Frau Holle hat geschrieben:Kurt hat geschrieben:Die Zahlen beim Autofahren sind dann wohl nicht identisch
Richtig. Und weißt du auch wieso?
Tipp: Verschiedene Geschwindigkeiten auf der Straße bei gleicher Fahrzeit auf der Straße ergibt verschieden lange Strecken auf der Straße: s = vt. Daher verschieden viele Radumdrehungen (s). Die Formel wirst du wohl nie kapieren.
Kurt hat geschrieben:warum sollten sie beim fahrenden Zug und bei aktiver U2 identisch sein?
Erklär das doch mal.
Welchen Grund setzt du dafür an?
Das hab' ich erklärt. Kannst du denn nicht lesen? Denke schon, aber halt nicht verstehen ohne Logik, war ja klar.
Tipp: Gleiche Geschwindigkeit im Waggon auf gleicher Strecke im Waggon ergibt gleiche Fahrzeit im Waggon: t = s/v. Daher gleich viele Takte im Waggon (t).
Wieso willst du das nicht kapieren? Erklär' das doch mal.
Tipp: Bist wohl zu blöd.
Ach das war deine Erklärung?!
Soll wohl diese hier gewesen sein:
---------------------------------------------------------------
Trotzdem – hier nochmal für dich zum nicht verstehen – deine Vorgaben:
1. Die U2 fährt vor und zurück im Waggon.
2. Die Strecke s hin und zurück im Waggon ist gleich.
3. Die Fahrzeit t hin und zurück im Waggon ist gleich.
Aus diesen Vorgaben folgt zwingend – Achtung Logik:
1. Die Geschwindigkeit v hin und zurück im Waggon ist gleich: v = s/t.
2. Gleiche Fahrzeit t im Waggon bedeutet gleiche Anzahl Takte im Waggon.
------------------------------
Zu den "Vorgaben":
1. Die U2 fährt vor und zurück im Waggon.Stimmt.
2. Die Strecke s hin und zurück im Waggon ist gleich.Stimmt auch, immer die selbe Strecke.
3. Die Fahrzeit t hin und zurück im Waggon ist gleich.Auch das stimmt, die Fahrzeit ist immer die gleiche.
Das ist alles OK, nun zu deiner zwingenden -Achtung Logik
---------------------------
Aus diesen Vorgaben folgt zwingend – Achtung Logik:
1. Die Geschwindigkeit v hin und zurück im Waggon ist gleich: v = s/t.
2. Gleiche Fahrzeit t im Waggon bedeutet gleiche Anzahl Takte im Waggon.
-------------------------
1. Die Geschwindigkeit v hin und zurück im Waggon ist gleich: v = s/t.Ist richtig, sie ist ja auch auf den Waggon bezogen, sellbstverständlich gilt da: v = s/t .
2. Gleiche Fahrzeit t im Waggon bedeutet gleiche Anzahl Takte im Waggon.Da ziehst du den falschen Schluss, die Anzahl der Takte ist unterschiedlich.
Selbstverständlich gilt da auch v = s/t.
Tipp: diese beiden Fragen sollten deinen Logikverstand aufwecken.
a) Sind die Zahlen, die die U2 erzeugt wenn sie aktiv ist und der Zug im Bahnhof steht identisch?
b) Sind die Zahlen, die die U2 erzeugt wenn sie aktiv ist und der Zug unterwegs ist identisch?
Wenn du logisch und realitätsnah denkst dann sollte die Aussage kommen: sie sind nur im Fall a) identisch, im Fall b) nicht.
Kurt
.