Was sieht der Beobachter

Hier wird die Relativitätstheorie Einsteins kritisiert oder verteidigt

Re: Was sieht der Beobachter

Beitragvon Trigemina » Do 19. Apr 2012, 21:46

Kurt hat geschrieben:Dein erstes Post hat schon gezeigt dass du von völlig anderen Voraussetzungen ausgehst.
Und somit kannst du damit nicht meine Behauptung widerlegen.
.
.
Frage: die Lok steht genau senkrecht zum Beobachter wenn dein Photoapparat eine infinestimal kurze Aufnahme macht.
Er kriegt beide Lichtblitze mit, denn die kommen ja auch gleichzeitig bei ihm an.
Besteht da ein Unterschied in Aufnahmen wenn sich die Lok einmal bewegte, einmal stand?


Du behauptest, dass meine Voraussetzungen an Deiner eigentlichen Fragestellung vorbeigehen und stellst mir diese Frage, welche genau in meinem Erstlingspost dieses Thread behandelt wurde.

Das ist ein erneuter Beweis Deiner konsequenten Diskussionsverweigerung, indem Du bereits gemachte Aussagen ignorierst, dann grossartig behauptest sie wären irrelevant, nur um dann genau jene Fragen zu stellen, die darin beantwortet wurden.

Und statt meine beiden Fragen zu beantworten, stellst Du weitere. Ich empfinde dies als Frechheit! :evil:

Gruss
Trigemina
 
Beiträge: 954
Registriert: So 11. Jan 2009, 14:30

Re: Was sieht der Beobachter

Beitragvon Kurt » Do 19. Apr 2012, 21:53

Trigemina hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Dein erstes Post hat schon gezeigt dass du von völlig anderen Voraussetzungen ausgehst.
Und somit kannst du damit nicht meine Behauptung widerlegen.
.
.
Frage: die Lok steht genau senkrecht zum Beobachter wenn dein Photoapparat eine infinestimal kurze Aufnahme macht.
Er kriegt beide Lichtblitze mit, denn die kommen ja auch gleichzeitig bei ihm an.
Besteht da ein Unterschied in Aufnahmen wenn sich die Lok einmal bewegte, einmal stand?


Du behauptest, dass meine Voraussetzungen an Deiner eigentlichen Fragestellung vorbeigehen und stellst mir diese Frage, welche genau in meinem Erstlingspost dieses Thread behandelt wurden.

Das ist ein erneuter Beweis Deiner konsequenten Diskussionsverweigerung, indem bereits gemachte Aussagen ignorierst, dann grossartig behauptest sie wären irrelevant, nur um dann genau jene Fragen zu stellen, die darin beantwortet wurden.

Und statt meine beiden Fragen zu beantworten, stellst Du weitere. Ich empfinde dies als Frechheit!

Gruss

Dein Erstlingspost hat mir der Aufgabenstellung und mit meiner Behauptung nichts zu tun, denn es verwendet völlig andere Umstände und Voraussetzungen.
Ich möchte mit dir über deine Aussagen reden, denn da bin ich mir nicht über alle Konsequenzen dazu im Klaren..
Erst aber ist zu klären ob meine Behauptungen, natürlich im Rahmen meiner Vorgaben, richtig sind oder nicht.

Sie sind richtig!


Gruss Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20899
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: eine Frage der Beleuchtung

Beitragvon Kurt » Do 19. Apr 2012, 21:59

Yukterez hat geschrieben:Wenn die Flügel die gleiche Spannweite haben wie die Länge des Flugzeuges dann wohl, ist aber noch ein 5. Licht am Bauch genau zwischen den 4 Lichtern angebracht, hast du zu dem schon wieder eine kürzere Laufzeit.


Weil du es bist ein 5tes Blitzlicht, und zwar auf gleicher Höhe wie die anderen vier auch.
Oder soll es -weiter unten- sein?.
Ist egal.

So oder so, es ändert nichts daran dass wir ein perfektes Viereck sehen, mit oder ohne Bewegung des Vogels, und dann auch noch, genau in der Mitte drin, einen zusätzlichen Lichtpunkt (auch wenn der 50 meter weiter -unten- sein sollte als die anderen vier).
.
Kurt
 
Beiträge: 20899
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Vergleich

Beitragvon Yukterez » Do 19. Apr 2012, 22:01

Ein Ferrari hat 4 Räder, einen Motor und ein Lenkrad. Die PS und die Höchstgeschwindigkeit werden konsequent ausgeblendet. In Anbetracht dessen kann mein Auto nur ein Ferrari sein - ich verkaufe es dir aber um den halben Preis den ein solcher normalerweise kostet. Jetzt ist es an dir, zuzugeben ob das ein gutes Geschäft für dich wäre oder nicht (:
Was also soll ich mit deinem Viereck ? Das hatte ich auch schon vorher, und trotzdem widerlegt es die anderen Rechnungen nicht.
Das 5te Licht müsste übrigens weiter oben angebracht sein wenn es gleichzeitig ankommen soll, nicht weiter unten (es sei denn du schaust von oben drauf, dann müsste es unten sein :)
Yukterez
 
Beiträge: 14661
Registriert: So 8. Apr 2012, 19:55

Re: Vergleich

Beitragvon Kurt » Do 19. Apr 2012, 22:08

Yukterez hat geschrieben:Ein Ferrari hat 4 Räder, einen Motor und ein Lenkrad. Die PS und die Höchstgeschwindigkeit werde konsequent ausgeblendet. In Anbetracht dessen kann mein Auto nur ein Ferrari sein - ich verkaufe es dir aber um den halben Preis den ein solcher normalerweise kostet. Jetzt ist es an dir, zuzugeben ob das ein gutes Geschäft für dich wäre oder nicht (:
Was also soll ich mit deinem Viereck ? Das hatte ich auch schon vorher, und trotzdem widerlegt es die anderen Rechnungen nicht.


Und, du kannst rechnen was du lustig bist, unsere Sicht auf den Vogel verändert sich nicht, egal ob er sich gewegt oder nicht.

Ich leg noch einen drauf.
unser Vogel habe die beiden Lichter der Flügel um 50 m höher als die vorne und hinten, das in der Mitte sei nochmals 50 m tiefer.

Auch in diesem Fall sehen wir ein perfektes Viereck und genau in der Mitte ein einsames Lichtlein.
Und das ändert sich auch nicht, egal ob sich der Adler bewegt oder nicht.
Kurt
 
Beiträge: 20899
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Was sieht der Beobachter

Beitragvon Bell » Do 19. Apr 2012, 22:09

Trigemina hat geschrieben:Und statt meine beiden Fragen zu beantworten, stellst Du weitere. Ich empfinde dies als Frechheit! :evil:

So ist es .... aber er weiß es nicht ... es ist ihm nicht bewust und es ist nicht möglich ihm solches bewust zu machen... er fühlt sich vielmehr völlig verkannt, wenn man ihm solches sagt ... und vermutet, wir hätten lediglich noch nicht erkannt, wie einfach die Natur funktioniert .... deren geniales Wesen er ja schon vor langer Zeit erkannt hat.
Zuletzt geändert von Bell am Do 19. Apr 2012, 22:12, insgesamt 1-mal geändert.
Bell
 
Beiträge: 552
Registriert: So 21. Feb 2010, 00:12

(:

Beitragvon Yukterez » Do 19. Apr 2012, 22:12

Kurt hat geschrieben:Und, du kannst rechnen was du lustig bist, unsere Sicht auf den Vogel verändert sich nicht, egal ob er sich gewegt oder nicht.
Ich leg noch einen drauf.
unser Vogel habe die beiden Lichter der Flügel um 50 m höher als die vorne und hinten, das in der Mitte sei nochmals 50 m tiefer.
Auch in diesem Fall sehen wir ein perfektes Viereck und genau in der Mitte ein einsames Lichtlein.
Und das ändert sich auch nicht, egal ob sich der Adler bewegt oder nicht.

Und wie soll das zugehen ?
Yukterez
 
Beiträge: 14661
Registriert: So 8. Apr 2012, 19:55

Re: (:

Beitragvon Bell » Do 19. Apr 2012, 22:14

Yukterez hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Und, du kannst rechnen was du lustig bist, unsere Sicht auf den Vogel verändert sich nicht, egal ob er sich gewegt oder nicht.
Ich leg noch einen drauf.
unser Vogel habe die beiden Lichter der Flügel um 50 m höher als die vorne und hinten, das in der Mitte sei nochmals 50 m tiefer.
Auch in diesem Fall sehen wir ein perfektes Viereck und genau in der Mitte ein einsames Lichtlein.
Und das ändert sich auch nicht, egal ob sich der Adler bewegt oder nicht.

Und wie soll das zugehen ?

Weil die Natur genial ist ... ist doch eigentlich ganz einfach zu begreifen.
Bell
 
Beiträge: 552
Registriert: So 21. Feb 2010, 00:12

Bravo

Beitragvon Yukterez » Do 19. Apr 2012, 22:21

Sehr genial, einfach irgendwas labern und hoffen dass es sich von selber rechnet...
Yukterez
 
Beiträge: 14661
Registriert: So 8. Apr 2012, 19:55

Re: (:

Beitragvon Kurt » Do 19. Apr 2012, 22:22

Yukterez hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Und, du kannst rechnen was du lustig bist, unsere Sicht auf den Vogel verändert sich nicht, egal ob er sich gewegt oder nicht.
Ich leg noch einen drauf.
unser Vogel habe die beiden Lichter der Flügel um 50 m höher als die vorne und hinten, das in der Mitte sei nochmals 50 m tiefer.
Auch in diesem Fall sehen wir ein perfektes Viereck und genau in der Mitte ein einsames Lichtlein.
Und das ändert sich auch nicht, egal ob sich der Adler bewegt oder nicht.

Und wie soll das zugehen ?


Wir machens gemeinsam, bist du dabei?
Kurt
 
Beiträge: 20899
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

VorherigeNächste

Zurück zu Relativitätstheorie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste

cron