Wovon de Sitter noch keine Ahnung hatte...

Hier werden diverse Partikelmodelle diskutiert

Re: Ernst deckt auf

Beitragvon Mikesch » Do 4. Feb 2016, 13:06

Ernst hat geschrieben:
Yukterez hat geschrieben:Wikipedia hat geschrieben:

Da hst du ja wieder was in eine Wiki-Seite gefälscht: Deine Quatschanimation.
Es ist einfach abscheulich, mit welcher zerstörerischer Energie du Wiki immer mehr versaust.

Um es deutlicher zu sagen: Versaut ist also alles, was nicht Ihrer Meinung ist. Tip: Folgen Sie den Belegen und fantasieren Sie nicht.
Mike
Mikesch
 
Beiträge: 8047
Registriert: Di 18. Jan 2011, 19:20

Re: Wenn man keine Ahnung hat...

Beitragvon contravariant » Do 4. Feb 2016, 13:08

Ernst hat geschrieben:Natürlich stecken da Informationen drin. Und ich könnte dir aus diesem Spektrum jedes gewünschte Ergebnis herausfiltern.

Das Spektrum von Wasser hätte ich gerne. Flüssiges Wasser wenn möglich, das wäre doch eine schöne Schlagzeile: Flüssiges Wasser auf ausserirdischem Stern gefunden. Also los...
contravariant
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 20:16

Re: Wenn man keine Ahnung hat...

Beitragvon Ernst » Do 4. Feb 2016, 13:22

Mikesch hat geschrieben:Spam

.
.
Ernst
 
Beiträge: 11188
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:58

Re: Wenn man keine Ahnung hat...

Beitragvon Mikesch » Do 4. Feb 2016, 13:30

Ernst hat geschrieben:
Mikesch hat geschrieben:Spam

Ja, Sie haben Recht. So kätte ich Ihre Sülze auch kürzer und knapper kommentieren können. Danke für den Tip.
Mike
Mikesch
 
Beiträge: 8047
Registriert: Di 18. Jan 2011, 19:20

Re: Wenn man keine Ahnung hat...

Beitragvon Ernst » Do 4. Feb 2016, 13:33

contravariant hat geschrieben:
Ernst hat geschrieben:Natürlich stecken da Informationen drin. Und ich könnte dir aus diesem Spektrum jedes gewünschte Ergebnis herausfiltern.

Das Spektrum von Wasser hätte ich gerne. Flüssiges Wasser wenn möglich, das wäre doch eine schöne Schlagzeile: Flüssiges Wasser auf ausserirdischem Stern gefunden. Also los...

Kein Problem. In diesem Fall ist gar kein Filtern nötig. Such auf dem Plot bei einer beliebigen Wellenlänge und du wirst fündig.
.
.
Ernst
 
Beiträge: 11188
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:58

Re: Wenn man keine Ahnung hat...

Beitragvon contravariant » Do 4. Feb 2016, 13:53

Ernst hat geschrieben:Kein Problem. In diesem Fall ist gar kein Filtern nötig. Such auf dem Plot bei einer beliebigen Wellenlänge und du wirst fündig.

Das hätte ich dann schon gerne etwas genauer. Befindet sich an jeder Stelle des abgebildeten Spektrums das gesamte Spektrum von Wasser oder nur ein bestimmter Teil des Wasserspektrums (und wenn dann welcher? Das Absorptionsmaximum?). Und wenn sich nun an jeder Stelle des abgebildeten Spektrums diesselbe Information befindet, warum ist es dann keine konstante Linie?
contravariant
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 20:16

Re: Wenn man keine Ahnung hat...

Beitragvon Ernst » Do 4. Feb 2016, 14:01

contravariant hat geschrieben:Und wenn sich nun an jeder Stelle des abgebildeten Spektrums diesselbe Information befindet, warum ist es dann keine konstante Linie?

Tut sie ja nicht. Überall befinden sich diskrete Ausschläge.

Ich hab aber keine Lust, dir das weiter zu erläutern. Fakt ist, daß in den Spektren für B und C alle Informationen im Störpegel verschwinden.
Ende.

Deine enorme Logikfähigkeit manifestiert sich auch schon in deiner Signatur. :lol:

Du und Mike seid hier ohnehin nur Spassmacher. Überlaßt mal die ersthafte Diskussion dem Apostel.
.
.
Ernst
 
Beiträge: 11188
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:58

Re: Wenn man keine Ahnung hat...

Beitragvon contravariant » Do 4. Feb 2016, 14:38

Ernst hat geschrieben:Tut sie ja nicht. Überall befinden sich diskrete Ausschläge.

Ich hab aber keine Lust, dir das weiter zu erläutern. Fakt ist, daß in den Spektren für B und C alle Informationen im Störpegel verschwinden.
Ende.

Deine enorme Logikfähigkeit manifestiert sich auch schon in deiner Signatur. :lol:

Du und Mike seid hier ohnehin nur Spassmacher. Überlaßt mal die ersthafte Diskussion dem Apostel.

Sonst wird sich immer beklagt, dass man im Allgemeinen die Orginalartikel nicht frei lesen kann (siehe meine Signatur).
Hier gibt es jetzt die Gelegenheit, sich über einen Artikel zu unterhalten, den hier auch alle einfach so und frei lesen können. In diesem Artikel wird ja auch lang und breit erklärt, wie die Spektren analysiert worden sind. Wenn man auf dem Gebiet nun Experte ist, dann können einem da auch sicherlich Fehler auffallen. Diese könnte man dann auch anmerken. Das sieht dann vielleicht so aus:
Zum auseinanderrechnen der Spektren verwenden die Autoren den Algorithmus von Kolorenc[Ref]. Smith und Sorin haben aber in 2011 gezeigt[Ref], dass diese Algo in dem hier verwendeten Spektralbereich notorisch Rauschen verstärkt, weshalb die Maxima in den gezeigten Spektren vermutlich Artefakte sind. Stattdessen sollten die Autoren die Analysemethode von [...]
Du schreibst aber:
Ich bin Experte und der Artikel ist falsch.
Und wenn sich jemand erdreistet einmal nach zu fragen, dann wird man beleidigt. Irgendwie drängt sich hier der Verdacht auf, dass du weder gelesen noch verstanden hast, was die Autoren so gemacht haben.
contravariant
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 20:16

Re: Wenn man keine Ahnung hat...

Beitragvon Ernst » Do 4. Feb 2016, 15:56

contravariant hat geschrieben: Wenn man auf dem Gebiet nun Experte ist, dann können einem da auch sicherlich Fehler auffallen.

Ich bin Entwicklungsingenieur. Und wenn ich etwa die Messungen zur Eigenfrequenzabstimmung von Triebwerksschaufeln durchführe und auswerte, dann sehen die Messungen an den Schaufeln im laufenden Triebwerk mitunter ähnlich aus, wie diese Spektren. Wenn sie ganauso aussehen, dann werfe ich sie gleich weg. Im Gegensatz zur reinen Wissenschaft, wo bei Fehlern niemand geradestehen muß, besteht bei mir aber bei Fehlern die akute Gefahr des Triebwerksschadens mit massiven menschlichen Gefährdungen.
Das ist der Grund dafür, daß ich solche Spektren auch nach weiterer Aufbereitung niemals akzeptieren würde.
.
.
Ernst
 
Beiträge: 11188
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:58

Re: Wenn man keine Ahnung hat...

Beitragvon contravariant » Do 4. Feb 2016, 16:32

Ernst hat geschrieben:Ich bin Entwicklungsingenieur. Und wenn ich etwa die Messungen zur Eigenfrequenzabstimmung von Triebwerksschaufeln durchführe und auswerte, dann sehen die Messungen an den Schaufeln im laufenden Triebwerk mitunter ähnlich aus, wie diese Spektren. Wenn sie ganauso aussehen, dann werfe ich sie gleich weg. Im Gegensatz zur reinen Wissenschaft, wo bei Fehlern niemand geradestehen muß, besteht bei mir aber bei Fehlern die akute Gefahr des Triebwerksschadens mit massiven menschlichen Gefährdungen.
Das ist der Grund dafür, daß ich solche Spektren auch nach weiterer Aufbereitung niemals akzeptieren würde.

Kann ja alles sein. Aber du gehst mit keinem Wort auf die veröffentlichte Arbeit ein, daher sagt das einfach nichts aus. Einfach zu sagen, das geht nicht, weil ich kann das ja auch nicht, ist kein Argument. Du scheinst das Paper also nachwievor nicht gelesen zu haben.
Und zum Thema Signalverarbeitung, hast du dir mal das Rauschen angeschaut, was typischerweise bei so einem GPS-Empfänger ankommt? Solltest du vielleicht mal machen, da kannst du dich genauso hinstellen und sagen, also da ist nie im Leben ein Signal drin. Trotzdem weiß deine Karre am Ende, wo sie grade ist. Es gibt auf diesem Planeten vielleicht noch zwei, drei mehr schlaue Leute außer dem Herrrn Entwicklungsingenieur.
.
.
contravariant
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 20:16

VorherigeNächste

Zurück zu Emissionstheorien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste