Was sieht der Beobachter

Hier wird die Relativitätstheorie Einsteins kritisiert oder verteidigt

Re: (:

Beitragvon Kurt » Do 19. Apr 2012, 22:24

Bell hat geschrieben:
Yukterez hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Und, du kannst rechnen was du lustig bist, unsere Sicht auf den Vogel verändert sich nicht, egal ob er sich gewegt oder nicht.
Ich leg noch einen drauf.
unser Vogel habe die beiden Lichter der Flügel um 50 m höher als die vorne und hinten, das in der Mitte sei nochmals 50 m tiefer.
Auch in diesem Fall sehen wir ein perfektes Viereck und genau in der Mitte ein einsames Lichtlein.
Und das ändert sich auch nicht, egal ob sich der Adler bewegt oder nicht.

Und wie soll das zugehen ?

Weil die Natur genial ist ... ist doch eigentlich ganz einfach zu begreifen.



Die Natur ist ungemein einfach, genial einfach.
Und es ist wirklich ganz einfach zu begreifen, sehr einfach sogar.
Kurt
 
Beiträge: 20899
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Was sieht der Beobachter

Beitragvon Kurt » Do 19. Apr 2012, 22:43

Bell hat geschrieben:
Trigemina hat geschrieben:Und statt meine beiden Fragen zu beantworten, stellst Du weitere. Ich empfinde dies als Frechheit! :evil:

So ist es .... aber er weiß es nicht ... es ist ihm nicht bewust und es ist nicht möglich ihm solches bewust zu machen... er fühlt sich vielmehr völlig verkannt, wenn man ihm solches sagt ... und vermutet, wir hätten lediglich noch nicht erkannt, wie einfach die Natur funktioniert .... deren geniales Wesen er ja schon vor langer Zeit erkannt hat.


Bell, nicht hetzen, das bringt nichts.
Trigemina wird es sicherlich begreifen/verstehen/erkennen warum ich ihre Fragen nicht direkt beantworte.
Denn das habe ich mit meiner Antwort indirekt getan.
Und ja, ich erwarte dass sie das auch erkennt und versteht.


Gruss Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20899
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Was sieht der Beobachter

Beitragvon Trigemina » Fr 20. Apr 2012, 00:13

Kurt hat geschrieben:
Bell hat geschrieben:
Trigemina hat geschrieben:Und statt meine beiden Fragen zu beantworten, stellst Du weitere. Ich empfinde dies als Frechheit! :evil:

So ist es .... aber er weiß es nicht ... es ist ihm nicht bewust und es ist nicht möglich ihm solches bewust zu machen... er fühlt sich vielmehr völlig verkannt, wenn man ihm solches sagt ... und vermutet, wir hätten lediglich noch nicht erkannt, wie einfach die Natur funktioniert .... deren geniales Wesen er ja schon vor langer Zeit erkannt hat.


Bell, nicht hetzen, das bringt nichts.
Trigemina wird es sicherlich begreifen/verstehen/erkennen warum ich ihre Fragen nicht direkt beantworte.
Denn das habe ich mit meiner Antwort indirekt getan.
Und ja, ich erwarte dass sie das auch erkennt und versteht.


Gruss Kurt


Deine Antwort war:
Kurt hat geschrieben:Es müsste dir doch klar sein dass ich, wenn ich die Laufzeitdifferenz dazu verwende um die -Schräglage- der Lok auszugleichen, nicht mit deinen -Argumenten- angreifbar bin, denn die gehen an der Aufgabenstellung vorbei.


Ich habe den Spezialfall für einen Sichtwinkel von 0° skizziert und berechnet, weil dies besonders einfach ist. Um darüber zu diskutieren, ob ein Objekt bei hohen Geschwindigkeiten gleich abgebildet wird wie ein unbewegtes, reicht dies allemal aus.

Der allgemeine Fall für beliebige Sichtwinkel und Positionierung des Objekts (Schrägstellung) gemäss Ernsts Skizze ist wesentlich komplizierter zu handhaben und vor allem zu berechnen, geht aber in keiner Weise an der Aufgabenstellung vorbei. Ich war schon dran über den Sinus-/Kosinussatz diesen allgemeinen Fall in geschlossener Form zu berechnen, sehe aber nicht ein dies vom geduldigen Papier ins ungeduldige Computer-Netzwerk zu stellen, wo es von Dir sowieso ignoriert, bestritten und als irrelevant betrachtet wird.

Und ja, Du erwartest (weshalb bin ich darüber nicht überrascht?), dass ich Deinen prosaischen Ausführungen (ohne Skizzen und Berechnungen) zustimmen soll. Aber wie willst Du mich denn überzeugen, wenn Du Deinen Monolog ungeachtet eingebrachter Gegenargumente reflexartig fortsetzt?

Gruss
Trigemina
 
Beiträge: 954
Registriert: So 11. Jan 2009, 14:30

Jux und Trollerei

Beitragvon Yukterez » Fr 20. Apr 2012, 00:18

Es wurde im Thread vom Eisenbahnerverein auch schon jede erdenkliche Perspektive durchgerechnet, aber du weisst ja, in der Natur gibt es nur das Jetzt, die Vergangenheit (und mit ihr alle Postings aus derselben) existiert nicht (:
Yukterez
 
Beiträge: 14661
Registriert: So 8. Apr 2012, 19:55

Lass ich mal raten Kurt ....

Beitragvon Bell » Fr 20. Apr 2012, 01:37

... wie Du Trigeminas Antwort interpretierst ....
Kurt hat geschrieben:Bell, nicht hetzen, das bringt nichts.
Trigemina wird es sicherlich begreifen/verstehen/erkennen warum ich ihre Fragen nicht direkt beantworte.
Denn das habe ich mit meiner Antwort indirekt getan.
Und ja, ich erwarte dass sie das auch erkennt und versteht.


Trigemina hat geschrieben:Ich habe den Spezialfall für einen Sichtwinkel von 0° skizziert und berechnet, weil dies besonders einfach ist. Um darüber zu diskutieren, ob ein Objekt bei hohen Geschwindigkeiten gleich abgebildet wird wie ein unbewegtes, reicht dies allemal aus.

Der allgemeine Fall für beliebige Sichtwinkel und Positionierung des Objekts (Schrägstellung) gemäss Ernsts Skizze ist wesentlich komplizierter zu handhaben und vor allem zu berechnen, geht aber in keiner Weise an der Aufgabenstellung vorbei. Ich war schon dran über den Sinus-/Kosinussatz diesen allgemeinen Fall in geschlossener Form zu berechnen, sehe aber nicht ein dies vom geduldigen Papier ins ungeduldige Computer-Netzwerk zu stellen, wo es von Dir sowieso ignoriert, bestritten und als irrelevant betrachtet wird.

Und ja, Du erwartest (weshalb bin ich darüber nicht überrascht?), dass ich Deinen prosaischen Ausführungen (ohne Skizzen und Berechnungen) zustimmen soll. Aber wie willst Du mich denn überzeugen, wenn Du Deinen Monolog ungeachtet eingebrachter Gegenargumente reflexartig fortsetzt?


Also, eine erste Grobanalyse ergibt eindeutig, dass Trigemina nirgend etwa ein "Nein!" formuliert hat. Das ist schon mal gut .... denn dies bedeutet natürlich ein implizites "Ja!" zu Deiner These, dass Trigemina sicherlich begreifen wird, dass ihre Antwort mit Deiner Aufgabenstellung nichts zu tun hatte.

Warum sie nun soviel Aufwand betreibt diese zu bejahen (ein einfaches 'Ja' hätte schließlich genügt), wird zwar nicht recht deutlich ... eventuell liegts aber daran, dass sie ein Frau ist .... die reden ja bekanntlich gerne viel.

Liege ich mit meiner Einschätzung ungefähr richtig?
Bell
 
Beiträge: 552
Registriert: So 21. Feb 2010, 00:12

Re: Jux und Trollerei

Beitragvon Kurt » Fr 20. Apr 2012, 09:39

Yukterez hat geschrieben:...aber du weisst ja, in der Natur gibt es nur das Jetzt, die Vergangenheit (und mit ihr alle Postings aus derselben) existiert nicht (:


Natürlich existiert sie nicht.
Wo sollte diese denn sein?
Kurt
 
Beiträge: 20899
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Was sieht der Beobachter

Beitragvon Ernst » Fr 20. Apr 2012, 16:49

Trigemina hat geschrieben:Der allgemeine Fall für beliebige Sichtwinkel und Positionierung des Objekts (Schrägstellung) gemäss Ernsts Skizze ist wesentlich komplizierter zu handhaben und vor allem zu berechnen, geht aber in keiner Weise an der Aufgabenstellung vorbei. Ich war schon dran über den Sinus-/Kosinussatz diesen allgemeinen Fall in geschlossener Form zu berechnen, sehe aber nicht ein dies vom geduldigen Papier ins ungeduldige Computer-Netzwerk zu stellen, wo es von Dir sowieso ignoriert, bestritten und als irrelevant betrachtet wird.

Die Mühe kannst Du Dir in der Tat sparen. Kurt versteht ja nicht mal den qualitativen Gehalt Deiner oder meiner Skizze.

Zudem reagiert er auf kein einziges Argument gegens seine nun mal objektiv falsche Darstellung. Auf alle Hinweise reagiert er nicht im geringsten; sondern als Antwort kommt stereotyp kommentarlos:

" die Loklänge ist nicht von der Geschwindigkeit abhängig"

Das ganze ist sinnlos. Jeder erkennt auf Anhieb seinen Trugschluß. Er macht den Vogel Strauss. Ein Spiel ohne Ende. Mir jedenfalls fehlt die Motivation zum weiteren Mitspielen.
.
.
Ernst
 
Beiträge: 11188
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:58

Re: Jux und Trollerei

Beitragvon Ernst » Fr 20. Apr 2012, 16:53

Kurt hat geschrieben:
Yukterez hat geschrieben:...aber du weisst ja, in der Natur gibt es nur das Jetzt, die Vergangenheit (und mit ihr alle Postings aus derselben) existiert nicht (:


Natürlich existiert sie nicht.
Wo sollte diese denn sein?


Auf dem Foto von gestern. Kurt, du bist wirklich ein lustiger Typ, aber Physik hat mit Spass wenig zu tun.
.
.
Ernst
 
Beiträge: 11188
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:58

Der Mann ohne Vergangenheit

Beitragvon Ernst » Fr 20. Apr 2012, 17:08

.
Kurt, der Mann ohne Vergangenheit.
Er wurde in der Vergangenheit nie geboren und dennoch lebt er in der Gegenwart.
Das ist der Stoff, aus welchem neue Religionen geschaffen werden.
.
.
Ernst
 
Beiträge: 11188
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:58

Re: Was sieht der Beobachter

Beitragvon Kurt » Fr 20. Apr 2012, 18:16

Chief hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:
Chief hat geschrieben:Wenn es insgesamt nur zwei Signale gibt die gleichzeitig emittiert wurden dann hast Du Recht.


Hallo Chief,
auch wenn du jeden cm² der Lok mit Blitzern ausstattest, es ändert sich nichts.
Auch dann besteht kein Unterschied zwischen Stillstand und Bewegung.

Gruss Kurt


Doch, bei der Bewegung werden die Lichtsignale immer von einer anderen Stelle abgestrahlt.

Gruß


Nein, von genau der gleichen.

Gruss Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20899
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

VorherigeNächste

Zurück zu Relativitätstheorie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste

cron