eine eindeutige Definition von der "Ruhe-Energie"

Hier wird die Relativitätstheorie Einsteins kritisiert oder verteidigt

Re: eine eindeutige Definition von der "Ruhe-Energie"

Beitragvon Sciencewoken » Mi 27. Nov 2019, 16:25

Lagrange hat geschrieben:
Sciencewoken hat geschrieben:Wer bestimmt das?

Die Eigenschaften von Wellen. Es ist eingebaut.
Also in meinen Wellen ist das nicht eingebaut. Wavelets benötigen kein Medium.
Sciencewoken
 
Beiträge: 8701
Registriert: Mo 14. Okt 2019, 09:52

Re: eine eindeutige Definition von der "Ruhe-Energie"

Beitragvon Lagrange » Mi 27. Nov 2019, 16:28

Sciencewoken hat geschrieben:
Lagrange hat geschrieben:
Sciencewoken hat geschrieben:Wer bestimmt das?

Die Eigenschaften von Wellen. Es ist eingebaut.
Also in meinen Wellen ist das nicht eingebaut. Wavelets benötigen kein Medium.

Dann kann die Theorie nicht funktionieren. Aus formalen Gründen.
Lagrange
 
Beiträge: 17481
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

Re: eine eindeutige Definition von der "Ruhe-Energie"

Beitragvon Sciencewoken » Mi 27. Nov 2019, 17:25

Lagrange hat geschrieben:Dann kann die Theorie nicht funktionieren. Aus formalen Gründen.
Was für formale Gründe? Formal ist Hypothese, Modell und Mathematik und all dies ist, wie bereits gesagt, längst in trockenen Tüchern und das bedeutet, dass die Theorie funktioniert.
Sciencewoken
 
Beiträge: 8701
Registriert: Mo 14. Okt 2019, 09:52

Re: eine eindeutige Definition von der "Ruhe-Energie"

Beitragvon Lagrange » Mi 27. Nov 2019, 17:32

Sciencewoken hat geschrieben:
Lagrange hat geschrieben:Dann kann die Theorie nicht funktionieren. Aus formalen Gründen.
Was für formale Gründe? Formal ist Hypothese, Modell und Mathematik und all dies ist, wie bereits gesagt, längst in trockenen Tüchern und das bedeutet, dass die Theorie funktioniert.

Nö, eine Wellengleichung braucht unbedingt eine materielle Grundlage.

Sonst hat sie physikalisch keine Bedeutung.
Lagrange
 
Beiträge: 17481
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

Re: eine eindeutige Definition von der "Ruhe-Energie"

Beitragvon Sciencewoken » Mi 27. Nov 2019, 17:35

Lagrange hat geschrieben:Nö, eine Wellengleichung braucht unbedingt eine materielle Grundlage.
Werd' mal nicht relativistisch hier. Konzepte brauchen keine materielle Grundlage. Wellengleichungen sind Mathematik und Mathematik ist ein Konzept.
Und selbst wenn es anders wäre... von meinen Wavelets hast du schon gelesen und weißt, aus was sie bestehen sollen?
Sciencewoken
 
Beiträge: 8701
Registriert: Mo 14. Okt 2019, 09:52

Re: eine eindeutige Definition von der "Ruhe-Energie"

Beitragvon Lagrange » Mi 27. Nov 2019, 17:39

Sciencewoken hat geschrieben:
Lagrange hat geschrieben:Nö, eine Wellengleichung braucht unbedingt eine materielle Grundlage.
Werd' mal nicht relativistisch hier. Konzepte brauchen keine materielle Grundlage. Wellengleichungen sind Mathematik und Mathematik ist ein Konzept.
Und selbst wenn es anders wäre... von meinen Wavelets hast du schon gelesen und weißt, aus was sie bestehen sollen?

Wellengleichung beschreibt reale Zustände. Kein Konzept. Geht nur mit Träger.
Lagrange
 
Beiträge: 17481
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

Re: eine eindeutige Definition von der "Ruhe-Energie"

Beitragvon Sciencewoken » Mi 27. Nov 2019, 17:40

Lagrange hat geschrieben:Wellengleichung beschreibt reale Zustände. Kein Konzept. Geht nur mit Träger.
Das ist Schwachsinn! Die Wellengleichung beschreibt zwar reale Vorgänge/Zustände, bleibt dabei aber ein Konzept. Ob ein Träger notwendig ist, oder nicht, hängt von dem Modell ab und nicht von der Wellengleichung.
Sciencewoken
 
Beiträge: 8701
Registriert: Mo 14. Okt 2019, 09:52

Re: eine eindeutige Definition von der "Ruhe-Energie"

Beitragvon Lagrange » Mi 27. Nov 2019, 17:52

Sciencewoken hat geschrieben:
Lagrange hat geschrieben:Wellengleichung beschreibt reale Zustände. Kein Konzept. Geht nur mit Träger.
Das ist Schwachsinn! Die Wellengleichung beschreibt zwar reale Vorgänge/Zustände, bleibt dabei aber ein Konzept. Ob ein Träger notwendig ist, oder nicht, hängt von dem Modell ab und nicht von der Wellengleichung.

Nö, Physik geht nur mit Materie.
Lagrange
 
Beiträge: 17481
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

Re: eine eindeutige Definition von der "Ruhe-Energie"

Beitragvon Sciencewoken » Mi 27. Nov 2019, 17:57

Lagrange hat geschrieben:Physik geht nur mit Materie.
Na und? Darum geht es doch nicht. Es geht darum, dass Wellen dMn ein Medium benötigen, in welchem sie sich ausbreiten. Wellen dürfen also dMn nicht selbst wie auch immer geartete Materie sein - und das ist und bleibt nun mal Blödsinn.
Sciencewoken
 
Beiträge: 8701
Registriert: Mo 14. Okt 2019, 09:52

Re: eine eindeutige Definition von der "Ruhe-Energie"

Beitragvon JGC » Mi 27. Nov 2019, 18:38

Lagrange hat geschrieben:
Glauben sie wirklich, das "kleinere Massen KEINE "Wellen" schlagen können??

Damit sich eine Welle ausbreiten kann, muss ein Medium vorhanden sein. Und der Druck kann (muss) von diesem Medium erzeugt werden. Selbstverständlich kann die Druckkraft nicht abgeschirmt werden. Die Relativisten erfinden nur irgendwelche Ausreden.[/quote]

Wovon rede ich denn?? Rede ich Timbuktu?

Für mich GIBT es doch dieses Medium... Selbst wenn dieses Medium nur die massiven Mengen an NULL-Punkt-Energien sind, (die sich WIE Masse verhalten können) die da im Mikrokosmos zu "Hause" sind, können sie sehr wohl ebenso den Raum krümmen und ebenso auch eine Gravitationswirkung aus üben.. Dann läuft eben diese Geschichte über die RAUM-Ladung im Vakuum Sie wissen doch selbst, das Vakuum EIGENSCHAFTEN besitzt.. Wieso wohl?

Denken sie daran, Energie und Materie SIND ein und das Selbe!
JGC
 
Beiträge: 179
Registriert: Do 17. Jun 2010, 17:56

VorherigeNächste

Zurück zu Relativitätstheorie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 48 Gäste