Kurt hat geschrieben:Die Winkelgeschwindigkeit ist gleich.
Ist sie nicht.
Erst mal ist die Bahngeschwindigkeit vom Stein um die Erdachse oben größer als die vom Punkt senkrecht unter ihm. Wird er losgelassen, dann hat er die Tendenz sie seine Bahngeschwindigkeit beizubehalten. So kommt er also mit einer horizontalen Bahngeschwindigkeit runter, die größer ist als die vom Punkt unter ihm. Er bewegt sich folglich horizontal von diesem weg und schlägt weiter östlich auf.
Zur Winkelgeschwindigkeit:
Während der Stein fällt vergrößert sich der Winkel, weil er mit seiner größeren Bahngeschwindigkeit mehr Weg zurücklegt als der Punkt unter ihm: s = v*t.
Kurt hat geschrieben:Wirf einen Stein hoch, er kommt da runter wo du ihn hochgeworfen hast (Sicht: Erdoberfläche beim Steinwurf)
Das beweist nichts. Den kleinen Effekt der Corioliskraft kann man nicht auf diese Weise feststellen. Das ist so wie wie wenn ein Flacherdler sagt: "Ich sehe keine Erdkrümmung. Es gibt keine." Vor allem ist hochwerfen nicht vergleichbar mit oben loslassen. Beim Hochwerfen hat der Stein keine größere Bahngeschwindigkeit als der Punkt unter ihm. Er kommt ja von unten mit der unteren Bahngeschwindigkeit und behält diese bei.