eine eindeutige Definition von der "Ruhe-Energie"

Hier wird die Relativitätstheorie Einsteins kritisiert oder verteidigt

Re: eine eindeutige Definition von der "Ruhe-Energie"

Beitragvon Lagrange » Mi 27. Nov 2019, 18:42

Sciencewoken hat geschrieben:
Lagrange hat geschrieben:Physik geht nur mit Materie.
Na und? Darum geht es doch nicht. Es geht darum, dass Wellen dMn ein Medium benötigen, in welchem sie sich ausbreiten. Wellen dürfen also dMn nicht selbst wie auch immer geartete Materie sein - und das ist und bleibt nun mal Blödsinn.


Nein, ein Modell kann keine Kräfte hervorrufen. Wellen brauchen Kräfte und Gegenkräfte. Geht nicht ohne Materie.
Lagrange
 
Beiträge: 17481
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

Re: eine eindeutige Definition von der "Ruhe-Energie"

Beitragvon JGC » Mi 27. Nov 2019, 18:52

Dann noch eine winzig kleine Anmerkung

Was IST denn eine Welle??
Und was TUT sie denn wirklich,
Und wie ENTSTEHT sie denn eigentlich genau?

Kann es sein, das da etwas einfach nicht beachtet wird?..

Die Frage stell ich deshalb, weil ich so oft schon erlebt/gesehen habe, damit überhaupt eine Welle ENTSTEHEN kann zuerst mal VORHER ein "longitudinaler" kinetischer Impuls vorhanden sein muss, der DANN erst irgendwo Auf trifft.(sei es jetzt auf einer Membran eines Mess-Sensors oder der Netzhaut eines Auges, oder auf sonst irgendeiner QUER dazu stehenden Fläche/EM-Feld/statisch elektrisches Feld)

Das bedeutet eigentlich, das JEDES Signal, (sei es Licht, oder Gravitation) sich zuerst mal LONGITUDINAL durch den Weltraum aus breitet und erst beim AUFTREFFEN auf ein beliebiges "was auch immer" in eine "mehr oder weniger perfektes" Wellenereignis mündet, welches erst DANN durch die eigene Sinneswahrnehmung oder beliebige Messgeräte ERFASST wird und "exakt" vermessen werden kann.

Klingelt da nicht irgendwas??
JGC
 
Beiträge: 179
Registriert: Do 17. Jun 2010, 17:56

Re: eine eindeutige Definition von der "Ruhe-Energie"

Beitragvon Sciencewoken » Mi 27. Nov 2019, 18:53

Lagrange hat geschrieben:Nein, ein Modell kann keine Kräfte hervorrufen.
Ich weiß grad' nicht, ob dir klar ist, was ein Modell ist und was es beinhaltet, denn ganz offensichtlich ist dir das nicht klar.
Sciencewoken
 
Beiträge: 8701
Registriert: Mo 14. Okt 2019, 09:52

Re: eine eindeutige Definition von der "Ruhe-Energie"

Beitragvon Lagrange » Mi 27. Nov 2019, 19:04

Sciencewoken hat geschrieben:
Lagrange hat geschrieben:Nein, ein Modell kann keine Kräfte hervorrufen.
Ich weiß grad' nicht, ob dir klar ist, was ein Modell ist und was es beinhaltet, denn ganz offensichtlich ist dir das nicht klar.

Das ist möglich. Aber eine Welle ohne Träger ist nicht möglich.
Lagrange
 
Beiträge: 17481
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

Re: eine eindeutige Definition von der "Ruhe-Energie"

Beitragvon Lagrange » Mi 27. Nov 2019, 19:07

JGC hat geschrieben:Dann noch eine winzig kleine Anmerkung

Was IST denn eine Welle??
Und was TUT sie denn wirklich,
Und wie ENTSTEHT sie denn eigentlich genau?

Kann es sein, das da etwas einfach nicht beachtet wird?..

Die Frage stell ich deshalb, weil ich so oft schon erlebt/gesehen habe, damit überhaupt eine Welle ENTSTEHEN kann zuerst mal VORHER ein "longitudinaler" kinetischer Impuls vorhanden sein muss, der DANN erst irgendwo Auf trifft.(sei es jetzt auf einer Membran eines Mess-Sensors oder der Netzhaut eines Auges, oder auf sonst irgendeiner QUER dazu stehenden Fläche/EM-Feld/statisch elektrisches Feld)

Das bedeutet eigentlich, das JEDES Signal, (sei es Licht, oder Gravitation) sich zuerst mal LONGITUDINAL durch den Weltraum aus breitet und erst beim AUFTREFFEN auf ein beliebiges "was auch immer" in eine "mehr oder weniger perfektes" Wellenereignis mündet, welches erst DANN durch die eigene Sinneswahrnehmung oder beliebige Messgeräte ERFASST wird und "exakt" vermessen werden kann.

Klingelt da nicht irgendwas??

Ja es klingt. Die Ausbreitung ist immer longitudinal.
Lagrange
 
Beiträge: 17481
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

Re: eine eindeutige Definition von der "Ruhe-Energie"

Beitragvon Sciencewoken » Mi 27. Nov 2019, 19:08

JGC hat geschrieben:Das bedeutet eigentlich, das JEDES Signal, (sei es Licht, oder Gravitation) sich zuerst mal LONGITUDINAL durch den Weltraum aus breitet und erst beim AUFTREFFEN auf ein beliebiges "was auch immer" in eine "mehr oder weniger perfektes" Wellenereignis mündet, welches erst DANN durch die eigene Sinneswahrnehmung oder beliebige Messgeräte ERFASST wird und "exakt" vermessen werden kann.

Klingelt da nicht irgendwas??
Also bei mir schon. Das ganze impliziert nämlich, dass der Teilchen-Welle-Dualismus im physikalisch beschreibenden Modell integriert sein muss und das geht z.B. auf die Art, Wellen oder Wellenteilchen aus einem Material bestehen zu lassen, dass andere Wellen durchkreuzen kann und nur mit solider Materie wechselwirkt. Meine Wavelets erfüllen genau diesen Zweck und das unabgängig davon in was sie sich ausbreiten.
Sciencewoken
 
Beiträge: 8701
Registriert: Mo 14. Okt 2019, 09:52

Re: eine eindeutige Definition von der "Ruhe-Energie"

Beitragvon Sciencewoken » Mi 27. Nov 2019, 19:09

Lagrange hat geschrieben:Aber eine Welle ohne Träger ist nicht möglich.
Die Welle selber ist im Zweifelsfalle der Träger, aber vermutlich wirst du das nie begreifen können. Ich jedenfalls muss mich auf keine Diskussionen mehr einlassen, die am Ende zu genau jenen Widersprüchen führen, die sich durch meine Theorie ganz simpel aus der Welt schaffen lassen... z.B. was war zuerst da, die Welle oder das Teilchen, oder aus was bitte soll den das Medium bestehen, das Wellen für ihre Ausbreitung benötigen, wenn nicht aus Teilchen.
Sciencewoken
 
Beiträge: 8701
Registriert: Mo 14. Okt 2019, 09:52

Re: eine eindeutige Definition von der "Ruhe-Energie"

Beitragvon Lagrange » Mi 27. Nov 2019, 19:17

Sciencewoken hat geschrieben:
Lagrange hat geschrieben:Aber eine Welle ohne Träger ist nicht möglich.
Die Welle selber ist im Zweifelsfalle der Träger,...

Nee, das geht nicht, die Welle läuft im Träger.
Lagrange
 
Beiträge: 17481
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

Re: eine eindeutige Definition von der "Ruhe-Energie"

Beitragvon Sciencewoken » Mi 27. Nov 2019, 19:21

Lagrange hat geschrieben:Nee, das geht nicht, die Welle läuft im Träger.
Und wie das geht, aber ich habe ja schon prophezeiht, dass du das nicht verstehen wirst und es ist mir egal, wie oft du mir deinen engstirnigen Schwachsinn unterbreiten wirst, denn du landest spätestens beim eigentlich leeren Raum in den endlosen Weiten des Universums ider Zwickmühle, diesen Raum mit irgendwelchen komischen imaginären Teilchen mit besonderen Eigenschaften zu füllen, dass sich Gravitation und Elektromagnetismus darin ausbreiten kann.
Sciencewoken
 
Beiträge: 8701
Registriert: Mo 14. Okt 2019, 09:52

Re: eine eindeutige Definition von der "Ruhe-Energie"

Beitragvon Lagrange » Mi 27. Nov 2019, 19:28

Sciencewoken hat geschrieben:
Lagrange hat geschrieben:Nee, das geht nicht, die Welle läuft im Träger.
Und wie das geht, aber ich habe ja schon prophezeiht, dass du das nicht verstehen wirst und es ist mir egal, wie oft du mir deinen engstirnigen Schwachsinn unterbreiten wirst, denn du landest spätestens beim eigentlich leeren Raum in den endlosen Weiten des Universums ider Zwickmühle, diesen Raum mit irgendwelchen komischen imaginären Teilchen mit besonderen Eigenschaften zu füllen, dass sich Gravitation und Elektromagnetismus darin ausbreiten kann.

Egal wie komisch die Eigenschaften sind, die sind unbedingt notwendig.

Oder meinst du, dass sich eine Welle entlang einer langen Feder ausbreiten kann, ohne dass die Feder existiert? :lol: :lol: :lol:
Lagrange
 
Beiträge: 17481
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

VorherigeNächste

Zurück zu Relativitätstheorie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 46 Gäste