bumbumpeng hat geschrieben:Falsch.
Nix falsch. Die Annahme das das Relativitätsprinzip gilt und die Vakuumlichtgeschwindigkeit in allen Inertialsystemen konstant ist, ist physikalisch nicht unmöglich.
bumbumpeng hat geschrieben:Falsch.
Skeptiker hat geschrieben:bumbumpeng hat geschrieben:Falsch.
Nix falsch. Die Annahme das das Relativitätsprinzip gilt und die Vakuumlichtgeschwindigkeit in allen Inertialsystemen konstant ist, ist physikalisch nicht unmöglich.
Lagrange hat geschrieben:Doch, es ist physikalisch, mathematisch und logisch unmöglich.
Gut und schön, aber ich sprach vom Zwillingsparadoxon. Nun darfste mir gerne erklären, was deine Antwort damit zu tun haben soll.Skeptiker hat geschrieben:Nix falsch. Die Annahme das das Relativitätsprinzip gilt und die Vakuumlichtgeschwindigkeit in allen Inertialsystemen konstant ist, ist physikalisch nicht unmöglich.bumbumpeng hat geschrieben:Falsch.
bumbumpeng hat geschrieben:Gut und schön, aber ich sprach vom Zwillingsparadoxon.
Das Zwillingsparadoxon ist Einsteins Fantasie entsprungen.Skeptiker hat geschrieben:Das Zwillingsparadoxon ergibt sich zwangsläufig aus diesen beiden Annahmen. Und wenn die physikalisch möglich sind, dann ist es das Zwillingsparadoxon auchbumbumpeng hat geschrieben:Gut und schön, aber ich sprach vom Zwillingsparadoxon.
bumbumpeng hat geschrieben:Wenn sich Etwas weg bewegt, dann verlängert sich die Laufzeit, also sieht man es später mit der Zeit von vorher.
bumbumpeng hat geschrieben:Wenn sich Etwas weg bewegt, dann verlängert sich die Laufzeit, also sieht man es später mit der Zeit von vorher.
Daraus leitet der Eingesteinte ab, dass bei Erreichen der Lg das Bild "eingefroren" wird. Das ist blanke Theorie und in der Praxis definitiv nicht machbar. Der Zwilling würde somit nicht mehr altern lt. dem Eingesteinten.
Harald Maurer hat es doch geschrieben, dass die Uhr dennoch normal weiter in der Zeit anzeigt, man es aber theoretisch aus der Ferne verzögert sieht.
Und schon wieder hat der Skeptiker voll daneben getippt.Skeptiker hat geschrieben:Das ist dasselbe das du schreibst und beides ist eben falsch.Harald Maurer hat es doch geschrieben, dass die Uhr dennoch normal weiter in der Zeit anzeigt, man es aber theoretisch aus der Ferne verzögert sieht.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste