Rudi Knoth hat geschrieben:Nein mit solchen Teilchenmodell, wenn es überhaupt realistisch ist, kann man dies nicht erklären. Denn wie werden außer im Fall des Lasers denn die Teilchen synchronisiert?
Sie sind sonst ja auch nicht sychronisiert.
Rudi Knoth hat geschrieben:Und die Gruppengeschwindigkeit ist in der tat eine Überlagerung von Wellen, mit denen man ein Signal beschreiben kann. Und die Geschwindigkeit eines solchen Signals kann man messen. Siehe auch das "Überlichtgeschwindigkeitsexperiment" von Nimtz.
Es geht sogar noch einfacher.
Selbst mit der Überlagerung von ganz normalen Sinuskurven kann man eine Bewegung simulieren sofern diese Sinuskurven entsprechende Phasen haben. Das kann man dann auch messen. Es besteht aber keinerlei physikalische Bewegung.
https://www.markweger.at/licht_teilchen.html
