(siehe allerletzte Gleichung im Artikel)
https://www.geogebra.org/classic
E=Schieberegler[0, 5, 0.01, 1, 200, false, true, false, false]
E'=E / (1 + 2 *E)
d=1/E'-1/E
Der Streuwinkel soll 180° sein. Die Ruheenergie des Elektrons hab ich mal auf 1 gesetzt. E ist dann die Energie des Photons im Vergleich zum Elektron. d (Comptonwellenlänge) ändert sich nicht, egal wie man E verstellt. Wenn man E gegen unendlich wachsen lassen könnte, dann bliebe nach dem Stoß für das Photon nur die halbe Elektronenenergie übrig.
Das Elektron bekommt dann die Energie, die das Photon verliert.
Lagrange hat geschrieben:Warum hat ein Teilchen diese oder jene Energie?
Die SRT hat eine einfache Begründung, aber wo bleibt deine?

