Schön mit Vaseline einschmieren. Bis zur Schulter würde ich vorschlagen.Sciencewoken hat geschrieben:Yukterez hat geschrieben:Unterschied zwischen "soweit" und "so weit"So weit, so gut. Klar soweit?
Sag' ich immer.

Schön mit Vaseline einschmieren. Bis zur Schulter würde ich vorschlagen.Sciencewoken hat geschrieben:Yukterez hat geschrieben:Unterschied zwischen "soweit" und "so weit"So weit, so gut. Klar soweit?
Sag' ich immer.
Mikesch hat geschrieben:Für dich sind die Juden auch an allem Schuld, was?
Jetzt lies nicht nur deine Beiträge.Sciencewoken hat geschrieben:Mikesch hat geschrieben:Für dich sind die Juden auch an allem Schuld, was?
Ich kann Juden und Zionisten im Gegensatz zu dir unterscheiden! Damit wäre der Krieg für mich bereits beendet und ich habe ihn gewonnen!![]()
5 Beiträge hintereinander und in jedem steht der selbe Schwachsinn. Typisches Markenzeichen eines Wichtigtuers.
Mikesch hat geschrieben:Simon hat wieder keine inhaltlichen Argumente. Die Debatte nach der faschistischen Ausrichtung der AfD ist geklärt und von Simon bestätigt. Wir sind nicht sonderlich überrascht.Yukterez hat geschrieben:...Mikesch hat geschrieben:
Simon, dass ist einer deiner faschistischen, rechtsradikalen Freunde: Björn Höcke ...
Yukterez hat geschrieben:Mikesch hat geschrieben:
Wobei Simon sich durch komplexe Gedankengänge ja nicht auszeichnet.
Naja, wenn deine Gedankengänge so viel komplexer wären als meine hätte ich wahrscheinlich nicht herausgefunden dass du ein Sockenpuppe von Galileo2609 bist. Dein einfaches Gehirn mit meinem komplexen Gehirn problemlos emulieren könnend,
Sciencewoken hat geschrieben:Jetzt haperts auch noch an Groß- un Kleischreibung.
Nun, der Trend geht dahin und du, MikDepp und Daniel der Käfer tragt immens dazu bei.
Daniel K. hat geschrieben:Sind selber mit ihrem Boot untergegangen ...
der Spiegel hat geschrieben:Zu euphorisch sollten die Demokraten und ihre Anhänger dennoch nicht sein, denn auch aus republikanischer Sicht gibt es einige positive Aspekte bei diesen Wahlen. In Mississippi hat der republikanische Gouverneurskandidat souverän gewonnen. Das bestätigt, dass die konservative Wählerschaft in den Südstaaten weiterhin klar zu den Republikanern hält - und damit auch zu Trump. Das Ergebnis bei der Gouverneurswahl in Kentucky ist zudem nicht unbedingt repräsentativ für die Stimmung in der alten republikanischen Hochburg. Es ist wohl eher als Anomalie zu sehen. Der unterlegene Gouverneurs-Kandidat der Republikaner, Matt Bevin, galt wegen einiger Fehlentscheidungen auf regionaler Ebene schon vor der Wahl als extrem unpopulär. Unter anderem hatte er sich mit den Lehrern im Land angelegt und wichtige Teile der Gesundheitsversorgung gekappt. Mit Bevins möglicher Niederlage war gerechnet worden. Trump hin oder her.
das Leben hat geschrieben:Dass Nutzer im Internet häufig nur die Überschriften lesen und sich nicht mit dem Inhalt der Artikel beschäftigen, ist weitgehend bekannt. In der Regel erkennt man das vor allem daran, dass Kommentatoren Infos vortragen, die bereits im Artikel benannt sind. Nicht selten kommentieren sie so fix, dass es unmöglich sein dürfte, den Beitrag vorher gelesen zu haben.
Wunderbares Beispiel von Simon, wie er sich zum Rechtschreibpolizist, trotz eigener, genügend bekannter Rechtschreibschwäche, aufschwingt.Yukterez hat geschrieben:McMongo hat geschrieben:Mir scheint der Trend geht doch eher wieder in die andere Richtung. So ein Pech für Yukturez und science.
Da sieht man wieder mal sehr schön Komma dass solche low Information Voter wie McMurdo und die anderen PC Babies nicht nur keine von den Quellen die andere verlinken lesen, sondern sogar von den Quellen die sie selber verlinken nur die Überschrift gelesen haben, denn einen Klick weiter steht dannder Spiegel hat geschrieben:Zu euphorisch sollten die Demokraten und ihre Anhänger dennoch nicht sein, denn auch aus republikanischer Sicht gibt es einige positive Aspekte bei diesen Wahlen. In Mississippi... [...gekürzt...] ...wichtige Teile der Gesundheitsversorgung gekappt. Mit Bevins möglicher Niederlage war gerechnet worden. Trump hin oder her.
In anderen Worten:das Leben hat geschrieben:Dass Nutzer im Internet häufig nur die Überschriften lesen und sich nicht mit dem Inhalt der Artikel beschäftigen, ist weitgehend bekannt. In der Regel erkennt man das vor allem daran, dass Kommentatoren Infos vortragen, die bereits im Artikel benannt sind. Nicht selten kommentieren sie so fix, dass es unmöglich sein dürfte, den Beitrag vorher gelesen zu haben.
Immer nur die Überschriften zu lesen ist natürlich zu wenig. Da ist es dann auch kein Wunder Komma wenn man nicht nur zum Thema uninformiert ist, sondern auch noch solche Sachen wie die das/dass-Schreibung verlernt.
Solange es Leute, wie dich gibt, braucht das wohl kein Anderer mehr zu versuchen.Mikesch hat geschrieben:Simon versucht die Lachnummer im Mahag zu werden.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste