Lorentztransformation, E=mc² und zwei Myonen.

Hier wird die Relativitätstheorie Einsteins kritisiert oder verteidigt

Re: Lorentztransformation, E=mc² und zwei Myonen.

Beitragvon Nicht von Bedeutung » Mo 25. Feb 2019, 19:53

Lagrange hat geschrieben:Nichts kann schneller als Licht sein, oder wie?
Doch, die menschliche Ignoranz. :lol:
Man liest irgendwo etwas, schenkt dem blauäugig Glauben und schon muss man nicht mehr selber nachdenken. Ist doch eine wunderbare Taktik. :lol:
Nur leider kann nach dieser Taktik keiner mehr individuell begründen, warum er was ganz blauäugig glaubt.
Nicht von Bedeutung
 

Re: Lorentztransformation, E=mc² und zwei Myonen.

Beitragvon Lagrange » Mo 25. Feb 2019, 20:17

Nicht von Bedeutung hat geschrieben:
Lagrange hat geschrieben:Nichts kann schneller als Licht sein, oder wie?
Doch, die menschliche Ignoranz. :lol:
Man liest irgendwo etwas, schenkt dem blauäugig Glauben und schon muss man nicht mehr selber nachdenken.

Eben nicht. Kepler und Newton rechnen mit der unendlich schnellen Übertragung der Wechselwirkung. Laplace hat unter Grenze berechnet. Wenn es langsamer wäre, könnten keine stabilen Planetenbahnen aufrecht erhalten werden.
Nix mit Glauben.
Lagrange
 
Beiträge: 17474
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

Re: Lorentztransformation, E=mc² und zwei Myonen.

Beitragvon Nicht von Bedeutung » Mo 25. Feb 2019, 20:22

Lagrange hat geschrieben:Eben nicht. Kepler und Newton rechnen mit der unendlich schnellen Übertragung der Wechselwirkung. Laplace hat unter Grenze berechnet. Wenn es langsamer wäre, könnten keine stabilen Planetenbahnen aufrecht erhalten werden.
Nix mit Glauben.
Was für ein hahnebüchener Unfug. Kepler und Newton haben zu keiner Zeit irgendwie oder irgendwo erwähnt, mit welcher die Resultate ihrer beobachteten Wirkungen wirken. Wie sie wirken, ist nämlich nicht von ihrer Ausbreitungsgeschwindigkeit abhängig.
Nicht von Bedeutung
 

Re: Lorentztransformation, E=mc² und zwei Myonen.

Beitragvon Lagrange » Mo 25. Feb 2019, 20:26

Nicht von Bedeutung hat geschrieben:
Lagrange hat geschrieben:Eben nicht. Kepler und Newton rechnen mit der unendlich schnellen Übertragung der Wechselwirkung. Laplace hat unter Grenze berechnet. Wenn es langsamer wäre, könnten keine stabilen Planetenbahnen aufrecht erhalten werden.
Nix mit Glauben.
Was für ein hahnebüchener Unfug. Kepler und Newton haben zu keiner Zeit irgendwie oder irgendwo erwähnt, mit welcher die Resultate ihrer beobachteten Wirkungen wirken. Wie sie wirken, ist nämlich nicht von ihrer Ausbreitungsgeschwindigkeit abhängig.

Deswegen haben sie falsch gerechnet.
Lagrange
 
Beiträge: 17474
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

Re: Lorentztransformation, E=mc² und zwei Myonen.

Beitragvon Nicht von Bedeutung » Mo 25. Feb 2019, 20:29

Lagrange hat geschrieben:Deswegen haben sie falsch gerechnet.
Was für ein Scheiß! :lol:
Newton und Keppler haben nicht falsch gerechnet. Ihre Rechnungen waren nur unvollständig. Besonders kluge Köpfe, wie du kommer aber erst als letztes darauf. :lol:
So etwas passiert nun mal, wenn man selbst nicht nachdenken kann. Da muss man nichts schönreden.
Nicht von Bedeutung
 

Re: Lorentztransformation, E=mc² und zwei Myonen.

Beitragvon Lagrange » Mo 25. Feb 2019, 20:30

Nicht von Bedeutung hat geschrieben:
Lagrange hat geschrieben:Deswegen haben sie falsch gerechnet.
Was für ein Scheiß! :lol:
Newton und Keppler haben nicht falsch gerechnet. Ihre Rechnungen waren nur unvollständig.

Und was fehlt da? ART? :lol:
Lagrange
 
Beiträge: 17474
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

Re: Lorentztransformation, E=mc² und zwei Myonen.

Beitragvon Nicht von Bedeutung » Mo 25. Feb 2019, 20:32

Lagrange hat geschrieben:Und was fehlt da? ART? :lol:
Nein, Logik. Aber auf die kommt man nur, wenn man nachdenkt. Nur leider denkt keiner nach und deswegen hängen alle in ihren eigenen idiotischen Vorstellungen fest.
Nicht von Bedeutung
 

Re: Lorentztransformation, E=mc² und zwei Myonen.

Beitragvon McMurdo » Di 26. Feb 2019, 06:20

Lagrange hat geschrieben:Du bist crank. :lol:

Achso, wenn man nicht an Hirngespinnste glaubt ist man crank... muss man wissen.
Wo bleibt eigentlich deine Widerlegung eines der Experimete? Klappt wohl nicht mit Hirngespinnsten...sowas aber auch. Ein Fail nach dem nächsten...aber jeder ihrer eigenen Fails beweisst ja logischerweise in den Augen der Kritiker das die RT falsch ist.
Thumbs up!!! Sag ich da nur .
McMurdo
 

Re: Lorentztransformation, E=mc² und zwei Myonen.

Beitragvon Lagrange » Di 26. Feb 2019, 07:54

McMurdo hat geschrieben:
Lagrange hat geschrieben:Du bist crank. :lol:

Achso, wenn man nicht an Hirngespinnste glaubt ist man crank... muss man wissen.
Wo bleibt eigentlich deine Widerlegung eines der Experimete?

Such ein Experiment aus, dann schauen wir.
Lagrange
 
Beiträge: 17474
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

Re: Lorentztransformation, E=mc² und zwei Myonen.

Beitragvon McMurdo » Di 26. Feb 2019, 15:29

Lagrange hat geschrieben:Such ein Experiment aus, dann schauen wir.

Ja such mal. Ich warte...
McMurdo
 

VorherigeNächste

Zurück zu Relativitätstheorie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste