Highway hat geschrieben:Unfug! Das ist auch mit Sicherheit nicht die Interpretation die seinerzeit Galileo im Sinne hatte. Hinzu kommt noch, das auch bei Lorentz, die von x verschiedenen Koordinaten nicht transformiert werden. Man könnte auch sagen: Auf den fallenden Hammer trifft die Einstein/Lorentz Transformation nicht zu, jedenfalls nicht in Richtung der Fallbewegung! In x-Richtung sehr wohl, weil das siehts ja einmal nach Differenz Null aus und im anderen Fall nach einer Parabel.
Du willst also bestreiten, dass die Geschwindigkeit eines Objektes vom BS abhängt. Ein Auto bewegt sich also vom Seitenstreifen der Autobahn ausgesehen genauso schnell wie von einem anderen (fahrenden) Auto aus?
Highway hat geschrieben:Aha. Jetzt also wieder der Taschenspielertrick, mit dem man versucht aus zwei Koordinaten eine zu machen. Eine Differentiation ist in gleichförmig translatorisch gegeneinander bewegten Systemen nicht erforderlich. Im Gegenteil, das kann höchstens dazu dienen Differenzen (Strecke 2 minus Strecke1 beispielsweise) unter den Teppich zu rechnen. Dies wahrscheinlich mit der Absicht zu vertuschen, dass bei der ganzen Transformiererei nicht nur zwei Uhren beteiligt sind sondern drei.
Das ist die Definition der Geschwindigkeit, und das schon bei Newton. Und das hat mit Koordinatentransformationen nichts zu tun. Der Punkt hier ist, wenn man die Geschwindigkeit eines Objektes in einem anderen BS beschreiben will, dann muss beide Koordinaten transformieren, und nicht nur eine. Und genau das tust du, wenn du l unverändert lässt. Weiterhin widerspricht die SRT der Newtonschen Mechanik in bestimmten Aspekten, das ist korrekt. Daraus aber du schließen die SRT ist falsch, ist Blödsinn.
EDIT: Lorentz hat die LT entwickelt, weil diese die Maxwell-Gleichungen invariant lassen. Wenn deine Transformationen zu diesen äquivalent sein sollen, dann sollte das für deine auch gelten. Kannst du das mal kurz vorführen?