Die Methoden der "SRT-Kritik"

Hier wird die Relativitätstheorie Einsteins kritisiert oder verteidigt

Re: Die Methoden der "SRT-Kritik"

Beitragvon contravariant » Mo 21. Mär 2016, 15:38

Spacerat hat geschrieben:Beweise du erstmal das Gegenteil von meinen Behauptungen. Ihr relativisten schwafelt auch bloß geschwollen in den Tag hinein und wenn man Beweise für euer Geschwafel sehen will oder Begründungen liefert, warum eure Beweise keine Beweise sind, wird man als Dumm bepöbelt. Lerne deine Hirnwichse gefälligst selber, xxx!

Beleg durch Behauptung gefolgt von Beweis durch Beleidigung. Nichts Neues hier..
contravariant
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 20:16

Re: Die Methoden der "SRT-Kritik"

Beitragvon Mikesch » Mo 21. Mär 2016, 16:22

Spacerat hat geschrieben:
Mikesch hat geschrieben:Also: Lernen Sie GT, LT, Skalare und Vektoren als ersten Schritt.
Beweise du erstmal das Gegenteil von meinen Behauptungen. Ihr relativisten schwafelt auch bloß geschwollen in den Tag hinein und wenn man Beweise für euer Geschwafel sehen will oder Begründungen liefert, warum eure Beweise keine Beweise sind, wird man als Dumm bepöbelt. Lerne deine Hirnwichse gefälligst selber, xxx!

Gehört das jetzt zur Selbsteinschätzung
Spacerat hat geschrieben:Ich habe nichts gegen derartige Kritik.
Ich halte was Sie schreiben für disziplinlose Pöbellei.
Im übrigen liefern Sie keine Begründung. Eine Begründung hat
julian apostata hat geschrieben:...
weiter oben schon gegeben. Kann man über Wiki nachlesen. Wenn Sie es "mathematischer" haben möchten, habe ich Ihnen schon den Ansatz geliefert. Den haben Sie nicht verstanden und abgetan:
Für Ereignis mit dem Ortsvektor ist die Entfernung , für einen dazu bewegten, irgentwie postierten Beobachter lautet die Beschreibung .
Die Koordinatensysteme sind gleich skaliert.
Es gibt eine lineare Lösung der Form:

mit


Weiter mit dem Ansatz

usw. usf.
führt zur Lösung der Lorentztransformation

mit



Mit einer entsprechenden Translations- und Drehmatrix lassen sich die Ursprungskoordinaten der Bezugssysteme gleichgerichtet übereinander legen und nach der LT wieder zurückrechnen.
Die vollständige Rechnung können Sie auch im Internet finden.

Mike
Mikesch
 
Beiträge: 8047
Registriert: Di 18. Jan 2011, 19:20

Re: Die Methoden der "SRT-Kritik"

Beitragvon JuRo » Mo 21. Mär 2016, 18:01

contravariant hat geschrieben:Beleg durch Behauptung gefolgt von Beweis durch Beleidigung. Nichts Neues hier..

Ein RT-Gequassel ohne Ende, im Westen nichts Neues :!: :lol: :lol: :lol:
In welchem IS ist V konstant? In System Blau? oder Rot? oder wo? :lol: :lol: :lol:
JuRo
 
Beiträge: 1605
Registriert: Do 7. Jan 2016, 00:36

Re: Die Methoden der "SRT-Kritik"

Beitragvon JuRo » Mo 21. Mär 2016, 18:12

Mikesch hat geschrieben:[i]Für Ereignis mit dem Ortsvektor ist die Entfernung , für einen dazu bewegten, irgentwie postierten Beobachter lautet die Beschreibung .

Quatsch. Für einen dazu bewegten Beobachter gilt das nicht. :lol: :lol: :lol:

Einstein hat geschrieben:Nun bewegt sich aber der Lichtstrahl relativ zum Anfangspunkt von k im ruhenden System gemessen mit der Geschwindigkeit V - v, so daß gilt:

:lol: :lol: :lol:
JuRo
 
Beiträge: 1605
Registriert: Do 7. Jan 2016, 00:36

Re: Die Methoden der "SRT-Kritik"

Beitragvon JuRo » Mo 21. Mär 2016, 18:17

Chief hat geschrieben:
contravariant hat geschrieben:
Spacerat hat geschrieben:Beweise du erstmal das Gegenteil von meinen Behauptungen. Ihr relativisten schwafelt auch bloß geschwollen in den Tag hinein und wenn man Beweise für euer Geschwafel sehen will oder Begründungen liefert, warum eure Beweise keine Beweise sind, wird man als Dumm bepöbelt. Lerne deine Hirnwichse gefälligst selber, xxx!

Beleg durch Behauptung gefolgt von Beweis durch Beleidigung. Nichts Neues hier..


Ist diese Behauptung (unten) richtig oder falsch? :lol: :lol: :lol:

Einstein hat geschrieben:Nun bewegt sich aber der Lichtstrahl relativ zum Anfangspunkt von k im ruhenden System gemessen mit der Geschwindigkeit V - v,...

:lol: :lol: :lol:

Beleg durch Behauptung. Beweis durch ununterbrochenes Einsteinsches Weitergequatsche :!: :lol: :lol: :lol:
JuRo
 
Beiträge: 1605
Registriert: Do 7. Jan 2016, 00:36

Re: Die Methoden der "SRT-Kritik"

Beitragvon Mikesch » Mo 21. Mär 2016, 18:34

Chief hat geschrieben:
Mikesch hat geschrieben:weiter oben schon gegeben. Kann man über Wiki nachlesen. Wenn Sie es "mathematischer" haben möchten, habe ich Ihnen schon den Ansatz geliefert. Den haben Sie nicht verstanden und abgetan:
Für Ereignis mit dem Ortsvektor ist die Entfernung , für einen dazu bewegten, irgentwie postierten Beobachter lautet die Beschreibung .
Die Koordinatensysteme sind gleich skaliert.

....
Mike

Nö, sie sind nicht gleich skaliert - jeder sieht die Uhr des anderen langsamer laufen. Schon vergessen oder?

Bild

Schon blöd, wenn man weder richtig denken noch richtig lesen kann. Gleich skaliert heisst, daß 1m im Ruhesystem in der einen Skala auch 1m Ruhesystem in in der anderen Skala ist. Sie verwechseln das mit der Transformation selber.
Mike
Mikesch
 
Beiträge: 8047
Registriert: Di 18. Jan 2011, 19:20

Re: Die Methoden der "SRT-Kritik"

Beitragvon Mikesch » Mo 21. Mär 2016, 20:14

Chief hat geschrieben:Nö, gleich skaliert bedeutet, dass beide Skalen (Einheiten) gleich sind! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Na, wunderbar, dann haben Sie sich ja meiner Meinung angeschlossen und haben eingesehen, daß Sie vorher Unsinn geschieben haben.
Mike
Mikesch
 
Beiträge: 8047
Registriert: Di 18. Jan 2011, 19:20

Re: Die Methoden der "SRT-Kritik"

Beitragvon Mikesch » Mo 21. Mär 2016, 21:11

Chief hat geschrieben:
Mikesch hat geschrieben:
Chief hat geschrieben:Nö, gleich skaliert bedeutet, dass beide Skalen (Einheiten) gleich sind! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Na, wunderbar, dann haben Sie sich ja meiner Meinung angeschlossen und haben eingesehen, daß Sie vorher Unsinn geschieben haben.
Mike

Geht es dir noch gut? :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Bild
Relativistische Skalierung: 375 = 300 :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Man muss schon selten begriffsstutzig sein, um von gleicher Skalierung der Ruhesysteme zu sprechen und dann die Transformationsergebnisse als Gegenbeispiel heranzuziehen. Und, sind beide Skalen in ihrem Ruhesystem? Natürlich nicht. O' ist im System O alles andere als in Ruhe.
Herr, lass Hirn vom Himmel fallen.
Mike
Mikesch
 
Beiträge: 8047
Registriert: Di 18. Jan 2011, 19:20

Re: Die Methoden der "SRT-Kritik"

Beitragvon Mikesch » Mo 21. Mär 2016, 22:03

Chief hat geschrieben:
Mikesch hat geschrieben:Man muss schon selten begriffsstutzig sein, um von gleicher Skalierung der Ruhesysteme zu sprechen und dann die Transformationsergebnisse als Gegenbeispiel heranzuziehen. Und, sind beide Skalen in ihrem Ruhesystem? Natürlich nicht. O' ist im System O alles andere als in Ruhe.
Herr, lass Hirn vom Himmel fallen.
Mike

Du meinst also, dass diese 375m nicht gleich 300m sind? :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Warum werden die dann gleich lang gezeichnet? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Weil sie verschieden lang sind! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Na, selber uneinig? Faseln Sie mal weiter, es geht um die Skalierung, nicht um die Längenkontraktion oder Zeitdilatation. Gehen Sie erst einmal schlafen, vielleicht kommt morgen ja die Erkenntnis. Unwahrscheinlich, aber möglich.
Mike
Mikesch
 
Beiträge: 8047
Registriert: Di 18. Jan 2011, 19:20

Re: Die Methoden der "SRT-Kritik"

Beitragvon JuRo » Di 22. Mär 2016, 00:02

Mikesch hat geschrieben:
Chief hat geschrieben:
Mikesch hat geschrieben:Man muss schon selten begriffsstutzig sein, um von gleicher Skalierung der Ruhesysteme zu sprechen und dann die Transformationsergebnisse als Gegenbeispiel heranzuziehen. Und, sind beide Skalen in ihrem Ruhesystem? Natürlich nicht. O' ist im System O alles andere als in Ruhe.
Herr, lass Hirn vom Himmel fallen.
Mike

Du meinst also, dass diese 375m nicht gleich 300m sind? :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Warum werden die dann gleich lang gezeichnet? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Weil sie verschieden lang sind! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Na, selber uneinig? Faseln Sie mal weiter, es geht um die Skalierung, nicht um die Längenkontraktion oder Zeitdilatation. Gehen Sie erst einmal schlafen, vielleicht kommt morgen ja die Erkenntnis. Unwahrscheinlich, aber möglich.

Mein Gott, was soll wieder Ihr wirres RT-Skalierungsgellule und "gleich skaliert" im Ruhesystem? :lol: :lol: :lol:
Wir wissen ja, dass nach Einstein's Megadeath wenn beide Systeme zueinander ruhen, 1 Meter = 1 Meter und 1 Sekunde = 1 Sekunde ist.
Auf dem Bild erkennt man deutlich, dass 300 = 375, dies ist nur dann der Fall, wenn sich eines der Systeme bewegt.

Und dann gilt eben nicht mehr:

weil:

Einstein hat geschrieben:Nun bewegt sich aber der Lichtstrahl relativ zum Anfangspunkt von k im ruhenden System gemessen mit der Geschwindigkeit V - v, so daß gilt:

:lol: :lol: :lol:
JuRo
 
Beiträge: 1605
Registriert: Do 7. Jan 2016, 00:36

VorherigeNächste

Zurück zu Relativitätstheorie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste