Hafele-Keating-Experiment sollte wiederholt werden

Hier wird die Relativitätstheorie Einsteins kritisiert oder verteidigt

Re: Hafele-Keating-Experiment sollte wiederholt werden

Beitragvon Hannes » Mo 23. Nov 2009, 11:56

Hallo Mordred !

    Hannes hat geschrieben:
    Du musst wie ein Kriminalist ein „Profil“ des gesuchten Teilchens anlegen. Du musst sagen: Die und jene Eigenschaft muss das Teilchen haben und das und jenes muss es können.
    Exakt !
    Und da gehe ich sogar noch einen kleinen schritt weiter und sage, es ist an Einfachheit nicht zu überbieten.
    Ein Teilchen, Eine Eigenschaft, one for all !

Du musst die Sache geduldiger angehen.
Dein Teilchen hat bereits einen Namen : MX10quanten.
Aus dem Namen geht bereits hervor, dass es sich um Quanten, also
Elementarteilchen handeln muß.
Weiters hast du angeregt, dass es sich um Massendefektreste handeln könnte,
die immer noch weiter generiert werden.
Und diese Teilchen sollen einen Druck ausüben auf die Dichte des Universums.
Wenn ich dich recht verstehe, sollen sie auch imstande sein, elektromagnetische
Wellen weiterzuleiten.
Haben diese Teilchen Masse oder sind sie masselos ?
Es existieren in der Quantenphysik so viele verschiedene Teilchen, dass
man mit einer einzigen Eigenschaft nicht auskommt.
Jedes Teilchen hat für sich eine Eigenschaft, one for all !

Das ist das Problem, das zu lösen ist.

Mit bestem Gruß

Hannes
Hannes
 
Beiträge: 3201
Registriert: Do 1. Jan 2009, 01:56

Re: Hafele-Keating-Experiment sollte wiederholt werden

Beitragvon Mordred » Di 24. Nov 2009, 14:51

Hallo Hannes.


Du musst die Sache geduldiger angehen.

Was kann ich sonst auch tun ....

Dein Teilchen hat bereits einen Namen : MX10quanten.
Aus dem Namen geht bereits hervor, dass es sich um Quanten, also
Elementarteilchen handeln muß.

Ja, soweit stimmt das.

Weiters hast du angeregt, dass es sich um Massendefektreste handeln könnte,

Ja, würde meiner Meinung nach einen sinn ergeben.

die immer noch weiter generiert werden.

neee, da is Schluss.
noch weiter geht nicht.

Und diese Teilchen sollen einen Druck ausüben auf die Dichte des Universums.

Ja, .wenn auch sehr sehr gering, aber ja, ..die MX10quanten brauchen "Platz" und wenn der gefüllt ist, und kein Widerstand da ist, ..dehnt sich der Raum unter einem geringen überdruck aus.Selbst eine feder wirkt auf einen Eisenquader einen Druck aus. (nur so als loses Beispiel.)

Wenn ich dich recht verstehe, sollen sie auch imstande sein, elektromagnetische
Wellen weiterzuleiten.

Nicht nur auch. Also Wellen nicht. Es wird nichts als "Welle" weitergeleitet. Es macht, nur durch die Streueung und nachkommende Impulse den Anschein als wäre es eine Welle.
Es zeigt uns Welleneigenschaften auf.

Nun zum Elektromagnetismus.
Letztlich sind das alle, wie will ich sagen, ohne das Wort Wellen zu benutzen, ...Es sind energetische Informationen eines Gesammtspektrums.
Das geht von radioaktive Strahlung über "sichtbares"Licht, bis zu Starkstrom.
Wie ein Orchester. das wäre das Spektrum. Du kannst alle Musiker gemeinsam höhren, oder den Einzelnen filtern. dennoch ist jeder Musiker, Teil des Orchesters.

Und das ist beim Licht, oder der Strahlung genau so.
Es ist alles Teil eines Spektrums.
Welcher Teil nun übertragen wird, ist dem MX10quant egal.
es will letztlich nur ein neutrales energie/gravitations Niveau.
Wie ein Glas. dem ist es auch egal was man hinein füllt.
Und eben das bekommt man dann auch hinten, ..am Objekt, ( beim Mx10er) wieder raus.


Haben diese Teilchen Masse oder sind sie masselos ?

Die Teilchen haben eine Masse.
Ich nenne diese Selbsterhaltungsmasse.
Das MX10quant bildet die kleinste Form von Masse.
Wenn wir den Massedefekt wiegen könnten, dann hätten wir mal einen Anhaltspunt.
Ob nun aber nur ein MX10quant oder gleich mehrere daraus entstehen kann auch ich nur vermuten.
Möglich wäre natürlich beides.
Es existieren in der Quantenphysik so viele verschiedene Teilchen, dass
man mit einer einzigen Eigenschaft nicht auskommt.

Ich denke schon. Denn die Eigenschaft die es unterschiedlich macht, ist letztlich wiedermal nur die interpretation. (größere Teilchen als das MQ10quant natürlich ausgenommen.
Man kennt verschiedene Auswirkungen, und ordnet darum die verschiedenen Eigenschaften die man erkennt, einzelnen Positionen zu.
Und auf einmal hat man hunderte von verschiedenen Quanten, die alle unterschiedliche Aufgaben haben.
Das müsste bedeuten, dass alle dieser Quanten stets in gleichem "Mischungsverhältnis" um uns rumschwirren. (auch im Universum)
Sobald das Mischungsverhältnis aber gestört würde, wenn auch nur ganz kurz, ..müssten Fluktuationen erkennbar sein.
Ich glaube nicht dass es so umständlich funktioniert, ..ich glaube eher an die schlichte Einfacheit.


Das ist das Problem, das zu lösen ist.

Wohl wahr.

Mit bestem Gruß zurück,

Mordred
Mordred
 
Beiträge: 1131
Registriert: Mi 16. Sep 2009, 15:23

Re: Hafele-Keating-Experiment sollte wiederholt werden

Beitragvon Hannes » Di 24. Nov 2009, 16:43

Hallo Mordred !


    Ich glaube nicht dass es so umständlich funktioniert, ..ich glaube eher an die schlichte Einfacheit.
    Das ist das Problem, das zu lösen ist.
    Wohl wahr.

Es freut mich,dich zu einer Interpretation deiner vorgeschlagenen MX10quanten
animiert zu haben.
Denn wenn du gleich persönlich eine Vorstellung davon hast, musst du diese
Ansicht auch anderen erklären und plausibel machen können, was gar nicht so leicht
sein dürfte.
Wenn auch noch viele X drinnen sind !
Ich bin auch der Meinung, dass die Natur oft nicht so kompliziert ist, wie sich
manche Theoretiker das vorstellen.Leider sind solche Elementarteilchen äusserst schwer
zu entdecken.
Mit Gruß

Hannes
Hannes
 
Beiträge: 3201
Registriert: Do 1. Jan 2009, 01:56

Re: Hafele-Keating-Experiment sollte wiederholt werden

Beitragvon Mordred » Mi 25. Nov 2009, 00:30

Hallo Hannes !



Hannes hat geschrieben:Es freut mich,dich zu einer .......


hier müsste eigentlich, ..weiteren, ..stehen, ...ich kanns nicht mehr zählen wie oft ich die schon erklärt habe.

Hannes hat geschrieben:.........Interpretation deiner vorgeschlagenen MX10quanten animiert zu haben.


Hannes hat geschrieben:Denn wenn du gleich persönlich eine Vorstellung davon hast, musst du diese
Ansicht auch anderen erklären und plausibel machen können, was gar nicht so leicht
sein dürfte.

Du hast ja keine Ahnung !
Das ist so dermaßen einfach, und normal kann man es locker verstehen.
Aber dann versuche ich das zu erklären, ..und entweder es versteht wirklich keiner, oder man will es nicht verstehen, vielleicht lehnt man es Grundweg ab und befasst sich nicht einmal damit weil es von einem Pseudophysiker kommt, ..
egal was auch der Grund ist, ...ich verstehe echt nicht, das man die einfache Logik dahinter nicht erkennt, wo sie für mich so klar ist, dass sie mich förmlich anspringt .
Und taucht dann eine Frage auf, so kann ich die ohne umschweife, simpelst erkären, ..ohne Hokus Pokus Formeln.
Aber das ist auch etwas, dass vielen hier fehlt, ..eine Formel, ...egal ob sie die dann berechnen oder nachvollziehen könnten, ...ohne Formel is es eh schon mal inakzeptabel und somit auch scheiße.

Manchmal hatte ich schon den Eindruck, als hätte der Ein oder Andere etwas verstanden von dem was ich sage und meine, ....aber dann, les ich ein paar Posts später wieder dinger, ..und ich weiß, ...doch nix verstanden.
Ich weiß natürlich auch, dass ich dadurch, weil ich es eben so steif behaupte, etwas arrogant rüberkommen mag, für den Ein oder Anderen, ..aber wie sollte ich weiß,.... oder sagen wir besser, sehr stark vermute, dass ichnäher dran bin am Geschehen des Lichts als so mancher Physiker, ...oh Gott, ..wenn das nicht überheblich ist, ....aber so ist es eigentlich gar nicht gemeint, ....
Ich sage nur, Licht ist weder Teilchen, noch Welle.
Das sind nur Eigenschaften, die wir am Licht erkennen. Wir sehen das Verhalten, aber nicht das Wesen.
Ich sage, Licht, oder Strahlung ist nichts weiter als energetische Masse eines Spektrums. (what you give is what you get.)
Nun muss man natürlich erkennen, dass "energetische Masse" eine uns unbekannte Form darstellt. Wenn ich aber jetzt gleich sage, energetische Masse, so ein Quatsch, ...wie soll dann "open your Mind" funktionieren...
Wie dem auch sei, ..diese energetische Masse jedenfalls wird von MX10quanten übertragen. (ich nenn sie halt so, ..kann jeder dazu sagen was er will, ..hauptsache er erkennt dass es eben weder Welle noch Teilchen ist. (also das Licht, nicht das Quant)
Und das nach einem Prinzip dass eine dauerhafte Fortsetzung und Streuung in sich selbst erklärt.
Schade, .wär ich mal doch Physiker geworden, ...oder Fotograf, oder, Schriftsteller, Maler, ..Musiker, ..Grafiker, ...oder doch Philosoph oder Archäologe,....konnt mich nicht entscheiden, ..und so, .bin ich von allem ein bisschen geworden, ...
Für mich ganz ok so, ...hab ich doch so überall die Finger im Spiel :-)

Hannes hat geschrieben:Wenn auch noch viele X drinnen sind !


Für mich ehrlich gesagt nicht. (wenn man davon absieht, dass der letzte Nachweis noch aussteht)
Aber ich stehe für jedes deiner Xens gerne und zu jeder Zeit zur Rede und Antwort.

Hannes hat geschrieben:Ich bin auch der Meinung, dass die Natur oft nicht so kompliziert ist, wie sich
manche Theoretiker das vorstellen.Leider sind solche Elementarteilchen äusserst schwer
zu entdecken.

So ist das...

Auch mit Gruß zurück.

Mordred.
Mordred
 
Beiträge: 1131
Registriert: Mi 16. Sep 2009, 15:23

Re: Hafele-Keating-Experiment sollte wiederholt werden

Beitragvon Amenutep » Do 11. Mär 2010, 16:01

Mordred hat geschrieben:Hmm, ..keine Gegenstimmen, ..nicht mal eine Reaktion, ...
Soll ich nun daraus schließen dass ich so falsch liege, dass sich eine Antwort nicht lohnt ?
Oder ist meine Sichtweise gar nicht so dumm und muss erstmal verarbeitet werden, ....?

Ich hoffe im stillen auf Reaktionen...

Gruß derweil,

Mordred



das sehe ich auch so.einstein beschreibt warnemungsfehler die bei hohen geschwindigkeiten entstehen.und die zeit kann nichts dafür das unser sehvermögen schwachttellen hatt.
Amenutep
 
Beiträge: 82
Registriert: Do 4. Mär 2010, 12:08

Re: Hafele-Keating-Experiment sollte wiederholt werden

Beitragvon Sebastian Hauk » Do 11. Mär 2010, 18:42

Hallo Amenutep,

hast Du schon mal was vom AC-Forum gehört?

Gruß

Sebastian
Sebastian Hauk
 
Beiträge: 1134
Registriert: Do 1. Jan 2009, 13:35

Re: Hafele-Keating-Experiment sollte wiederholt werden

Beitragvon Amenutep » Mi 28. Jul 2010, 01:47

Sebastian Hauk hat geschrieben:Hallo Amenutep,

hast Du schon mal was vom AC-Forum gehört?

Gruß

Sebastian


das wurde hir gelegentlich erwät war aber noch nicht daauf
Amenutep
 
Beiträge: 82
Registriert: Do 4. Mär 2010, 12:08

Vorherige

Zurück zu Relativitätstheorie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste