Kurt hat geschrieben:Frau Holle hat geschrieben:@Kurt
Zur vorübergehenden Linderung deiner Crankheit habe ich einen Mittelchen anzubieten: Setz' einfach mal kurz deine Ätherbrille ab und schau' dir die Bezugsysteme separat an:
1. Das Gleis mit den Bahnhöfen, den Umkehrpunkten der U2 und den Werten, die sich in diesem Bezugsystem ergeben. Die U2 bestimmt lediglich, wo die Umkehrpunkte am Gleis sind. Es gelten die Zeitpunkte t der Gleisuhren an den Umkehrpunkten (ihre gezählten Takte bei jedem Treffen der U2), die räumlichen Abstände s der Umkehrpunkte und die damit sich ergebenden Geschwindigkeiten v der U2 ggü. dem Gleis.
"Das Gleis mit den Bahnhöfen"
ist das festgelegte Bezugssystem für Aussagen zu Geschwindigkeiten, Bewegtsein, Zuständen usw. (falls nichts anderes angegeben ist).
Dieses BS ist an die Umstände, wie sie auf der Erde zu finden sind, angelehnt. Der auf der Erde sich zeigende Sagnac-Effekt ist ausgeblendet.
Damit ist das BS mit dem ECI identisch.
Es geht um reine Theorie. Da muss man vereinfachen so weit es geht und nur das Wesentliche betrachten. Das Wesentliche ist hier der Zug mitsamt Inhalt und die Gleise, auf denen er fährt, meinetwegen auch mit Bahnhöfen.
Vergiss das ECI, vergiss die Erde, die Sonne, alles! Betrachte nur das Gleis mit den Bahnhöfen und dem Zug drauf und blende alles andere aus, als wäre das Universum ansonsten ganz leer. Schaffst du das?
Das Gleis sei schnurgerade und darauf fährt der Zug mit konstanter Geschwindigkeit v. Das reicht für diese theoretische Betrachtung. Alles andere lenkt nur ab und tut nichts zur Sache.
Kurt hat geschrieben:"den Umkehrpunkten der U2"
die Umkehrpunkte befinden sich auf der Plattform welche auf einen Waggon des Zuges montiert ist.
Ja, und sie sind bei jeder Umkehr der U2 auch an einem bestimmten Ort vom Gleis. Um diese Orte am Gleis geht es, wo sich die U2 bei einem Umkehr-Ereignis jeweils befindet, und um die räumlichen Abstände s dieser Umkehrpunkte am Gleis. Alles immer nur bezogen auf das Gleis.
Kurt hat geschrieben:"Die U2 bestimmt lediglich, wo die Umkehrpunkte am Gleis sind"
die U2 taktet und zeigt ihre aufsummierte Taktzahl ständig an.
Es spielt hier keine Rolle, dass sie taktet und etwas anzeigt! Wir sind im Bezugsystem vom Gleis. Da zählt nur die Tatsache, dass sie hin und wieder im Zug umkehrt, wo am Gleis sie sich jeweils befindet im Moment so einer Umkehr (Abstände s am Gleis zwischen diesen Umkehrpunkten), und was die dort befindliche Gleis-Uhr im selben Moment jeweils anzeigt (Gleis-Takte t) (dasselbe wie auch alle Bahnhofuhren). Daraus ergibt sich jeweils die Geschwindigkeit v der U2 bezogen auf das Gleis mit v = s/t.
Kapierst du das denn nicht?