Kurt hat geschrieben:Frau Holle hat geschrieben:Kurt hat geschrieben:
a) Sind die Zahlen, die die U2 erzeugt wenn sie aktiv ist und der Zug im Bahnhof steht identisch?
b) Sind die Zahlen, die die U2 erzeugt wenn sie aktiv ist und der Zug unterwegs ist identisch?
Wenn du logisch und realitätsnah denkst dann sollte die Aussage kommen: sie sind nur im Fall a) identisch, im Fall b) nicht.
Wenn du die Realität einfach erfinden dürftest und alle müssten sich daran halten, dann hättest du ja recht. Aber die Realität ist von der Natur vorgegeben und nicht von einem Crank namens Kurt, der sich mal eben etwas ausdenkt, was im Widerspruch zu allen wissenschaftlichen Erkenntnissen und Beobachtungen steht.
Das wars dann wohl wiedermal.
Klar, wie immer.
Kurt hat geschrieben:Lass dir noch erklären was es mit den beiden letzten Fragen an dich auf sich hat.
Das hättest du dir sparen können. Ich kenne deine Vorstellungen zur Genüge.
Kurt hat geschrieben:Den Widerspruch kannst du nicht auflösen
Du behauptest einfach einen Widerspruch zum Relativitätsprinzip und meinst, dass es dadurch widerlegt sei. Du willst beweisen, was du bereits voraussetzt: Die U2 soll vom Äther beeinflusst sein und das soll beweisen, dass sie langsamer taktet, und damit soll dann die ganze RT widerlegt sein. Suche den Ausgang in deinem geistigen Kreisverkehr.
Kurt hat geschrieben:die Wirkgeschwindigkeit der U2 bei bewegtem Zug wechselt je nach Fahrtrichtung im Waggon, beim unbewegtem Zuge nicht.
Das wäre nur dann richtig, wenn die U2 von einem Äther oder "Träger", wie du das nennst, beeinflusst werden könnte. Den hast du aber frei erfunden, setzt ihn einfach voraus. So geht's eben nicht.
Kurt hat geschrieben:Ist der Zug bewegt dann überschreitet die U2 eine unterschiedliche Anzahl [Schwellen] während der jeweiligen Fahrt.
Ja klar! Das habe ich dir schon mehrfach gesagt: Die Umkehrpunkte der U2 im fahrenden Zug haben am Gleis nicht den gleichen Abstand. Das erklärt die beiden Geschwindigkeiten zum Gleis und die beiden Fahrzeiten, die am Gleis natürlich auch verschieden sind. Aber eben
nur am Gleis.
- Weil die Abstände der Umkehrpunkte am Gleis unterschiedlich sind, zählen die Uhren am Gleis und synchron an den Bahnhöfen auch eine unterschiedliche Anzahl Takte zwischen den Umkehr-Ereignissen. Aber eben nur die Uhren am Gleis und den Bahnhöfen. Mit den Takten der U2 haben die überhaupt nichts zu schaffen.
- Und weil die Abstände im Zug immer gleich sind und die Geschwindigkeit der U2 im Zug ebenfalls, zählt die U2 immer die gleiche Anzahl Takte zwischen den Umkehr-Ereignissen. Mit dem Gleis und den Bahnhöfen hat sie überhaupt nichts zu schaffen. Bahnschwellen oder sowas beeindrucken sie nicht, wie sollten sie denn?
Das geht halt nicht in deinen Schädel, da kann man wohl nichts machen.