
PS: Michelson hat eine kleine Verschiebung der Interferenzstreifen festgestellt.
Lagrange hat geschrieben:PS: Michelson hat eine kleine Verschiebung der Interferenzstreifen festgestellt.
Frau Holle hat geschrieben:Kurt hat geschrieben:Jeder Würfelwurf ist anders, es gibt keine zwei gleiche.
Und dann nimmst du 130 000 Würfe und rechnest den Mittelwert aus.
Dieser soll dann irgedwas beweisen, was für eine Lächerlichkeit.
Beim MMI gibts nur zwei Ustände, ja oder nein.
Das muss bei einem "Wurf" auftreten und auch bei 130 000.
Der Würfel ist immer der gleiche. Es gibt keine zwei verschiedenen.
Kurt hat geschrieben:Dann rechne ich keinen Mittelwert aus, sondern zähle einfach die einzelnen Ergebnisse ab.
Lagrange hat geschrieben:Wie gesagt, wenn man Sinusförmige Signale "integriert", erhält man eine null. Kein Wunder, dass sie nichts messen können.
PS: Michelson hat eine kleine Verschiebung der Interferenzstreifen festgestellt.
Skeptiker hat geschrieben:Lagrange hat geschrieben:PS: Michelson hat eine kleine Verschiebung der Interferenzstreifen festgestellt.
Aufgrund von Messungenauigkeiten/Fehlern in der Messeinrichtung wird man immer kleinste Abweichungen finden. Man müsste aber eine konsistente Ansisotropie der Lichtgeschwindigkeit finden über tausende von Messungen hinweg. Diese Anisotropie, sofern sie vorhanden ist, ist mittlerweile auf einen Bereich <eingegrenzt.
Lagrange hat geschrieben:Skeptiker hat geschrieben:Lagrange hat geschrieben:PS: Michelson hat eine kleine Verschiebung der Interferenzstreifen festgestellt.
Aufgrund von Messungenauigkeiten/Fehlern in der Messeinrichtung wird man immer kleinste Abweichungen finden. Man müsste aber eine konsistente Ansisotropie der Lichtgeschwindigkeit finden über tausende von Messungen hinweg. Diese Anisotropie, sofern sie vorhanden ist, ist mittlerweile auf einen Bereich <eingegrenzt.
Das wird nur durch Manipulation von Messdaten und Messgeräten erreicht. Außerdem das steht im Widerspruch zu GPS.
Lagrange hat geschrieben:Das wird nur durch Manipulation von Messdaten und Messgeräten erreicht. Außerdem das steht im Widerspruch zu GPS.
Kurt hat geschrieben:Ohne Berücksichtigung der Erdrotation ist keine exakte POS-Bestimmung möglich.
Das ist der Beweis für c +- v
Skeptiker hat geschrieben:Kurt hat geschrieben:Ohne Berücksichtigung der Erdrotation ist keine exakte POS-Bestimmung möglich.
Das ist der Beweis für c +- v
Bewiesen ist damit nur das die Strecken, die die Signale zurücklegen müssen unterschiedlich sind ...
Lagrange hat geschrieben:Das bedeutet, dass c+-v gilt.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast