Geschwindigkeit misst, wie der Bahnhofswärter, Blödsinn.


Was ist los, bist du aus der "Anständigfassung" rausgefallen?
Es gibt keine Längenverkürzung, egal welche Theorie das auch behaupten mag.
Die Strecke zwischen den Bahnhöfen ist fix, sie verändert sich durch nichts.
Nur weil laut Formel "v=s/t" dies erfordert ist ist es in Realo noch lange nicht so.
Das ist auch die Aussage von RT-Lern, vill solltest du dich dahingehend mal schlau machen.
Die Uhr im Zug taktet, dann wenn sie gegen das Gleis, BS, usw. bewegt ist, langsamer als die Uhren an den Bahnhöfen, das ist auch im Zug erkennbar und damit das Grundpostulat der RT, bzw. von Salvatore, widerlegt.

sanchez hat geschrieben:
Skeptiker hat geschrieben:Diese "Methode" scheitert immer noch daran, dass du v=s/t nicht auflösen kannst.

Ein Zug bei dem der Lokführer eine andere Geschwindigkeit misst, wie der Bahnhofswärter, Blödsinn.

Kein Blödsinn, eine Selbstverständlichkeit (kommt auf die Messmethode an).

Kurt
.
Kurt
 
Beiträge: 20514
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: 5 Jahre neue Erkenntnisse über unser Universum.

Beitragvon Skeptiker » Do 13. Feb 2025, 19:25

Kurt hat geschrieben:Es gibt keine Längenverkürzung, egal welche Theorie das auch behaupten mag.
Die Strecke zwischen den Bahnhöfen ist fix, sie verändert sich durch nichts.
Nur weil laut Formel "v=s/t" dies erfordert ist ist es in Realo noch lange nicht so.

Ohne Längenkontraktion auch keine Zeitdilatation, es sind einfach zwei Seiten derselben Medaille.
Kein Blödsinn, eine Selbstverständlichkeit (kommt auf die Messmethode an).
.

Das ist schon rein logisch nicht konsistent. Derjenige am Bahnhof kann nicht den Zug mit 100km/h auf sich zufahren sehen während derjenige im Zug den Bahnhof mit 200km/h auf sich zukommen sieht.
Skeptiker
 
Beiträge: 2539
Registriert: Sa 8. Jun 2024, 11:01

Re: 5 Jahre neue Erkenntnisse über unser Universum.

Beitragvon Kurt » Do 13. Feb 2025, 20:43

Skeptiker hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Es gibt keine Längenverkürzung, egal welche Theorie das auch behaupten mag.
Die Strecke zwischen den Bahnhöfen ist fix, sie verändert sich durch nichts.
Nur weil laut Formel "v=s/t" dies erfordert ist ist es in Realo noch lange nicht so.

Ohne Längenkontraktion auch keine Zeitdilatation, es sind einfach zwei Seiten derselben Medaille.

Da kommt die realitätsferne Phantasie ans Tageslicht.
Die zwei Seiten dieser Medaille sind Makulatur, diese Medaille gibt es nämlich nicht.
Skeptiker hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Kein Blödsinn, eine Selbstverständlichkeit (kommt auf die Messmethode an).
.

Das ist schon rein logisch nicht konsistent. Derjenige am Bahnhof kann nicht den Zug mit 100km/h auf sich zufahren sehen während derjenige im Zug den Bahnhof mit 200km/h auf sich zukommen sieht.

Schöner kann man seine Unfähigkeit technische Vorgänge/Umstände zu verstehen nicht vorzeigen.
Kein Wunder wenn absolute Selbstverständlichkeiten nicht kapiert werden und mathematische Konstrukte, wie der den du hier hergesetzt hast, als Absolutismus angesehen werden.
Es ist logisch absolut konsistent wenn hier zwei unterschiedliche Geschwindigkeitsangaben des Zuges zustande kommen.
Schliesslich liegen zweierlei "Zeiteinheiten" der Geschwindigkeitsberechnungen zu Grunde.

Kurt

.
Kurt
 
Beiträge: 20514
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: 5 Jahre neue Erkenntnisse über unser Universum.

Beitragvon Skeptiker » Fr 14. Feb 2025, 08:43

Kurt hat geschrieben:Schliesslich liegen zweierlei "Zeiteinheiten" der Geschwindigkeitsberechnungen zu Grunde.

Kurt

.

Die Zeiteinheit ist immer dieselbe: nämlich Sekunde. Und eine Sekunde ist eindeutig definiert. Eine Sekunde im Zug dauert für denjenigen im Zug genauso lange wie eine Sekunde für denjenigen am Bahnhof, nämlich
Skeptiker
 
Beiträge: 2539
Registriert: Sa 8. Jun 2024, 11:01

Re: 5 Jahre neue Erkenntnisse über unser Universum.

Beitragvon Kurt » Fr 14. Feb 2025, 16:39

Skeptiker hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Schliesslich liegen zweierlei "Zeiteinheiten" der Geschwindigkeitsberechnungen zu Grunde.

Kurt

.

Die Zeiteinheit ist immer dieselbe: nämlich Sekunde. Und eine Sekunde ist eindeutig definiert. Eine Sekunde im Zug dauert für denjenigen im Zug genauso lange wie eine Sekunde für denjenigen am Bahnhof, nämlich


Was willst du uns damit sagen?

Kurt

.
Kurt
 
Beiträge: 20514
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

VorherigeNächste

Zurück zu Weitere Alternativtheorien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast