Yukterez hat geschrieben:
bumbumpeng hat geschrieben:Einstein hat angeblich die Lichtablenkung an der Sonne vorbei berechnet mittels einer angeblichen Masse des Lichts.
Die Rechnung will ich sehen, normalerweise setzt man im Linienelement einfach ds²=0, dann kriegt man die Bahn für einen
masselosen Partikel ohne Eigenzeit.
Man kann zwar auch einen massiven Testpartikel mit einer
Anfangsgeschwindigkeit von knapp unter c nehmen, dann schaut die Bahn genau so aus wie für ein Photon, nur dass man dann eben den Limes v→c und nicht v=c nehmen muss.
Da die Rechnung mit v=c aber einfacher ist als mit v→c wüsste ich nicht warum man stattdessen mit dem Limes rechnen sollte, aber ich bin ja auch kein Historiker, also wenn du das Paper hast in dem Einstein das so gemacht hat nur her damit.
Wenn er das wirklich gemacht hat dann wahrscheinlich nur um zu zeigen dass im Limes eh so wie es soll das Gleiche rauskommt, aber nicht weil der Testpartikel selber eine Masse braucht um von einer anderen Masse abgelenkt zu werden.

,
@Yukterez,
Den masselosen Partikel ohne Eigenzeit will ich sehen. Partikel ohne Masse, was soll das sein. Wie groß ist der?
Woher nimmt man den massiven Testpartikel mit einer Anfangsgeschwindigkeit von knapp unter c ? Ich rede nicht von einem Beschleuniger, sondern vom Universum. Bedenke, Masse fliegt kein c und muss beschleunigt werden.
e.-m. Wellen breiten sich mit c aus. Das hast du bestimmt noch nicht gewusst und damit du nicht dumm sterben musst, so wie ein Mc oder Mikesch, sage ich es dir schnell vorher noch.
Du biegst es dir so hin, wie du es brauchst.
siehe: "Lichtablenkung an der Sonne. " bei Google eingeben.
https://www.einstein-online.info/spotli ... ablenkung/Damit der Effekt in der Abbildung überhaupt zu sehen ist, hat die Kugel die gleiche Masse wie die Sonne, aber einen fünftausendmal kleineren Durchmesser (und damit eine 125 Milliarden größere Dichte).
Über ein Jahrhundert später, zu Beginn des 20. Jahrhunderts, entwickelte Einstein seine Allgemeine Relativitätstheorie. Einstein berechnete, dass auch seine Theorie eine Lichtablenkung am Sonnenrand vorhersagte, und zwar um das Doppelte des Newtonschen Wertes.
Licht wird nicht abgelenkt, sondern
zum Driften gezwungen, da die e.-m. Felder gekrümmt sind. Muss ich dir driften auch noch erklären, wie den anderen Jecken, die sich noch so hier rumtreiben?
Noch ne Frage:
Welche Bahn soll das sein? Ein Körper fliegt eine Bahn.
Licht breitet sich nach allen Seiten gleichmäßig aus.
Noch ne Frage:
Hast du das schon mal gehört?
Eine Elementarwelle hat genau eine Wellenlänge und ist unendlich lang.
Man kann jetzt mehrere Elementarwellen überlagern und erhält endliche Wellenzüge.
Die muss man jetzt zu Photonen quantisieren und erhält Photonen mit fester Energie, Frequenz, Wellenlänge, Impuls und Drehimpuls.
Was sagt dir das?