Plaudereien über Äther

Hier werden diverse Äthermodelle diskutiert

Re: Plaudereien über Äther

Beitragvon Lagrange » Fr 24. Jan 2025, 13:13

Wie gesagt, wenn man Sinusförmige Signale "integriert", erhält man eine null. Kein Wunder, dass sie nichts messen können. :lol:

PS: Michelson hat eine kleine Verschiebung der Interferenzstreifen festgestellt.
Dateianhänge
michelson.jpg
michelson.jpg (8.39 KiB) 1033-mal betrachtet
Lagrange
 
Beiträge: 17442
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

Re: Plaudereien über Äther

Beitragvon Skeptiker » Fr 24. Jan 2025, 13:47

Lagrange hat geschrieben:PS: Michelson hat eine kleine Verschiebung der Interferenzstreifen festgestellt.

Aufgrund von Messungenauigkeiten/Fehlern in der Messeinrichtung wird man immer kleinste Abweichungen finden. Man müsste aber eine konsistente Ansisotropie der Lichtgeschwindigkeit finden über tausende von Messungen hinweg. Diese Anisotropie, sofern sie vorhanden ist, ist mittlerweile auf einen Bereich < eingegrenzt.
Skeptiker
 
Beiträge: 2539
Registriert: Sa 8. Jun 2024, 11:01

Re: Plaudereien über Äther

Beitragvon Kurt » Fr 24. Jan 2025, 13:49

Frau Holle hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Jeder Würfelwurf ist anders, es gibt keine zwei gleiche.
Und dann nimmst du 130 000 Würfe und rechnest den Mittelwert aus.
Dieser soll dann irgedwas beweisen, was für eine Lächerlichkeit.
Beim MMI gibts nur zwei Ustände, ja oder nein.
Das muss bei einem "Wurf" auftreten und auch bei 130 000.

Der Würfel ist immer der gleiche. Es gibt keine zwei verschiedenen.

Immer noch nicht kapiert/akzeptiert??

Der Würfel kann 6 verschiedene Zustände annehmen.
Das hängt grundsäzlich von den Anfangsbedingungen ab.
Diese sind pro Wurf unterschiedlich.
Wenn du den Würfel mit einer MMI-Messung vergleichen willst dann darf der Würfel nur zwei mögliche Egebnisse liefern.
Es geht Wind oder es geht kein Wind.
Und das Ergebnis muss immer das Gleiche sein.
Gibt es unterschiedliche Ergebnisse ists schon vorbei mit der Aussagekraft.
Beim MMI von M+M gab es Unterschiede die von Null bis 5 km/s reichen.
Also absolut unzuverlässig und damit absolut aussagekraftfrei.
Sie hätten es sich sparen können, ihre Einrichtung war einfach nur unbrauchbar.
Und die RT-Ler versuchen das auszuschlachten und "Beweise" daraus zu ziehen. Welch ein Hohn.

Kurt hat geschrieben:Dann rechne ich keinen Mittelwert aus, sondern zähle einfach die einzelnen Ergebnisse ab.

Von denen jeder einzelne Wurf das gleiche Ergebnis zu bringen hat, beim MMIs kann es nur zwei Ergebnisse geben, entweder Wind oder kein Wind.
Und das muss bei jeder Messung eindeuig und klar sein.
Ist es das nicht ist die Messung zweifelhaft.
Egal, es gibt inzwischen absolut eindeutige und absolut bewiesene Messungen. Messungen die keinen Zweifel aufkommen lassen.
Wenn das die R-Ler nicht wahrhaben wollen dann zeigt das ihre Verbortheit/Verlogenheit und ihr Festhalten an der längst widerlegten RT-Märchenwelt.

Zeig doch eine einzige "MMI-Geschichte" die die RT-Ler als "Beweis" hernehmen wollen bei der jede Messung eindeutig ist.

Diese gibt es, die RT-Ler wollen sie nur nicht "sehen".

Kurt

.
Kurt
 
Beiträge: 20514
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Plaudereien über Äther

Beitragvon Kurt » Fr 24. Jan 2025, 13:51

Lagrange hat geschrieben:Wie gesagt, wenn man Sinusförmige Signale "integriert", erhält man eine null. Kein Wunder, dass sie nichts messen können. :lol:

PS: Michelson hat eine kleine Verschiebung der Interferenzstreifen festgestellt.


Und diese passt, wenn man sie als Messung ansehen will, zur Erdrotation im ECI.

Kurt

.
Kurt
 
Beiträge: 20514
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Plaudereien über Äther

Beitragvon Lagrange » Fr 24. Jan 2025, 14:03

Skeptiker hat geschrieben:
Lagrange hat geschrieben:PS: Michelson hat eine kleine Verschiebung der Interferenzstreifen festgestellt.

Aufgrund von Messungenauigkeiten/Fehlern in der Messeinrichtung wird man immer kleinste Abweichungen finden. Man müsste aber eine konsistente Ansisotropie der Lichtgeschwindigkeit finden über tausende von Messungen hinweg. Diese Anisotropie, sofern sie vorhanden ist, ist mittlerweile auf einen Bereich < eingegrenzt.

Das wird nur durch Manipulation von Messdaten und Messgeräten erreicht. Außerdem das steht im Widerspruch zu GPS.
Lagrange
 
Beiträge: 17442
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

Re: Plaudereien über Äther

Beitragvon Kurt » Fr 24. Jan 2025, 14:06

Lagrange hat geschrieben:
Skeptiker hat geschrieben:
Lagrange hat geschrieben:PS: Michelson hat eine kleine Verschiebung der Interferenzstreifen festgestellt.

Aufgrund von Messungenauigkeiten/Fehlern in der Messeinrichtung wird man immer kleinste Abweichungen finden. Man müsste aber eine konsistente Ansisotropie der Lichtgeschwindigkeit finden über tausende von Messungen hinweg. Diese Anisotropie, sofern sie vorhanden ist, ist mittlerweile auf einen Bereich < eingegrenzt.

Das wird nur durch Manipulation von Messdaten und Messgeräten erreicht. Außerdem das steht im Widerspruch zu GPS.


GPS liefert den direkten Beweis.
Ohne Berücksichtigung der Erdrotation ist keine exakte POS-Bestimmung möglich.
Das ist der Beweis für c +- v

Kurt

.
Kurt
 
Beiträge: 20514
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Plaudereien über Äther

Beitragvon Skeptiker » Fr 24. Jan 2025, 14:21

Lagrange hat geschrieben:Das wird nur durch Manipulation von Messdaten und Messgeräten erreicht. Außerdem das steht im Widerspruch zu GPS.

Weder das eine, noch das andere.
Skeptiker
 
Beiträge: 2539
Registriert: Sa 8. Jun 2024, 11:01

Re: Plaudereien über Äther

Beitragvon Skeptiker » Fr 24. Jan 2025, 14:27

Kurt hat geschrieben:Ohne Berücksichtigung der Erdrotation ist keine exakte POS-Bestimmung möglich.
Das ist der Beweis für c +- v

Bewiesen ist damit nur das die Strecken, die die Signale zurücklegen müssen unterschiedlich sind , nämlich um den Betrag c+/-v. Logisch das man diese Unterschiede benötigt um die genaue Position zu finden. Die Signalgeschwindigkeit ist dennoch immer gleich bis zu einer Größenordnung von

Wäre es wie du sagst müssten die Experimente ja eine Änderung von bis zu 0,4638889 km/s feststellen, tun sie aber nicht.
Skeptiker
 
Beiträge: 2539
Registriert: Sa 8. Jun 2024, 11:01

Re: Plaudereien über Äther

Beitragvon Lagrange » Fr 24. Jan 2025, 15:26

Skeptiker hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Ohne Berücksichtigung der Erdrotation ist keine exakte POS-Bestimmung möglich.
Das ist der Beweis für c +- v

Bewiesen ist damit nur das die Strecken, die die Signale zurücklegen müssen unterschiedlich sind ...

Das bedeutet, dass c+-v gilt.
Lagrange
 
Beiträge: 17442
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

Re: Plaudereien über Äther

Beitragvon Skeptiker » Fr 24. Jan 2025, 15:34

Lagrange hat geschrieben:Das bedeutet, dass c+-v gilt.

Für die unterschiedlichen Betrag der Strecken, ja. Nicht für den Betrag Lichtgeschwindigkeit.
Skeptiker
 
Beiträge: 2539
Registriert: Sa 8. Jun 2024, 11:01

VorherigeNächste

Zurück zu Äthertheorien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast