Die Spezielle Relativitätstheorie als Signallehre.

Hier wird die Relativitätstheorie Einsteins kritisiert oder verteidigt

Re: Die Spezielle Relativitätstheorie als Signallehre.

Beitragvon Zasada » Mo 28. Jan 2019, 14:36

Bei Michelson Morlex bleibt es also beim Differenz-Faktor (so nenne ich ihn mal) von γ zwischen Horizontal und vertikal. Und nun?


Und, was bringt dieser bei Michelson und Morley?
Zasada
 
Beiträge: 5352
Registriert: Fr 19. Okt 2018, 05:00

Re: Die Spezielle Relativitätstheorie als Signallehre.

Beitragvon Nicht von Bedeutung » Mo 28. Jan 2019, 15:27

Zasada hat geschrieben:
Bei Michelson Morlex bleibt es also beim Differenz-Faktor (so nenne ich ihn mal) von γ zwischen Horizontal und vertikal. Und nun?


Und, was bringt dieser bei Michelson und Morley?
Mal ehrlich... Du haust hier Dinger wie 2c-Theorem, Signallehre uwwina raus und stellst dann solche Fragen? :lol:
Nicht von Bedeutung
 

Re: Die Spezielle Relativitätstheorie als Signallehre.

Beitragvon Zasada » Mo 28. Jan 2019, 15:48

Nicht von Bedeutung hat geschrieben:
Zasada hat geschrieben:
Bei Michelson Morlex bleibt es also beim Differenz-Faktor (so nenne ich ihn mal) von γ zwischen Horizontal und vertikal. Und nun?


Und, was bringt dieser bei Michelson und Morley?
Mal ehrlich... Du haust hier Dinger wie 2c-Theorem, Signallehre uwwina raus und stellst dann solche Fragen? :lol:


Ist eine rhetorische Frage.
Ich schaffe den Lorentz-Faktor nicht ab. Dieser wird gültig sein, solange es die SRT gibt.
Ich sage nur: Gamma ist sinnlos.
Dies wirkt sofort. Muss eigentlich nicht mehr besprochen werden.
Schau dir den Gaßner an bei YT und stell dir die horizontale Anordnung vor, während er den Lorentzfaktor mit großen Augen erklärt.
Dies ist nun Geschichte. Es funktioniert nicht.
Auch nicht bei MM übrigens.
MM wird auch in Zukunft Nullresultate liefern.
Bedingt dadurch, dass das Relativitätsprinzip gilt.
Zasada
 
Beiträge: 5352
Registriert: Fr 19. Okt 2018, 05:00

Re: Die Spezielle Relativitätstheorie als Signallehre.

Beitragvon Nicht von Bedeutung » Mo 28. Jan 2019, 17:04

Zasada hat geschrieben:Ich sage nur: Gamma ist sinnlos.
Und ich sage, Gamma ist nicht sinnlos, Gamma ergibt sich und zwar abhängig von Bewegung und Masse, statt aus irgend einer albernen Lorentz-Transformation, wo er nur abhängig von Geschwindigkeit ist. Dagegen können weder du, noch Relativisten, noch Kritiker, die deiner Meinung wären, etwas gegen machen.
Nicht von Bedeutung
 

Re: Die Spezielle Relativitätstheorie als Signallehre.

Beitragvon McMurdo » Mo 28. Jan 2019, 19:38

Nicht von Bedeutung hat geschrieben:Und ich sage, Gamma ist nicht sinnlos, Gamma ergibt sich und zwar abhängig von Bewegung und Masse, statt aus irgend einer albernen Lorentz-Transformation, wo er nur abhängig von Geschwindigkeit ist. Dagegen können weder du, noch Relativisten, noch Kritiker, die deiner Meinung wären, etwas gegen machen.

Kannst du das mal Beispielhaft vorrechnen?
McMurdo
 

Re: Die Spezielle Relativitätstheorie als Signallehre.

Beitragvon Nicht von Bedeutung » Mo 28. Jan 2019, 20:54

McMurdo hat geschrieben:Kannst du das mal Beispielhaft vorrechnen?
Kannst du mal überlegen?

Aber fangen wir mit dem Gerechne doch einfach hier an.
Nicht von Bedeutung
 

Re: Die Spezielle Relativitätstheorie als Signallehre.

Beitragvon McMurdo » Mo 28. Jan 2019, 21:31

Nicht von Bedeutung hat geschrieben:Kannst du mal überlegen?

Aber fangen wir mit dem Gerechne doch einfach hier an.

Von Gamma, hergeleitet von Masse und Bewegung ist da nix zu lesen. Sorry aber das ist kein passendes Beispiel.
McMurdo
 

Re: Die Spezielle Relativitätstheorie als Signallehre.

Beitragvon Nicht von Bedeutung » Mo 28. Jan 2019, 23:02

McMurdo hat geschrieben:von Masse und Bewegung ist da nix zu lesen
Da steht ja auch noch nichts von Resonanzgehäusen aus Silizium-Atomen in Einkristall-Gitterstruktur und Cäsium-Atomen, die an einer Seite dieser Gehäuse zum blitzen gebracht werden. Ebenso steht da auch nicht, dass die Periodendauer, um die es da geht, von der Masse des Cäsium-Atomkerns und einem Elektron abhängt, wobei bei weniger Einfluss der Erdgravitation der Einfluß der Cäsium-Atomkerns in den Vordergrund rückt, wodurch die Periodendauern kürzer werden, was man im Silizium-Gehäuse an Kristallgitterabständen bemessen kann. Weniger Kernmasse bedeutet dann auch weniger Kerneinfluss auf das Elektron, weswegen Rubidium-Taktgeber ein wenig stabiler laufen als Cäsium-Taktgeber, nur leider nicht so hoch takten.
Also verstehe erst mal das Beispiel und dann sehen wir weiter.
Nicht von Bedeutung
 

Re: Die Spezielle Relativitätstheorie als Signallehre.

Beitragvon McMurdo » Di 29. Jan 2019, 06:13

Nicht von Bedeutung hat geschrieben:Also verstehe erst mal das Beispiel und dann sehen wir weiter.

Lieber würde ich sehen wie du den Gammafaktor aus Masse und Bewegung berechnest. Offenbar ist dir dies aber mal wieder unmöglich zu zeigen.
Wie immer: erst groß rumtrompeten:
Gamma ergibt sich und zwar abhängig von Bewegung und Masse, statt aus irgend einer albernen Lorentz-Transformation, wo er nur abhängig von Geschwindigkeit ist. Dagegen können weder du, noch Relativisten, noch Kritiker, die deiner Meinung wären, etwas gegen machen.

Was soll man auch dagegen machen wenn du anscheinden nicht mal in der Lage bist das vorzurechnen.
McMurdo
 

Re: Die Spezielle Relativitätstheorie als Signallehre.

Beitragvon Lagrange » Di 29. Jan 2019, 07:39

McMurdo hat geschrieben:Was soll man auch dagegen machen wenn du anscheinden nicht mal in der Lage bist das vorzurechnen.

Kannst du das machen?
Lagrange
 
Beiträge: 17473
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

VorherigeNächste

Zurück zu Relativitätstheorie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 40 Gäste