Und das steht wo ?Poet hat geschrieben:Nachdem laut der MX10QT ein einzelnes Photon keine Interferenzeigenschaften zeigen darf,
What ??Poet hat geschrieben:ist dieses alleine Grund genug die MX10QT in der jetzigen Form als falsifiziert zu betrachten.
Das MX10Quant interferiert andauernd, ...solange zumindest eine Lampe brennt.
Wenn also irgendetwas interferiert, dann das MX10Quant !
Natürlich Energiefusionspartner 1 + Energiefusionspartner 2Dazu kommt noch, das die Aussage, MX10Q würden bei der Fusion entstehen, und die Energie der Teilchen selber würde aus dem Massendefekt genommen nicht richtig ist, denn es gibt hier keine Energie die übrig wäre, die Energiebilanz der Fusion geht vollständig auf.
Fusion > Abspaltung MX10Quant.
MX10quant +Fusionsergebnis = Energiebilanz aufgegangen.
© Joachim Schulz hast Du vergessen...Poet hat geschrieben:Die häufigste Form des Kohlenstoffs, das Isotop 12C enthält je sechs Neutronen, Protonen und Elektronen. Seine Masse wird als Referenz der atomaren Masseneinheit u verwendet und ist als genau 12 u definiert.
Benutzt man diese Definition und misst nach ihr die Masse eines Neutons, so erhält man 1,008665 u. Das Wasserstoffatom, das aus einem Proton und einem Elektron besteht, ist 1,0079 u schwer. Damit beträgt die Massensumme der Bausteine des Kohlenstoffatoms 12,09939 u. Der Massendefekt entspricht also nur etwa acht Promille der Masse 12 u. Diese kleine Differenz ist aber sehr genau vermessen und sorgt für die große Stabilität der Atome.
Also, da fehlen 0,096u als Massendefekt. Richtig ?
Diese fehlenden 0,096u sind für die Stabilität verantwortlich. Stimmt das so ?
Also weil etwas fehlt sind sie stabiler ?
Soll ich nun davon ausgehen dass Du es verstanden hast ?
Wenn Joachim nur wüsste dass er zwar das richtige geschrieben hat, es aber eigentlich gar nicht verstanden hat oder gar versteht....
Denn dadurch dass sich das MX10Quant als Massendefekt verabschiedet hat, ist das Atom tatsächlich nicht nur stabiler, es kann nun auch interagieren.
Mit einem zu großen Feld geht das nämlich nicht.
Die Elektronen hätten keine Chance gegen das zu große G-Feld mit anderen Elektronen zu Wechselwirken.
Erst wenn rund ein paar u weg sind, stimmt das Feld/Masse Niveau des fusionierten neuen Atoms.
What ever, wichtig ist dass die Beschreibung passt.Poet hat geschrieben:Des Weiteren ist die MX10QT keine Theorie, sondern nur eine andere Beschreibung, wenn überhaupt.
Und das tut sie besser als die SRT.
Stimmt !Poet hat geschrieben:Mordred hat geschrieben:
Nur eben die Mechanik, das, wie es funktioniert beschreibe ich anders.
Dann soll laut der MX10QT Energie keine Gravitation haben.
Mordred hat geschrieben:
Nein Energie hat keine Gravitation. Das scheint nur so, weil das MX10Quant geladen ist. Und somit erkennbar wird. Das Mx10Quant ist Teilchen und somit gravitativ Das gravitative am Photon ist sein Träger. Und das ist das MX10Quant.
Stimmt!Poet hat geschrieben:Dann müssten eben auch nicht „geladene“ Quanten Gravitation erzeugen, sagt auch die MX10QT, aber diese soll nicht messbar sein. Das ist ein Widerspruch, denn die Gravitation eine ungeladenen Quant kann auf keinen Fall eine andere sein, als die eines geladenen Quanten.
Das MX10Quant nimmt energetische Masse bis zum Feld/Masse Niveaausgleich auf.
Das heißt. Die gravitative Kraft (Das Feld), ob beladen oder unbeladen, bleibt die selbe.
Diese gravitative Kraft können wir aber nicht messen, ...noch nicht jedenfalls, dafür sind unsere Messgeräte erstens nicht ausgelegt, und zweitens zu grob.
Nur die Masse ändert sich.
Und aktiv, photon, beladen, wird das Quant nun erkennbar.
Das Quant nimmt energetische Masse auf. eM hat Masse! eM hat ein Gewicht !
Energie ist das was „sichtbar“ wird wenn die eM verarbeitet wird.
Energie hat keine Masse !
Energie ist die erkennbare Arbeit.
Das MX10Quant hätte eine Ruhemasse von sagen wir mal so ungefähr 0,030372u.
Die sehen/erkennen wir nicht.
Sagen wir mal weiter, das MX10Quant müsste um sein Masse/Feld Niveau auszugleichen 0,076463u an energetischer Masse aufnehmen.
Nun hat das aktive, photone Quant eine Masse von 0.106835u.
Diese können wir nun als "Photon" sehen/erkennen.
(Zahlenwerte rein fiktiv)
Die Ideologie hinter der SRT ist mehr als fragwürdig, wer sie als falsch erkannt hat, der hat sie nur nicht richtig verstanden.Poet hat geschrieben:Die Ideologie hinter der MX10QT ist mehr als fragwürdig, wer sie als falsch erkannt hat, der hat sie nur nicht richtig verstanden.
Schon komisch, oder ??
Nicht definitiv richtig, ..kennst ja die Sache mit den 99,9%, ..aber ja, wer sie mal verstanden hat wird erkennen dass sie durchaus Sinn macht.Poet hat geschrieben:Es wird hier vorgegeben, dass wer die MX10QT verstanden hat, erkennen muss, dass diese richtig ist.
Mehr zumindest als es die SRT je schaffen wird zu machen.
Das ist Schwachsinn !Poet hat geschrieben:Damit wird versucht die MX10QT per Definition richtig zu machen.
Eine Definition wird meine MX10QT nicht richtiger oder falscher machen.
Sie ist was sie ist, ..eine Möglichkeit das Licht und seine Auswirkungen anhand und mit Quanten zu beschreiben.
Und das klappt hervorragend !
Selbst ohne ZD, LK und wie sie alle heißen oder für so manche Theorie gebraucht werden, um wenigstens halbwegs treffend die Natur zu beschreiben.
Gruß
