Wovon de Sitter noch keine Ahnung hatte...

Hier werden diverse Partikelmodelle diskutiert

Re: Wovon de Sitter noch keine Ahnung hatte...

Beitragvon Ernst » So 31. Jan 2016, 10:45

julian apostata hat geschrieben:Ist das Bildchen von dir persönlich gefälscht? Wenn ja, dann hast du es versäumt, mit anzugeben um welche Entfernung es sich dabei handelt (mitbewegte Entfernung, Winkeldistanzentfernung oder Leuchtkraftentfernung)?

Die Bildadresse hab ich bereits früher eingestellt. Wenns dich interessiert, mußt du suchen. Außerdem findest du entsprechende Darstellungen zu Hauf. Etwa da:
http://images.google.de/imgres?imgurl=https%3A%2F%2Fdownload.e-bookshelf.de%2Fdownload%2F0000%2F7535%2F16%2FL-X-0000753516-0001828936.XHTML%2Fimages%2Fch02_image005.jpg&imgrefurl=https%3A%2F%2Fdownload.e-bookshelf.de%2Fdownload%2F0000%2F7535%2F16%2FL-X-0000753516-0001828936.XHTML%2Findex.xhtml&h=283&w=419&tbnid=Q9vrhmsL52slPM%3A&docid=uRAIWtRIUd013M&ei=DtWtVs2jGoWfsAGajrKABQ&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=757&page=1&start=0&ndsp=28&ved=0ahUKEwjN4u3B39PKAhWFDywKHRqHDFAQrQMIRzAO
Bild

Erst ab 100Mpc :?: :?: :?: :lol:

Sind in der neuen Theorie auch Algolsterne berücksichtigt?

Alles relevante wird berücksichtigt.
.
.
Ernst
 
Beiträge: 11188
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:58

Re: Wovon de Sitter noch keine Ahnung hatte...

Beitragvon Lothar Pernes » So 31. Jan 2016, 11:36

julian apostata hat geschrieben:Ich schreib mal seine Quatschgleichung in einer anderen Form hin.

https://de.wikipedia.org/wiki/Algol_(Stern)
Bild
D=93 Jahre T=2.87 Tage ergo D/T=1.1 Mio
0° und 180° das wären die Winkel wo jeweils der eine Partner den anderen bedeckt. Lothar will uns also weismachen, dass man hier eine (Rot)Blauverschiebung von z=6.9 Mio *(v/c) beobachtet.
Grund dv_rg/dα ist hier am größten.
Bei 90° und 270° sollte man laut Lothar keine Verschiebung messen, aber gerade da misst der Astronom z=v/c

Nach der Formel des ungebremsten Delta-Lambda-Effekts
„RG“ = ± V/T*2π*D
ergibt sich für Algol folgendes Bild:

Eine Sonne mit relativ kleiner Größe aber großer Masse wird von einem großen Gasplaneten mit relativ kleiner Masse in T=2,87d=2,48E5 s (auf einer elliptischen Bahn) umlaufen.
Entsprechend dem durchaus möglichen Massenverhältnis beträgt die Umlaufsgeschwindigkeit V der Sonne um den gemeinsamen Schwerpunkt maximal 0,02 m/s.

Dann sollte die Sonne bei ihrer teilweisen Bedeckung durch den Planeten (also bei 0°) in einer Entfernung von D=93a=2,93E9s theoretisch einen Delta-Lambda-Effekt von
„RG“= V/T*2π*D=0,02/2,48E5 *2π*2,93E9 = 1,48E3 m/s=1,48 km/s Blauverschiebung zeigen, bei 90° und 270° einen natürlich unkenntlichen Doppler von 2 cm/s, und bei 180° eine Rotverschiebung von 1,48 km/s.

In der Praxis dürften diese geringen Schwankungen von ±1,48 km/s, sofern sie überhaupt erkennbar sind, aufgrund des Widerspruchs, daß derart geringe Doppelstern-Umlaufsgeschwindigkeiten bei sin i =1 (Bedeckungsbedingung) nicht möglich sind, von den Astronomen als Meßungenauigkeiten interpretiert werden.

Tatsächlich wird für Algol keine Radialgeschwindigkeitskurve angegeben, obgleich bei einem echten Doppelstern dieser Umlaufszeit und Entfernung eine Doppler-RG-Kurve mit einer Amplitude von etwa 100 km/s deutlich erkennbar sein müßte. Es wird statt dessen für Algol nur eine konstante Radialgeschwindigkeit von 3,7 km/s „Fluchtgeschwindigkeit“ plus/minus 3,9 km/s angegeben, was wiederum zeigt, daß eine Messung der Radialgeschwindigkeit hier möglich ist.

Diese beobachtete Null-Radialgeschwindigkeits-„Kurve“ von Algol ist also kein Widerspruch zum Delta-Lambda-Effekt, sondern sogar wesentlich besser mit dem Delta-Lambda-Effekt und einer Umlaufsgeschwindigkeit < 0,02 m/s zu erklären als nach dem Doppler.

Tatsächlich ist die Null-RG-Kurve von Algol sogar ein Widerspruch zum Doppler, und aus der fehlenden Doppler-RG-Kurve ist zu schließen, daß kein Doppelstern-Umlauf vorliegt, und die beobachteten „Bedeckungen“ keine Bedeckungen sind, sondern (falls die Bedeckung durch den Planeten nicht ausreicht) „Lichtaus“-Effekte als Folge sich verdrehender und entsprechend in andere Richtungen laufender Wellenzüge.

Diese Verdrehung der Wellenzüge in den Bereichen 90° und 270° ist ganz analog herzuleiten wie die Delta-Lambda-Effekt-Stauchung oder -Dehnung der Wellen und Wellenzüge in den Bereichen 0° und 180°, wobei der deutlich begrenzte Verdrehungsbereich und die Größe des Lichtauseffekts dadurch bestimmt sind, daß die ungebremste Verdrehung bzw. Richtungsänderung nur im „Äther“-Mitführungsbereich stattfindet, und danach ebenso gebremst ist wie Wellenlängenänderung. Ein großer Lichtauseffekt wie bei Algol erfordert demnach einen großen Mitführungsbereich infolge großer Masse, was wiederum mit der geringen Umlaufsgeschwindigkeit < 0,02 m/s übereinstimmt.

Insofern widerlegt die fehlende Umlauf-RG-Kurve von Algol die „Doppelstern“- und „Bedeckungs“-Erklärung, und insofern beweist Algol den Delta-Lambda-Effekt und den eine „Bedeckung“ vortäuschenden Verdrehungseffekt. Hierbei stehen die Amplituden der „RG“-Kurve und der „Lichtaus“-Effekt richtig in dem beobachteten zeitlichen Zusammenhang.

Mit freundlichen Grüßen
Lothar Pernes
Lothar Pernes
 
Beiträge: 258
Registriert: Do 18. Mär 2010, 10:19

Ernst & Pernes revolutionieren mal wieder die Physik

Beitragvon Yukterez » So 31. Jan 2016, 12:48

Ernst hat geschrieben:Also denk ich selbst weiter.

Das würde ich an deiner Stelle lieber nicht versuchen, viel weiter als eine Ecke weit kommst du damit sowieso nicht.

Pernes hat geschrieben:eine Rotverschiebung von 1,48 km/s.

Nur damit ich mich auskenne was auf Wikipedia noch alles geändert gehört: die Zentrifugalkraft sitzt im Inertialsystem, die Lichtsekunde hat die Einheit einer Zeit und die Rotverschiebung die einer Geschwindigkeit. Sonst noch Wünsche?

Bild, Bild
Yukterez
 
Beiträge: 14661
Registriert: So 8. Apr 2012, 19:55

Re: Wovon de Sitter noch keine Ahnung hatte...

Beitragvon julian apostata » So 31. Jan 2016, 13:41

Lothar Pernes hat geschrieben:Entsprechend dem durchaus möglichen Massenverhältnis beträgt die Umlaufsgeschwindigkeit V der Sonne um den gemeinsamen Schwerpunkt maximal 0,02 m/s.


Und da wundert er sich, dass man ihn für einen xxx hält. Ein kleiner Stern bedeckt einen größeren fast vollständig. Das ergibt einen Helligkeitsabfall, der schon in der Antike auffiel.

Das ist kein Planet, der seine Sonne nur leicht hin und her schwanken lässt, wenn man schon mit bloßem Auge eine Unregelmäßigkeit erkennen kann. Und selbst wenn man die Masse des Begleiters vernachlässigen könnte, so würde er seine Sonne bei der geringen Umlaufzeit mit über 100km/s passieren. Das ergäbe laut Deltalambdaeffekt eine Rotverschiebung von z=6.9 Mio *(v/c)~2300.
julian apostata
 
Beiträge: 1920
Registriert: Mi 28. Dez 2011, 12:03
Wohnort: Nürnberg

Re: Wovon de Sitter noch keine Ahnung hatte...

Beitragvon Lothar Pernes » So 31. Jan 2016, 16:08

julian apostata hat geschrieben:
Lothar Pernes hat geschrieben:Entsprechend dem durchaus möglichen Massenverhältnis beträgt die Umlaufsgeschwindigkeit V der Sonne um den gemeinsamen Schwerpunkt maximal 0,02 m/s.

Und da wundert er sich, dass man ihn für einen xxx hält. Ein kleiner Stern bedeckt einen größeren fast vollständig. Das ergibt einen Helligkeitsabfall, der schon in der Antike auffiel.
Das ist kein Planet, der seine Sonne nur leicht hin und her schwanken lässt, wenn man schon mit bloßem Auge eine Unregelmäßigkeit erkennen kann. Und selbst wenn man die Masse des Begleiters vernachlässigen könnte, so würde er seine Sonne bei der geringen Umlaufzeit mit über 100km/s passieren. Das ergäbe laut Deltalambdaeffekt eine Rotverschiebung von z=6.9 Mio *(v/c)~2300.

Es wundert mich wirklich nicht, wenn ein xxx mich für einen xxx hält.
Aber es hätte mich gewundert, wenn der relativistische Apostel auf Anhieb begriffen hätte, daß der angebliche Doppelstern Algol keine Doppler-Radialgeschwindigkeitskurve im Spektrum zeigt, obwohl er als Doppelstern mit mindestens etwa 100 km/s Umlaufsgeschwindigkeit eine solche zeigen müßte.
Und es hätte mich gewundert, wenn er den zum Delta-Lambda-Effekt analogen Vorgang der Wellenzugverdrehung mit Lichtaus-Effekt auf Anhieb begriffen hätte.
Mit freundlichen Grüßen
Lothar Pernes
Lothar Pernes
 
Beiträge: 258
Registriert: Do 18. Mär 2010, 10:19

Einer und noch ein Halber gegen alle

Beitragvon Yukterez » So 31. Jan 2016, 17:57

Pernes hat geschrieben:Aber es hätte mich gewundert, wenn der relativistische Apostel auf Anhieb begriffen hätte

Der Einzige der deine Theorie auf Anhieb "begriffen" hat scheint mir sowieso Ernst zu sein, und selbst der liest aus ihr etwas ganz anderes heraus als das was du glaubst hineingeschrieben zu haben.

Bild, Bild
Yukterez
 
Beiträge: 14661
Registriert: So 8. Apr 2012, 19:55

150 Byte

Beitragvon Yukterez » So 31. Jan 2016, 18:45


Es war ja auch schon höchste Zeit dem Spambot Chief endlich mal ein Update zu gönnen.


und


oder


waren zwar außerordentlich gute Sprüche, aber nach so vielen Jahren auch nicht mehr ganz neu.

Erfrischt,

Bild
Yukterez
 
Beiträge: 14661
Registriert: So 8. Apr 2012, 19:55

Man füllt kein Wasser in einen gebrochenen Krug

Beitragvon Yukterez » So 31. Jan 2016, 19:17

Bild hat geschrieben:D.h., keiner von den Relativisten weiß wie "Urknall-Materie" verteilt ist! :sabber: :rülps: :lol:

Doch, das wissen wir alle. Wir erzählen es nur niemandem mit einem IQ von 150.

Allen anderen bereitswillig Auskunft gebend,

Bild
Yukterez
 
Beiträge: 14661
Registriert: So 8. Apr 2012, 19:55

Friss oder stirb

Beitragvon Yukterez » So 31. Jan 2016, 19:20

IQ=150 hat geschrieben:dann wirkt eine Kraft

Siehe hier.

Hinwerfend,

Bild
Yukterez
 
Beiträge: 14661
Registriert: So 8. Apr 2012, 19:55

1/150

Beitragvon Yukterez » So 31. Jan 2016, 19:36

Bild hat geschrieben:Kannst du konkretisieren?

Klar, ich setz mich gleich hin um extra für dich eine Abhandlung zu dem Thema zu schreiben (und sobald du die selbe Frage nochmal stellst gleich die nächste). Das zahlt sich zwar nicht bei jedem aus, aber bei dir auf jeden Fall!

Dir natürlich nicht zumuten wollend die Antworten die dir bereits gegeben wurden auch zu lesen,

Bild
Yukterez
 
Beiträge: 14661
Registriert: So 8. Apr 2012, 19:55

VorherigeNächste

Zurück zu Emissionstheorien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste