Die Spezielle Relativitätstheorie als Signallehre.

Hier wird die Relativitätstheorie Einsteins kritisiert oder verteidigt

Re: Laberbacke Zasada hat sich selber zerstört

Beitragvon Zasada » So 23. Jun 2019, 08:49

Mikesch hat geschrieben:Eine Challenge für Laberbacke:
Zasada hat geschrieben:
Pfuschermikesch hat geschrieben:Erklären, wie man ruhende Ereignispunkte von bewegten Ereignispunkten unterscheiden soll, kann er natürlich nicht.


Ich erkenne sie, Pfuscher, an ihren Koordinatenwerten innerhalb meines eigenen Ruhesystems.
Verändern sich ihre Koordinaten in meinem Ruhesystem, so ruhen die Ereignispunkte nicht in meinem Ruhesystem. Sind diese Koordinatenwerte invariabel, bedeutet das, dass die Ereignispunkte in meinem Ruhesystem ruhen.
Das ist der Unterschied zwischen bewegten und ruhenden Ereignispunkten.
Anhand dieses Unterschieds lässt sich für jeden Beobachter entscheiden, ob Ereignispunkte in seinem Bezugssystem ruhen oder nicht.
Hast du noch Luft, bin ich nicht zu schwer für dich?

Gern geschehen
Erkennen durch angewandtes Voodoo auf esoterische Art oder durch Berechnung auf physikalische Art?
Dann rechne doch mal vor:
v = dx/dt
Da Ereignispunkte eine unendlich kleine Ausdehnung in Raum und Zeit haben, folgt
dx=0, dt=0, v ist undefiniert.
Die Koordinaten ändern sich weder in S noch in S'


Ich erkenne, dass sich die Lage der Ereignispunkte verändert, indem ich aus dem Fenster eines fahrenden Zuges schaue. Den gleichförmig und gleichmãßig relativ zum Bahndamm bewegten Zug erkenne ich als mein Ruhesystem, denn ich erkenne keinen Unterschied zwischen dem Abteil, in dem ich sitze und meinem Wohnzimmer. Den Ball, den ich in die Luft werfe, kann ich wie zuhause fangen. Ich sehe um mich laute fixe Punkte, deren Lage in Bezug auf meine Position unveränderlich ist.
Ich entscheide, dass sämtliche fixe Ereignispunkte des Zuges zu meinem Ruhesystem gehören.
Indem ich meine 28-jährige total schöne Freundin in dem Moment anrufe, in dem der Zug an ihr vorbei fährt, so berichtet sie, dass sämtliche Punkte des Blumenfeldes mit dem Koordinatennetz, den sie am Boden ausgebreitet hat verbunden sind und fix bleiben.
Ich sehe die Stelle an der meine Freundin steht aus dem Fenster des fahrenden Zuges als bewegt.
Somit entscheide ich, dass ich in einem anderen Bezugssystem sitze als meine Freundin.
Wir beide sitzen in zwei Bezugssystemen, die gegeneinander bewegt sind.
Beide erkennen wir, dass die Welt sowohl aus solchen Ereignispunkten besteht, die in unserem jeweiligem Bezugssystem ruhen, als auch aus solchen, die sich bezogen auf dieses bewegen.
Beide erkennen wir, dass die ruhenden Punkte bezogen auf unser jeweiliges Koordinatensystem invariant sind und dass die bewegten bezogen auf dieses ihren Ort verändern.

Das reicht, um als Physiker zu entscheiden, was der Unterschied zwischen den ruhenden und den bewegten Ereignispunkten ist.
Denn ich will per Messung erfahren, was in der Natur geschieht, und nicht per Messung erfahren, was die Unendlichkeit bedeutet.

Wichtig: der Bewegungszustand kann nur aus einem Ruhesystem erkannt werden: ich erkenne meine Freundin als bewegt, sie mich. Wir messen jeweils v.
Zasada
 
Beiträge: 5352
Registriert: Fr 19. Okt 2018, 05:00

Re: Die Spezielle Relativitätstheorie als Signallehre.

Beitragvon Zasada » So 23. Jun 2019, 08:56

IMG_5494.PNG
IMG_5494.PNG (46.08 KiB) 3852-mal betrachtet
Zasada
 
Beiträge: 5352
Registriert: Fr 19. Okt 2018, 05:00

Re: Laberbacke Zasada hat sich selber zerstört

Beitragvon Mikesch » So 23. Jun 2019, 09:30

Lagrange hat geschrieben:
Mikesch hat geschrieben:
Mikesch hat geschrieben:Euer Denkfehler:
Es ist nicht eine Zeitspanne von 0.
Es ist ein Zeitpunkt.
Zum Zeitpunkt t=0 kann ein Objekt eine Geschwindigkeit von 50km/h haben.
Lagrange hat geschrieben:Natürlich. Aber in Null Sekunden kann sich das Objekt um Null cm bewegen.

Ist das so schwer zu verstehen?
Dann sind wir ja einer Meinung.

Mit x=vt, v= 50m/s, t=0 hat man 0=50 * 0.

Daraus kann man nicht schließen dass 0/0 immer 50 ergibt.

Wo ist das Problem?
Dein Fehler in der Formel ist das Problem:


folgt für dt=0


Mikesch
 
Beiträge: 8047
Registriert: Di 18. Jan 2011, 19:20

Re: Laberbacke Zasada hat sich selber zerstört

Beitragvon Mikesch » So 23. Jun 2019, 09:31

Lagrange hat geschrieben:
Mikesch hat geschrieben:
Mikesch hat geschrieben:Richtig. Da wo sie sich ereignet haben.
Vergangenheitsform ist richtig. Denn ein unmessbares kleinen Zeitpunkt später nach der Eintritt des Ereignisses ist das schon wieder vorbei.
Deswegen ja auch Zeitpunkt. Punkte habe keine Dimension.

Also kann man Ereignispunkten keine Geschwindigkeit zuordnen.
Lagrange hat geschrieben:Schon wieder Unsinn. Sie können sich nicht im eigenen Bezugssystem bewegen, aber in jedem anderen.

Ich weiß nicht was du willst?
Dann bestimme die Geschwindigkeit des Bezugssystems S' anhand der Ereignispunkte.

Ist das so schwer?

S' bewegt sich mit v relativ zu x_A und x_B
Rechne mal anhand der Bewegung der Ereignisse aus. Dann wirst du es merken.
Mikesch
 
Beiträge: 8047
Registriert: Di 18. Jan 2011, 19:20

Re: Laberbacke Zasada hat sich selber zerstört

Beitragvon Mikesch » So 23. Jun 2019, 09:35

Zasada hat geschrieben:
Mikesch hat geschrieben:Eine Challenge für Laberbacke:
Pfuschermikesch hat geschrieben:Erklären, wie man ruhende Ereignispunkte von bewegten Ereignispunkten unterscheiden soll, kann er natürlich nicht.
Zasada hat geschrieben:
Ich erkenne sie, Pfuscher, an ihren Koordinatenwerten innerhalb meines eigenen Ruhesystems.
Verändern sich ihre Koordinaten in meinem Ruhesystem, so ruhen die Ereignispunkte nicht in meinem Ruhesystem. Sind diese Koordinatenwerte invariabel, bedeutet das, dass die Ereignispunkte in meinem Ruhesystem ruhen.
Das ist der Unterschied zwischen bewegten und ruhenden Ereignispunkten.
Anhand dieses Unterschieds lässt sich für jeden Beobachter entscheiden, ob Ereignispunkte in seinem Bezugssystem ruhen oder nicht.
Hast du noch Luft, bin ich nicht zu schwer für dich?

Gern geschehen
Erkennen durch angewandtes Voodoo auf esoterische Art oder durch Berechnung auf physikalische Art?
Dann rechne doch mal vor:
v = dx/dt
Da Ereignispunkte eine unendlich kleine Ausdehnung in Raum und Zeit haben, folgt
dx=0, dt=0, v ist undefiniert.
Die Koordinaten ändern sich weder in S noch in S'


Ich erkenne, dass sich die Lage der Ereignispunkte verändert, indem ich aus dem Fenster eines fahrenden Zuges schaue.
Das war nicht die Challenge.
Du behauptest, ein Ereignispunkt kann ruhen oder sich bewegen.
Jetzt sollst du anhand der Bewegung eines Ereignispunktes die Bewegung bestimmen.

Es waren nicht die Rede von mehreren Ereignispunkten.

Zasada hat geschrieben:Indem ich meine 28-jährige total schöne Freundin in dem Moment anrufe,
Von deinen nächtlichen, feuchten Träumen wollten wir eigentlich nichts wissen.
Mikesch
 
Beiträge: 8047
Registriert: Di 18. Jan 2011, 19:20

Re: Die Spezielle Relativitätstheorie als Signallehre.

Beitragvon Lagrange » So 23. Jun 2019, 09:45

Mikesch hat geschrieben:
Lagrange hat geschrieben:
Mikesch hat geschrieben:Dann sind wir ja einer Meinung.

Mit x=vt, v= 50m/s, t=0 hat man 0=50 * 0.

Daraus kann man nicht schließen dass 0/0 immer 50 ergibt.

Wo ist das Problem?
Dein Fehler in der Formel ist das Problem:


folgt für dt=0



Bist du krank? :lol: :lol: :lol:
Lagrange
 
Beiträge: 17473
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

Re: Laberbacke Zasada hat sich selber zerstört

Beitragvon Lagrange » So 23. Jun 2019, 09:46

Mikesch hat geschrieben:Ich bin MikDepp, miaaauuu

Genau! :lol: :lol: :lol:
Lagrange
 
Beiträge: 17473
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

Re: Die Spezielle Relativitätstheorie als Signallehre.

Beitragvon Zasada » So 23. Jun 2019, 09:54

Lagrange hat geschrieben:Bist du krank? :lol: :lol: :lol:


Ja, seine Krankheit heißt HASS.
Zasada
 
Beiträge: 5352
Registriert: Fr 19. Okt 2018, 05:00

Re: Die Spezielle Relativitätstheorie als Signallehre.

Beitragvon Lagrange » So 23. Jun 2019, 10:07

Zasada hat geschrieben:
Lagrange hat geschrieben:Bist du krank? :lol: :lol: :lol:


Ja, seine Krankheit heißt HASS.

Das vermute ich auch. Es scheint dass auch alle anderen Relativisten die hier schreiben von der gleichen Krankheit befallen sind.

Ist das heilbar?
Lagrange
 
Beiträge: 17473
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

Re: Die Spezielle Relativitätstheorie als Signallehre.

Beitragvon Zasada » So 23. Jun 2019, 10:29

Lagrange hat geschrieben:
Zasada hat geschrieben:
Lagrange hat geschrieben:Bist du krank? :lol: :lol: :lol:


Ja, seine Krankheit heißt HASS.

Das vermute ich auch. Es scheint dass auch alle anderen Relativisten die hier schreiben von der gleichen Krankheit befallen sind.

Ist das heilbar?

eine rhetorische Frage...ist Blindheit heilbar...oder Menschheit? :lol: :lol: :lol:
Zasada
 
Beiträge: 5352
Registriert: Fr 19. Okt 2018, 05:00

VorherigeNächste

Zurück zu Relativitätstheorie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste