Ernst hat geschrieben:Tut sie ja nicht. Überall befinden sich diskrete Ausschläge.
Ich hab aber keine Lust, dir das weiter zu erläutern. Fakt ist, daß in den Spektren für B und C alle Informationen im Störpegel verschwinden.
Ende.
Deine enorme Logikfähigkeit manifestiert sich auch schon in deiner Signatur.
Du und Mike seid hier ohnehin nur Spassmacher. Überlaßt mal die ersthafte Diskussion dem Apostel.
Sonst wird sich immer beklagt, dass man im Allgemeinen die Orginalartikel nicht frei lesen kann (siehe meine Signatur).
Hier gibt es jetzt die Gelegenheit, sich über einen Artikel zu unterhalten, den hier auch alle einfach so und frei lesen können. In diesem Artikel wird ja auch lang und breit erklärt, wie die Spektren analysiert worden sind. Wenn man auf dem Gebiet nun Experte ist, dann können einem da auch sicherlich Fehler auffallen. Diese könnte man dann auch anmerken. Das sieht dann vielleicht so aus:
Zum auseinanderrechnen der Spektren verwenden die Autoren den Algorithmus von Kolorenc[Ref]. Smith und Sorin haben aber in 2011 gezeigt[Ref], dass diese Algo in dem hier verwendeten Spektralbereich notorisch Rauschen verstärkt, weshalb die Maxima in den gezeigten Spektren vermutlich Artefakte sind. Stattdessen sollten die Autoren die Analysemethode von [...]
Du schreibst aber:
Ich bin Experte und der Artikel ist falsch.
Und wenn sich jemand erdreistet einmal nach zu fragen, dann wird man beleidigt. Irgendwie drängt sich hier der Verdacht auf, dass du weder gelesen noch verstanden hast, was die Autoren so gemacht haben.