fallili hat geschrieben:Kurt hat geschrieben:fallili hat geschrieben:Also eine Lichtquelle sendet Licht mit f1 und Lambda1 aus - was sieht ein dazu bewegter Beobachter?
Auch f1? Auch Lambda1 ? Wenn ja, warum - wenn nein, warum nicht und welche Frequenz und Wellenlänge sieht/misst er?
Würdest du dazu bitte einen neuen Thread aufmachen, denn es hat mit dem hier nichts zu tun.
Kurt
Ach so - das wusste ich natürlich nicht, dass es physikalisch und mathematisch für die Betrachtung von elmag. Wellen ein Riesenunterschied ist, ob man eine Welle von links durch ein Rohr schickt oder ob man sowohl von links als auch von rechts Wellen durch ein Rohr schickt.
Du wusstest aber schon das da zwei Wellen, eine von links und eine von rechts, durch das Rohr laufen und dass das Messergebnis, das -japanische- hervorbringen, dir ist hoffentlich auch klar dass ich die "mathematische" Seite und die reale Seite der Vorgänge aufgezeigt habe.
Und es müsste dir auch klar sein dass du es tunlichst vermeidest darauf einzugehen und nun einen weiteren Versuch machst wiederum nichts zur Ausgangssituation zu sagen (sagen zu müssen, also ablenkst).
fallili hat geschrieben:Da scheint wohl eine Welle die andere zu beeinflussen.
Nein, Wellen beeinflussen sich nicht, sie durchdringen sich schadlos!
Aber sie beeinflussen die Materie die zum Messen der Frequenz und Wellenlänge vorhanden ist, und wenn dir das mit dem Fading usw. eh klar ist dann müsste dir auch klar sein welches Ergebnis ein Frequenzzähler da ausspuckt.
Aber anscheinend ist dir das nicht klar oder es passt dir nicht ins Gau und darum fliehst du immer wieder in eine ganz andere Situation.
fallili hat geschrieben:Wenn ich noch daran denke, das das Universum erfüllt ist von Wellen unterschiedlichster Frequenz und Ausbreitungsrichtung, wird mir nun auch klar, dass man daher praktisch immer fast unendlich viele Wellen betrachten muss.
Musst du denn das ist das was real existiert.
Wir betrachten aber hier nur zwei weil alle anderen ja nicht da sind.
Und weil dir wohl diese zwei schon deine Märchenwelt zerstören darum gehst du auch nicht darauf ein und versuchst ein ganz anderes Szenario anzusetzen (dabei spielt es wohl keine Rolle dass im Universum unendlich viele Wellen unterwegs sind).
fallili hat geschrieben:Jeder Versuch da eine einzelne Welle mathematisch zu beschreiben und sich Gedanken über Frequenz und Wellenlänge aus der Sicht bewegter Beobachter zu machen ist daher von vornherein zum Scheitern verurteilt.
Nein, die mathematische Beschreibung wurde ja schon aufgezeigt (Mittelwertbildung), die realen Vorgänge habe ich versucht dir nahezubringen (und es zeigt sich dass du diese(s) scheust wie der Teufel das Weihwasser).
fallili hat geschrieben:Dann werd ich in diesem Thread halt lieber nix mehr schreiben.
Etwas anderes wird eh nicht erwartet.
Keine Fragen beantworten die die Märchenwelt beschädigen können, auf keine Argumente eingehen die die ...
Kopf in den Sand um nichts sehen zu müssen, so stellst du dich dar (kann das auf Dauer befriedigen?).
Kurt

