Manuels Atomuhr hinterfragt

Hier wird die Relativitätstheorie Einsteins kritisiert oder verteidigt

Re: Manuels Atomuhr hinterfragt

Beitragvon McMurdo » Sa 13. Jul 2019, 06:51

Kurt hat geschrieben:Abe das habe ich dir doch alles schon mehrmals erzählt.
.

Naja, du erzählst ja auch viel Schwachsinn wenn der Tag lang ist: da ist ein Tor eine Zeit lang geöffnet obwohl es Zeit ja gar nicht gibt. Nur so als Beispiel. :D
Und du wunderst dich das du hier keinen Stich machst...
McMurdo
 

Re: Manuels Atomuhr hinterfragt

Beitragvon Daniel K. » Sa 13. Jul 2019, 14:26


Daniel K. hat geschrieben:
Daniel K. hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Hast du schon eine Antwort? Was zählt er? Wie ist er aufgebaut?

Kurt, echt, nur wieder dein dummes Fragespielchen? Was glaubst du zählt er, wenn in der Anzeige "... Wellen" steht?
Kurt hat geschrieben:Wie macht er das?

Wie macht es denn dein Zähler?
Kurt hat geschrieben:
Meiner zählt Ereignisse, welche zählt dein Zähler?

Was für Ereignisse Kurt, Paarungsakte von Murmeltieren? Und wie genau zählt dein Zähler diese Ereignisse, wie erkennt er eines, muss du mal genauer erklären.


Kurt hat geschrieben:
Daniel K. hat geschrieben:
Wie ein Frequenzzähler zählt ist Basiswissen ...

Eben, darum frage ich mich wieso du das nicht verstehst.

Kurt, ich habe es verstanden, du fragst mich doch danach. Du hinterfragst mein Darstellung, wobei die erklärt ist und kannst deine nicht erklären, behauptest, bei mir wäre was falsch, kannst aber nicht sagen, was, du schaffst nichts mehr außer, geht nicht weil es eben nicht geht ... :mrgreen: :mrgreen:


Kurt hat geschrieben:
Daniel K. hat geschrieben:
... gibt genug dazu im Netz, du hast auch nur einen Kasten und nennst den "Ereigniszähler" der dann "Ereignisse" zählt.

Du missverstehst da was. Der "Ereigniszähler" ist Teil des Zählers, nicht der Zähler selbst. Schau dir meine Bilder an da gibt es genug davon die einen Zähler zeigen. Ausserdem [sic!] habe ich ihn dir doch schon in den Einzelteilen erklärt.

Der Ereigniszähler heißt nur so, ist aber gar nicht der Zähler? Wie lustig, bei dir passt ja gar nichts mehr zusammen und erklärt hast du gar nicht, du verwechselst hier "behauptet" mit "erklärt".


Kurt hat geschrieben:
Daniel K. hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Und was bedeutet der Pfeil nach links hin vom Zähler zum Generator? Was geht da hin?

Hatte ich alles erklärt, gab dazu auch ein Bild:

Bild

Was hat man dir denn da untergejubelt, manoman! Frag mal nach was da gezählt werden soll!!

Nur Hetze und der Versuche, eine Erklärung die du nicht verstehen kannst, schlecht zu machen, da ist kein Argument von dir Kurt, nichts, nur Geschwafel. Wie auch bei meiner Zeichnung, du bist unfähig Fehler aufzuzeigen, kannst nur noch faseln, geht nicht, weil es nicht geht, und fordert man dich auf, die Fehler mal zu zeigen, kommst nichts weiter mehr von dir, nur viele Gegenfragen. Das zeigt, du kannst keine Fehler aufzeigen und verstehst die Dinge gar nicht.
Zuletzt geändert von Daniel K. am Sa 13. Jul 2019, 15:09, insgesamt 4-mal geändert.
Daniel K.
 
Beiträge: 6498
Registriert: So 28. Okt 2018, 13:37

Re: Manuels Atomuhr hinterfragt

Beitragvon Daniel K. » Sa 13. Jul 2019, 14:26


Kurt hat geschrieben:
Daniel K. hat geschrieben:
Da nennt es sich "Zählwerk" und du nennst es "Nachregelung":

Aber nein, das sind komplett unterschiedliche Stiefel. Da hat man dir einen großen Bären aufgebunden und du bist darauf reingefallen. Mache dich mal schlau was zu dem Nachregelkasten für Information reinkommt, ein Zähler ist da bestimmt nicht involviert. Was hast du dir denn da vorgestellt was da gezählt wird? Da wird nichts gezählt, da ist kein Zähler vorhanden. Schau mal was im Bild unter "Zähler" steht, das sollt dir ein Hinweis sein was da wirklich abläuft. Am aller lustigsten ist dann noch der Hinweis das es sich um einen Zeitmesser handelt, dümmere Aussagen kann man kaum machen. Etwas das nicht existiert kann nicht gemessen werden.

Gleiches wie eben, nur dümmliches Geschwafel von Kurt, und neue Fragen, mehr nicht. Und ganz viel von, gibt es nicht und geht nicht, und kann es nicht geben. Irgend wo ein sachliches Argument? Nein kein Stück ... :mrgreen:


Kurt hat geschrieben:
Daniel K. hat geschrieben:
Bild

Sind nur andere Bezeichner, gibt da sicher noch mehr, es sind schematische vereinfachte Darstellungen die nur das Prinzip erklären und keine Baupläne Kurt.

Nein, sind sie nicht! Sie sind Verblödelungsmachenschaften. Warum fällst du immer wieder darauf rein. Mach dich an die Arbeit und gehe das durch was ich dir zum Thema Zähler geschrieben habe. Bedenke: eine "Atomuhr" ist keine Uhr, sondern ein hochgenauer Generator! Eine Uhr wird erst daraus wenn sie mit den nötigen Komponenten ausgestattet ist. Das ist bei dem hier was wir bereden nicht der Fall und auch nicht notwendig.

Gleiches wie eben, nur dümmliches Geschwafel von Kurt, und neue Fragen, mehr nicht. Und ganz viel von, gibt es nicht und geht nicht, und kann es nicht geben. Irgend wo ein sachliches Argument? Nein kein Stück ... :mrgreen:
Daniel K.
 
Beiträge: 6498
Registriert: So 28. Okt 2018, 13:37

Re: Manuels Atomuhr hinterfragt

Beitragvon Daniel K. » Sa 13. Jul 2019, 14:28


Kurt hat geschrieben:
Daniel K. hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:
Dann geht von der Zähleraneige ein weiterer Pfeil nach links zu einem Teiler. Was bekommt der geliefert und was teilt er?

Bist du echt so doof, soll man das von dir glauben? Es ist offenkundig, dass du trollst und nur ablenken willst. Der Zähler zählt Wellen, was wird er wohl an den Teiler geben? Currywürste? Und was soll der dann wohl teilen, was teilt denn so dein Teiler?

Da siehst du es, nur weil man dir vorgesagt hat das da ein Zähler ist, es ist aber keiner da!, sagst du das andere doof sind. Nun ja, wer wird das wohl sein. Bedenke, da wo du Zähler hingeschrieben hast ist keiner, somit kann auch dahinter nichts gezählt werden. Deine ganze Malerei ist total wirr und irre, wirf sie weg und fange nochmal von vorne an.

Du bist so richtig am Ende Kurt, nur noch Stuss kommt von dir, gibt es nicht, ist nicht da, kann nicht und geht nicht. Irgend wo ein sachliches Argument? Nein kein Stück ... :mrgreen:


Daniel K. hat geschrieben:
Fragt man dich zu deinen Zähler: ...

Kurt hat geschrieben:
Daniel K. hat geschrieben:
Was für "Ereignisse" zählt er bei dir und warum steht da keine Einheit in der Anzeige?

... was wird er denn wohl zählen der Ereigniszähler, er zählt die Ereignisse die ihm angeboten werden.

Kommt ja auch nur blödes ... :mrgreen:
Kurt hat geschrieben:
Tja, siehst du hältst mich für blöde weil du nicht mal eine "Atomuhr" kapierst.

Ich habe die kapiert, habe hier vor dir eine eingeführt und gezeichnet, du bist es, der nichts kapiert, wie gesagt, lass uns in ein Physikforum gehen, eventuell bekommst du ja wo noch mal eine Deppenkarte für ein paar Wochen, wird sicher lustig wie man dir die Hosen runter und das Fell über die Ohren ziehen wird. :mrgreen:


Kurt hat geschrieben:
Deine Atomuhr ist eine einzige Katastrophe, und der der sie gemalt hat begreift das nicht. Wenn du was retten willst dann fange an zu malen, kannst meine Bilder als Anschauungsmaterial nehmen.

Und wieder nur dumme Hetze, Behauptungen und Unterstellungen, sachlich kommt von dir gar nichts mehr. :mrgreen:


Kurt hat geschrieben:
Du fragst jetzt schon mehrmals danach warum bei mir keine Einheit in der Anzeige steht. Na ja, was soll denn da stehen?

Echt Kurt? Du fragst mich, was da stehen soll? :mrgreen: Ich wusste doch, du hast keine Ahnung was du da an Einheit angeben sollst, weißt also nicht mal was und warum du da zählst und was es nun aussagen und bedeuten soll. :mrgreen:
Zuletzt geändert von Daniel K. am Sa 13. Jul 2019, 15:12, insgesamt 1-mal geändert.
Daniel K.
 
Beiträge: 6498
Registriert: So 28. Okt 2018, 13:37

Re: Manuels Atomuhr hinterfragt

Beitragvon Daniel K. » Sa 13. Jul 2019, 14:29


Daniel K. hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:
Daniel K. hat geschrieben:
Kurt, wie immer ist dein Bild falsch und du gibst ohne jede Erklärung einfach Frequenzen vor, die so nie vom Generator erzeugt werden können.

... selbstverständlich werden die vom Generator entsprechend erzeugt, dazu wird er von der Regelspannung entsprechend hingestellt. Wo diese herkommt ist dargestellt, ...

Nein Kurt, das ist falsch und du hast nichts dargestellt, der Wert von 7.660.526.475 Hz fällt nicht einfach so vom Laster, ist kein Kaninchen das du aus dem Hut zaubern kannst. Denn Wert hast du errechnet und du verschweigst diese Tatsache und die Rechnung dazu. Du hast selber gesagt, die Uhr auf der Station lauft nur mit 83 % der Geschwindigkeit einer Uhr auf der Basis, der Faktor ist also 0,83 und du hast die echte Frequenz der Atome und des Generators von 9.192.631.770 Hz einfach damit multipliziert.

Du rechnest was aus, verschweigst das aber, behauptest mal wieder nur "ist halt so ..." und betrügst wie immer an genau diesem Punkt.
Kurt hat geschrieben:
Bei dir ist wohl jeder ein Betrüger dessen Aussagen du nicht kapierst. Denke nach und verstehe zu kapieren!

Falsch Kurt, ein Betrüger ist wer wie du, der behauptet wer anderes würde einen Fehler bewusst machen und wollte damit betrügen, dann aber den Fehler gar nicht aufzeigen und nennen kann, der nur blöde wie du dann dümmlich stammelt, geht nicht, weil es eben nicht geht. Und du bist es auch, der noch immer Zustimmung und Verstehen verwechselt, ich verstehe all deinen Mist und Käse, darum kann ich ja auch deine Fehler zeigen und es benennen, eben darum stimme ich dir auch nicht zu. Du kannst nicht benennen, nur stammeln, immer wieder, geht nicht, weil es nicht geht ... :mrgreen:


Kurt hat geschrieben:Du lässt vernehmen:
Daniel K. hat geschrieben:
Nein Kurt, das ist falsch und du hast nichts dargestellt, der Wert von 7.660.526.475 Hz fällt nicht einfach so vom Laster, ist kein Kaninchen das du aus dem Hut zaubern kannst.

Bedenke, dieses Signal mit der 7.6 er Frequenz, entsteht im Generator, er ist ja der Erzeuger der 9.x 7.x 11.x. Durch die Regelspannung wird er so eingestellt das er diese Frequenz erzeugt. Die erzeugte Frequenz ist abhängig von der Resonanzfrequenz der Atome.
Durch die Regelschaltung, genannt Nachregelung, wird der Generator entsprechend hingestellt. Aber das habe ich dir doch alles schon mehrmals erzählt.

Kurt, der Generator erzeugt nur 9,19263177 GHz, so ist er gebaut, er erzeigt kein 7,660526475 GHz oder eine andere Frequenz. Dein anderen beiden Werte hast du errechnet Kurt, genauso wie du es mit deinen 417 THz machst. Du behauptest nur die ganze Zeit etwas, belegen kannst du nichts. Die Physik geht anders, keiner stimmt dir zu der Ahnung hat.
Daniel K.
 
Beiträge: 6498
Registriert: So 28. Okt 2018, 13:37

Re: Manuels Atomuhr hinterfragt

Beitragvon Daniel K. » Sa 13. Jul 2019, 14:29


Daniel K. hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:
Daniel K. hat geschrieben:
Den Zähler hast du dir ja gleich ganz gespart.

Wozu einen Zähler?

Du willst eine Atomuhr erklären und weißt nicht wozu da ein Zähler gebraucht wird? Schau dir das Bild an, da nennt es sich Zählwerk und das wird gebraucht.
Kurt hat geschrieben:
In deiner Phantsie [sic!] vielleicht. Auf welcher Station wird eine Uhr gebraucht?

Und wieder keine Erklärung, nur eine Gegenfrage. Für Zeitmessung braucht man eine Uhr Kurt, ist so die Aufgabe, wenn du das nicht weißt, fange mal wieder an mit Klötzchen zu spielen. :mrgreen: Und warum willst du da keine Uhr haben, die Leute wollen dort auch wissen, wie lange etwas dauert, da gibt es Arbeitszeiten, Stechuhren, die Arbeitsstunden müssen bezahlt werden, auch will man mal ins Solarium, da macht sich auch eine Uhr sehr gut.


Kurt hat geschrieben:
Daniel K. hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:
Das was im Bild zu sehen ist ... Für beides ist kein Zähler notwendig.

Doch Kurt, da ist ein Zähler notwendig, weil ist eben so und geht nicht ohne weil es nicht ohne geht ... :mrgreen:

Wozu ist bei der "Atomuhr" ein Zähler notwendig?

Echt? Du weißt es nicht, du willst anderen eine Atomuhr erklären, meinst meine Darstellung sei falsch, und fragst dann für was da ein Zähler notwendig ist? Man Kurt ist das dämlich von dir ... :mrgreen:
Daniel K.
 
Beiträge: 6498
Registriert: So 28. Okt 2018, 13:37

Re: Manuels Atomuhr hinterfragt

Beitragvon McMurdo » Sa 13. Jul 2019, 19:08

Daniel K. hat geschrieben:Echt? Du weißt es nicht, du willst anderen eine Atomuhr erklären, meinst meine Darstellung sei falsch, und fragst dann für was da ein Zähler notwendig ist? Man Kurt ist das dämlich von dir ... :mrgreen:

Das ist ja das Problem hier bei Kurt und auch Ernst, Zasada und Lagrange. Scheitern schon an den Basics und wollen dann die RT angreifen mit diesem Unwissen. Das das nicht gut sieht zeigt Kurt gerade par excellence.
McMurdo
 

Re: Manuels Atomuhr hinterfragt

Beitragvon Lagrange » Sa 13. Jul 2019, 19:25

McMurdo hat geschrieben:Das Problem hier ist, dass ich ein Vollidiot bin!

Genau, muuuhhh
Lagrange
 
Beiträge: 17476
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

Re: Manuels Atomuhr hinterfragt

Beitragvon Lagrange » Sa 13. Jul 2019, 22:38

DerGast hat geschrieben:
McMurdo hat geschrieben:Das Problem hier ist, dass ich ein Vollidiot bin!
1=0

Stimmt, und ich bin in der geschlossenen!

0=1
Lagrange
 
Beiträge: 17476
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

Re: Manuels Atomuhr hinterfragt

Beitragvon Daniel K. » So 14. Jul 2019, 01:03


So, habe ja versprochen die Station und Basis noch mal zu zeigen, wenn auf er Station genau 1,00 s vergangen sind, da sind dann auf der Basis 1,20 s vergangen, beide Bilder nun nebeneinander:

Basis bei 1,00 s und 1,20 s.png
Basis bei 1,00 s und 1,20 s.png (81.24 KiB) 2815-mal betrachtet


Kurt darf auch wieder behaupten, geht nicht weil es nicht geht und zeigen, dass er mehr nicht kann, einen Fehler eben nicht benennen. :mrgreen: Werte und noch etwas Prosa kommt dann später, aber das Bild ist schon mal hier.
Daniel K.
 
Beiträge: 6498
Registriert: So 28. Okt 2018, 13:37

VorherigeNächste

Zurück zu Relativitätstheorie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste