eine eindeutige Definition von der "Ruhe-Energie"

Hier wird die Relativitätstheorie Einsteins kritisiert oder verteidigt

Re: eine eindeutige Definition von der "Ruhe-Energie"

Beitragvon Daniel K. » Mi 11. Dez 2019, 20:05

Zum Hintergrund, den du nicht kennst:
In den 1960er und frühen 1970er Jahren hatte jeder Prozessor sein eigenes Format für Gleitkommazahlen und seine eigene FPU oder Gleitkommasoftware, mit der das jeweilige Format verarbeitet wurde. Dasselbe Programm konnte auf verschiedenen Rechnern unterschiedliche Resultate liefern. Die Qualität der verschiedenen Gleitkommaarithmetiken war ebenfalls sehr unterschiedlich.

Intel plante um 1976 für seine Mikroprozessoren eine eigene FPU und wollte die bestmögliche Lösung für die zu implementierende Arithmetik. Unter der Federführung der IEEE begannen 1977 Treffen, um FPUs für Gleitkommaarithmetik für Mikroprozessoren zu normieren. Das zweite Treffen fand im November 1977 unter dem Vorsitz von Richard Delp in San Francisco statt. Einer der richtungsweisenden Teilnehmer war William Kahan.

Um 1980 wurde die Anzahl der Vorschläge für die Norm auf zwei reduziert: Der K-C-S Vorschlag (nach seinen Autoren Kahan, Coonen und Stone, 1977) setzte sich letztlich gegen die Alternative von DEC (F-Format, D-Format und G-Format) durch. Ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg zur Norm war die Diskussion über die Behandlung des Unterlaufs, der bis dahin von den meisten Programmierern vernachlässigt worden war.

Intel implementierte gleichzeitig mit der Entwicklung der Norm die Normvorschläge weitgehend in der Intel FPU 8087, die als Gleitkomma-Coprozessor zum 8088 Verwendung fand. Die erste Version der Norm wurde 1985 verabschiedet und 2008 erweitert.

https://de.wikipedia.org/wiki/IEEE_754#Geschichte

Du hast einfach keine Ahnung, darum ging es, und kein Stück um die mathematische Definition von "unendlich" ... du hast so weniger Ahnung als ein Meter Feldweg ... :mrgreen:
Daniel K.
 
Beiträge: 6498
Registriert: So 28. Okt 2018, 13:37

Re: eine eindeutige Definition von der "Ruhe-Energie"

Beitragvon Sciencewoken » Mi 11. Dez 2019, 20:10

Daniel K. hat geschrieben:Ich habe weitaus weniger Ahnung als ein Meter Feldweg
Wikipedia ist eine außerordentlich vertrauenswürdige Quelle. :lol:
Und btw.: Da steht auch rein gar nichts über den eigentlichen Inhalt des KCS-Vorschlags. :lol:
Und das was nirgendwo steht, ist für Wichtigtuer, wie dich, einfach nicht nachvollziehbar. :lol:
Klar, wer in Ermangelung von Verstand selber nicht nachdenken kann, ist halt darauf angewiesen, sich Alles vokauen lassen zu müssen. :lol:
Ists jetzt gut, oder kommt da noch mehr cerebrale Diarrhoe von dir? :lol:
Mal sehen, wie lange es dauert, bis du darauf kommst, warum Fließkomma-Implementierungen vor 1977 immer zu unterschiedlichen Ergebnissen kamen. :lol:
Sciencewoken
 
Beiträge: 8701
Registriert: Mo 14. Okt 2019, 09:52

Re: eine eindeutige Definition von der "Ruhe-Energie"

Beitragvon Daniel K. » Do 12. Dez 2019, 02:59

Sciencewoken hat geschrieben:
Daniel K. hat geschrieben:
Du hast einfach keine Ahnung, darum ging es, und kein Stück um die mathematische Definition von "unendlich" ... du hast so weniger Ahnung als ein Meter Feldweg ... :mrgreen:

Wikipedia ist eine außerordentlich vertrauenswürdige Quelle.

So schaut es aus. Und dazu der Text aus dem Buch auf dem Bild, gute Quellen und du hast hingegen gar keine Quellen, nichts an Beleg, nur Märchen ... :mrgreen:


Sciencewoken hat geschrieben:
Und btw.: Da steht auch rein gar nichts über den eigentlichen Inhalt des KCS-Vorschlags. :lol:

Falsch, du findest da nichts, hatte sogar noch einen Link dazu angegeben, natürlich kann man es sich ganz detailliert runterladen, es ist eine NORM, IEEE 754, natürlich ist das öffentlich zugänglich, du bist nur geistig zu minderbemittelt.


Sciencewoken hat geschrieben:
Und das was nirgendwo steht, ist für Wichtigtuer, wie dich, einfach nicht nachvollziehbar. :lol:

Hartmut, ich habe es nachgelesen und kann es nachvollziehen, du findest nicht mal was, nicht mal mit Hilfe. Und da du gar nichts zu gefunden hast und glaubst, ist öffentlich auch nichts zugängig, kannst du ja gar nichts über den Inhalt wissen, warst ja nicht dabei.


Sciencewoken hat geschrieben:
Klar, wer in Ermangelung von Verstand selber nicht nachdenken kann, ist halt darauf angewiesen, sich Alles vokauen [sic!] lassen zu müssen. :lol:

Bei dir fehlt ganz das Hirn, du behauptest, da wurde 1977 im KCS-Vorschlag mathematisch "unendlich" definiert, davor war es mathematisch nicht definiert, aber diese Definition von 1977 ist öffentlich nicht zugänglich. Schon lustig, die Frage, wie du denn davon wissen kannst, kannst du auch nicht beantworten, Quellen hast du keine, zeigt man dir welche, kannst du es nicht lesen, du behauptest aber irgendeinen Mist den du dir aus den Finger saugst.

Würde ich so einen Mist wie du behaupten, würde Simon mich gar nicht mehr beachten. Du bist mal wieder widerlegt und voll gescheitert mit deinen Unfug. :mrgreen:
Daniel K.
 
Beiträge: 6498
Registriert: So 28. Okt 2018, 13:37

Re: eine eindeutige Definition von der "Ruhe-Energie"

Beitragvon Sciencewoken » Do 12. Dez 2019, 05:46

Was soll man zu solch einem rechthaberischen Geseiere eigentlich noch schreiben? Ich sagte ja schon, dass du mir in deinen Belegen speziell die Definitionen nebst Rechenregeln zeigen sollst, aber das kannst du ja nicht. Glaubst du etwa für die Norm wurde die erst beste Gleitkomma-Implementierung, die man hatte heran gezogen? Das kannst du doch vergessen! Warum glaubst du, diskutierte man über (mindestens zwei) verschiedene Vorschläge? Weil in beiden nur Kappes stand und es egal war, was eine FPU leisen sollte? Ganz sicher nicht! Es zählten Argumente in Form von Berechnungen und da hatte der KCS-Vorschlag halt die Nase vorn. Aber für dich erzähle ich halt eben nur deswegen Mist, weil du den gesamten Inhalt des KCS-Vorschlags nicht kennst, geschweige denn ihn dir selbst zusammen reimen kannst.
Außerdem hat Simon dich ja beachtet und dir in diesem Fall genau gezeigt, wer widerlegt und komplett gescheitert ist, also sei nicht albern und komm mir nicht mit Meinungen von "Drittanbietern". :lol:
Sciencewoken
 
Beiträge: 8701
Registriert: Mo 14. Okt 2019, 09:52

Re: eine eindeutige Definition von der "Ruhe-Energie"

Beitragvon Lagrange » Do 12. Dez 2019, 13:22

JGC hat geschrieben:
Sciencewoken hat geschrieben:
Lagrange hat geschrieben:Gravitation braucht keine Doppelteilchen, die Elektrizität schon.
Deswegen sind meine unteilbaren Teilchen ja auch grundsätzlich neutral und haben eine Masse jedoch keine Ladung. Erst zwei solcher Teilchen bilden einen Dipol. Das Ganze funktioniert über die Aussendung von Spiralwellen und deren Interferenz.


Äh WIESO sollte ein "neutrales" Teilchen KEINE Ladung haben?? Schon mal daran gedacht, das so eine Art Ladung von innen nach außen gesetzt ist (oder auch umgekehrt..

Schon Zarathustra erklärte das mal mit einem"Umstülp-Vorgang" der im Grunde genau nach den Prinzipien eines dynamischen Torus funktioniert..(der "halbe" Spin)

Lasst es euch nochmals von IHM erklären, bevor ich da was verkehrtes erzähl..

Bild

Die Animation kann als Feld eines Dipols verstanden werden. Ein geladenes Teilchen rotiert und erzeugt das Magnetfeld.
Lagrange
 
Beiträge: 17481
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

Re: eine eindeutige Definition von der "Ruhe-Energie"

Beitragvon Daniel K. » Do 12. Dez 2019, 16:28

Sciencewoken hat geschrieben:
Was soll man zu solch einem rechthaberischen Geseiere eigentlich noch schreiben?

Das sind knallharte Fakten vor denen du kapitulierst, Hartmut. Natürlich kannst du dazu nichts schreiben.

Fakt ist, du hast behauptet, vor 1977 war "unendlich" mathematisch gar nicht definiert, wurde dann 1977 im KCS-Vorschlag definiert (mathematisch als 1/0 :mrgreen:), der ist aber "geheim", öffentlich nicht zugängig und wird wohl auch nie öffentlich zugängig werden. Zeigen kannst du also nichts, nicht belegen, und erklären, woher du da dann wissen sollst, was darin steht, kannst du auch nicht.

Dann wurde dir gezeigt, im KCS-Vorschlag ging es um einen Standard für Gleitkomma-Arithmetik und das wurde dann die NORM IEEE 754, kann man alles nachlesen, auch die Norm ist zugänglich. Von deinen Märchen hingegen findet sich gar nichts, nichts dass es um eine "mathematische" Definition von "unendlich" ging, nichts davon, dass es "geheim" ist, gar nichts findet sich von dem Mist den du behauptest. Und dann bist du zu minderbemittelt selbst was zu suchen und das was du gezeigt bekommst zu peilen. Da in bewegten Bildern:

https://www.youtube.com/watch?v=KV7f2bX8vfo (deutsch)
https://www.youtube.com/watch?v=2_XuPwoKXEs (deutsch)
https://www.youtube.com/watch?v=hHpSwBf0DCA (deutsch)

https://www.h-schmidt.net/FloatConverter/IEEE754de.html (Beispielrechner und Erklärung)
https://www.ultimatesolver.com/de/ieee-754 (Konverter: Dezimalzahl ↔ IEEE 754)

https://www.elektronik-kompendium.de/si ... 807231.htm (Alles ausführlich erklärt, Regeln, Format ...)
http://www.informatik.uni-bremen.de/agr ... ap2.1b.pdf (Ganz detailliert, auf Seite 6 genaue Gleichung)

Im PDF (letzter Link) sind sogar die Sonderfälle im IEEE 754 Standard erklärt, der Exponent 0, das "hidden Bit", Darstellung denormalisierte Zahlen, und Darstellung von "unendlich" (Exponentenbits 1 und alle Mantissenbits 0) ebenso die Spezialfälle. Die Multiplikation von Gleitkommazahlen wird im Detail beschrieben, was geht und was nicht und wie es gerechnet wird. Overflow, Underflow, Multiplikation, Division, Addition, ...

Es ist alles ganz genau erklärt, im Detail, mit den Infos kann man mit Hirn, du also nicht, einen Rechner selber in Assembler schreiben, wenn man es dann will.
Daniel K.
 
Beiträge: 6498
Registriert: So 28. Okt 2018, 13:37

Re: eine eindeutige Definition von der "Ruhe-Energie"

Beitragvon Daniel K. » Do 12. Dez 2019, 16:29

Sciencewoken hat geschrieben:
Ich sagte ja schon, dass du mir in deinen Belegen speziell die Definitionen nebst Rechenregeln zeigen sollst, aber das kannst du ja nicht. Glaubst du etwa für die Norm wurde die erst beste Gleitkomma-Implementierung, die man hatte heran gezogen? Das kannst du doch vergessen!

Du willst immer was gezeigt bekommen, forderst es, kannst aber selbst nie was zeigen. Und dann immer mit deinem "Glauben". Also es wurde alles gezeigt, Definition und Rechenregeln, du warst ja nicht fähig selbst was zu finden.


Sciencewoken hat geschrieben:
Warum glaubst du, diskutierte man über (mindestens zwei) verschiedene Vorschläge? Weil in beiden nur Kappes stand und es egal war, was eine FPU leisen sollte? Ganz sicher nicht! Es zählten Argumente in Form von Berechnungen und da hatte der KCS-Vorschlag halt die Nase vorn. Aber für dich erzähle ich halt eben nur deswegen Mist, weil du den gesamten Inhalt des KCS-Vorschlags nicht kennst, geschweige denn ihn dir selbst zusammen reimen kannst. Außerdem hat Simon dich ja beachtet und dir in diesem Fall genau gezeigt, wer widerlegt und komplett gescheitert ist, also sei nicht albern und komm mir nicht mit Meinungen von "Drittanbietern". :lol:

Hartmut, du kanntest den Vorschlag nicht, um was es ging und was drin steht, hast du nun erst durch meine Quellen erfahren, ein wenig zumindest, viel peilst du ja eh nicht. Nach dir soll das doch alles gar nicht öffentlich zugängig sein, woher willst du dann wissen können, dass es da um die mathematische Definition von unendlich ging? Und von der Definition von unendlich = 1/0 findet sich gar nichts.

Du bist voll gescheitert und nicht Kerl genug mal dazu zustehen. :mrgreen:
Daniel K.
 
Beiträge: 6498
Registriert: So 28. Okt 2018, 13:37

Re: eine eindeutige Definition von der "Ruhe-Energie"

Beitragvon Yukterez » Do 12. Dez 2019, 16:48

Der ganze Deppentanz mit nocheinPotato lenkt ja nur von der eigentlichen Frage, nämlich nach der Definition der Ruheenergie, ab. Da der Faden sich in der Kategorie Relativitätstheorie befindet muss dafür sowohl die Gravitation der betreffenden Energie, als auch der kinetische Anteil berücksichtigt werden.

Der kinetische Anteil deshalb weil die Energie eines erhitzten Kessels aufgrund der Bewegung seiner Atome auch im Ruhesystem des Kessels höher ist als die eines kalten Kessels mit der selben Anzahl an Atomen; in dem Fall ist das Ruhesystem das in dem sich die Impulsvektoren aller Atome zu 0 zusammenaddieren.

Der gravitative Anteil beinhaltet auch die negative potentielle und elektromagnetische Feldenergie, als eindeutige Definition der Ruheenergie eines Systems eignet sich daher die in weitem Abstand gemessene ADM-Masse mal c² (also eh das was in den bekannten Einsteinmetriken als unverschnörkseltes M vorkommt).

Zum Thema zurückkehrend,

Bild
Yukterez
 
Beiträge: 14667
Registriert: So 8. Apr 2012, 19:55

Re: eine eindeutige Definition von der "Ruhe-Energie"

Beitragvon Daniel K. » Do 12. Dez 2019, 16:54

Yukterez hat geschrieben:
Der ganze Deppentanz mit Hartmut lenkt ja nur von der eigentlichen Frage, nämlich nach der Definition der Ruheenergie, ab. ...

Du kümmerst dich doch eh nicht ums Thema in einem Thread, willst du nun deinem Wauwau doch noch ein wenig den Bauch kraulen? :mrgreen: Da hast du dir aber einen tollen geistig echt überragenden Fan gesucht, Hut ab, und das ist dann dein "Publikum"? Leute auf dem geistigen Level möchtest du dann als "Bewunderer" haben? Super Sache ... :mrgreen:
Daniel K.
 
Beiträge: 6498
Registriert: So 28. Okt 2018, 13:37

nocheinPotato platzt vor Zorn

Beitragvon Yukterez » Do 12. Dez 2019, 16:59

Bild nocheinPotato hat geschrieben:Du kümmerst dich doch eh nicht ums Thema in einem Thread, willst du nun deinem Wauwau doch noch ein wenig den Bauch kraulen?

Nachdem du einen Einsteinavatar trägst ist es sehr verwunderlich dass du dich bei jeder Gelegenheit vor der Relativitätstheorie drückst.

Bild nocheinPotato hat geschrieben:Da hast du dir aber einen tollen geistig echt überragenden Fan gesucht, Hut ab, und das ist dann dein "Publikum"? Leute auf dem geistigen Level möchtest du dann als "Bewunderer" haben? Super Sache

LOL da ist wohl jemand eifersüchtig, du klingst ja wie ein pubertierender Boyfriend dem das Herz gebrochen wurde (:

Bild, Bild
Yukterez
 
Beiträge: 14667
Registriert: So 8. Apr 2012, 19:55

VorherigeNächste

Zurück zu Relativitätstheorie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 53 Gäste