SRT verstehen mit timeline-Animationen

Hier wird die Relativitätstheorie Einsteins kritisiert oder verteidigt

Re: SRT verstehen mit timeline-Animationen

Beitragvon julian apostata » Fr 17. Jun 2016, 12:09

Meine Lichtuhr hab ich jetzt mit "timelines" ausgestattet. Und egal welche Geschwindigkeit oder Winkel ihr einstellt. tl(0) streicht über das Photon, wenn es startet. tl(1) wenn es den Rand der Lichtuhr erreicht und tl(2) bei der Rückkunft.

Die Einstellungen könnt ihr im Lichtuhrsystem vornehmen.

https://www.geogebra.org/m/NPvfsHQ8
Bild
julian apostata
 
Beiträge: 1920
Registriert: Mi 28. Dez 2011, 12:03
Wohnort: Nürnberg

Re: SRT verstehen mit timeline-Animationen

Beitragvon julian apostata » Fr 22. Jul 2016, 10:53

Ich möchte mal klar stellen, was diese 2 Gleichungen eigentlich für eine Bedeutung haben.

http://www.ekkehard-friebe.de/Dissler.htm

(3) (x' - ct') = l (x - ct)

(4) (x' + ct') = m (x + ct)

Bild

https://www.geogebra.org/m/SCdj63DX?doneurl=%2Fmaterials

Aus der Simulation hab ich mal bei einer Momentaufnahme ein Ereignis mit einem Pfeil markiert.

x=4 t=2 x'=4 t'=-2

und nun gilt

(3) 4-2 = (1/3)*[4-(-2)]
(4) 4+2 = 3*[4+(-2)]

Und das gilt an allen Stellen bei jeder beliebigen Momentaufnahme.

Würde ich für x und c ein verschiedenes Vorzeichen annehmen, dann erhielte ich aus den obigen Gleichungen bei einer Division durch c eine negative Zeit, was natürlich ein Unsinn wäre.


Allein bei dieser Bemerkung kann man erkennen, was dieser selbsternannte Dipl. Ing. für ein xxx ist. Anscheinend hält er die Zeitangaben für Zeitspannen und checkt nicht, dass es sich um Uhrzeiten handelt. Und die können sehr wohl negativ sein (z.B. 5 vor 12).

Dass die Kritikergemeinde sich hinter derartige Blindgänger stellt, die keine Ahnung haben, von dem was sie daher faseln, zeigt ja wohl ganz deutlich deren argumentative Hilflosigkeit.
Dateianhänge
TL31.GIF
TL31.GIF (4.44 KiB) 7203-mal betrachtet
julian apostata
 
Beiträge: 1920
Registriert: Mi 28. Dez 2011, 12:03
Wohnort: Nürnberg

Re: SRT verstehen mit timeline-Animationen

Beitragvon julian apostata » Do 6. Jul 2017, 12:34

Die Idee von Birnstingl, für ein Szenario ausgerechnet die Geschwindigkeit v=c*sqrt(3)/2 (~0.866*c) zu wählen, ist eigentlich gar nicht so dumm, wie ich zunächst dachte.

http://mahag.com/neufor/viewtopic.php?f=6&t=789&start=0

Denn wegen Gamma=2 lassen sich wechselseitige Zd und Lk auf recht anschauliche Weise darstellen.

https://www.geogebra.org/m/hVeNvFdb

Rot (S) und Blau (S') bewegen sich relativ zueinander mit einer Geschwindigkeit von v=c*wurzel(3)/2, wobei gilt: Gamma=2.

Zeitdilatation: x=0 t=0. Wir stellen ein: t=2. Dann lesen wir ab. t'=1 x'=0.
Zugleich stellen wir bei x=0 fest. t'=4 t=2

Längenkontraktion: (man kann ohne Schiebung sehen)
t=0 x=0 x'=0
t=0 x=1 x'=2

und

t'=0 x'=0 x=0
t-Schieber so lange betätigen bis man ablesen kann
t'=0 x'=1 x=2

Alles klar?

Wenn nicht, dann probiert doch das interaktive Minkokowsikdiagramm aus.

https://www.geogebra.org/material/show/id/6168736
https://www.geogebra.org/m/Bdtq7nTQ

Oder fragt mich ganz einfach.
julian apostata
 
Beiträge: 1920
Registriert: Mi 28. Dez 2011, 12:03
Wohnort: Nürnberg

Re: SRT verstehen mit timeline-Animationen

Beitragvon julian apostata » Mi 27. Dez 2017, 16:32

Hier hab ich das Birnstinglszenario noch mal von Anfang bis zum Ende simuliert.

Blauer Zug und roter Tunnel haben dieselbe Ruhelänge(l=sqrt(12)). Wieviel Zeit vergeht zwischen
A: Zug fährt ein
B: Zug ist wieder vollständig draußen

v/c=sqrt(3)/2

Mir ist nun die Idee gekommen, dass das Konzept der Timelines nicht immer von Allen sofort begriffen wird. Deshalb hab ich sie jetzt mal mit Uhren kombiniert,

https://www.geogebra.org/m/ejJhqRer

Zum Anfang des Szenarios werden alle Uhren auf t=0 synchronisiert. Auch in System Blau. Dieses gleichzeitige Einschalten wird aber in ROT ungleichzeitig wahr genommen, so dass dort der Eindruck eines zeitlichen Vorsprungs entsteht, je weiter links man beobachtet.

Wie viel Uhr ist es nun bei x'=-3? Wie viel Umdrehungen hat der Zeiger schon hinter sich? Einfach die "lines" einschalten, dann wird es klar!

x'=0 wird gerade eingeschaltet, während x'=-3 sich schon 2.6.mal gedreht hat. So ist es ohne Probleme möglich dass für ROT die BLAUuhren nur halb so schnell ticken, die Zeitspanne zwischen A und B aber die gleiche Länge hat (t=t'=6).

Da sage noch Einer, die SRT wäre kein Geschenk des Himmels! :lol:
Zuletzt geändert von julian apostata am Do 28. Dez 2017, 09:53, insgesamt 1-mal geändert.
julian apostata
 
Beiträge: 1920
Registriert: Mi 28. Dez 2011, 12:03
Wohnort: Nürnberg

SRT, himmlisches Geschenk

Beitragvon Kurt » Mi 27. Dez 2017, 20:29

julian apostata hat geschrieben:
Da sage noch Einer, die SRT wäre kein Geschenk des Himmels! :lol:


Ein Geschenk für himmlische Träumer.


Kurt
Kurt
 
Beiträge: 18319
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: SRT verstehen mit timeline-Animationen

Beitragvon julian apostata » Mo 15. Jan 2018, 11:23

Mal wieder was zum eigentlichen Thema. Diesmal hab ich eine Doppelsimulation gebastelt. Gegeben seien zwei Riesenlineale, welche im Ruhezustand verschiedene Längen besitzen..

https://www.geogebra.org/m/uwz5vQNF

Obere Bildhälfte: Aufgrund der Längenkontraktion ist das rote Lineal viel kürzer als das Blaue.

Untere Bildhälfte: Aufgrund der Längenkontraktion sind beide Lineale gleich lang. Nun sollen die Photonen starten wenn sich die Linealenden gegenüber liegen.

Und man sieht sofort, dass dies in ROT gleichzeitig geschehen kann, in Blau dagegen nicht.

Noch eine weitere Neuheit hab ich eingebaut (den schwarzen Dragpoint rechts unten). Wenn ihr den nach links zieht, markiert ihr in ROT ein Ereignis. Dasselbe Ereignis wird auch in BLAU markiert. Dazu muss sich natürlich der blaue Zeitschieber verändern, der rote hingegen bleibt unbewegt.

Der Dragpoint erscheint allerdings nur bei t=0. Alles klar so weit?
Zuletzt geändert von julian apostata am Di 16. Jan 2018, 12:05, insgesamt 1-mal geändert.
julian apostata
 
Beiträge: 1920
Registriert: Mi 28. Dez 2011, 12:03
Wohnort: Nürnberg

Re: SRT verstehen mit timeline-Animationen

Beitragvon Nicht von Bedeutung » Mo 15. Jan 2018, 12:14

Eine bahnbrechende Neuheit, die man noch einbauen könnte, wäre die Tatsache, dass sich durch Bewegung zwar der Zeitmaßstab, nicht aber die eigentliche Dauer ändert. Und weil dies so ist, gehen Uhren niemals wechselseitig langsamer und es gibt auch keine Längenkontraktion, jedenfalls keine reale. Strecken im bewegtem Zustand messen zu wollen, sollte verboten werden.
Nicht von Bedeutung
 

Re: SRT verstehen mit timeline-Animationen

Beitragvon julian apostata » Mo 15. Jan 2018, 13:21

Nicht von Bedeutung hat geschrieben:Eine bahnbrechende Neuheit, die man noch einbauen könnte, wäre die Tatsache, dass sich durch Bewegung zwar der Zeitmaßstab, nicht aber die eigentliche Dauer ändert.


Würde ich vielleicht auch. Dazu müsste ich den Satz aber kapieren. Kann den jemand in ein verständliches Deutsch übersetzen?


Nicht von Bedeutung hat geschrieben:Und weil dies so ist, gehen Uhren niemals wechselseitig langsamer


Unten t=3 einstellen. Bei x'=0 lesen wir ab: t'=1.8.

Einstellung so lassen. Oben t'=5 einstellen. Bei x=0 lesen wir ab: t=3. Dasselbe Messergebnis können wir auch in der unteren Hälfte ablesen.


Nicht von Bedeutung hat geschrieben:und es gibt auch keine Längenkontraktion,


Es gibt sie sogar wechselseitig. Wir stellen in beiden Systemen mit Hilfe des Dragpoints das Ereignis

t=0 x=0 t'=0 x'=0 ein.
Dann ziehen wir den Dragpoint auf
t=0 x=3 t'=-4 x'=5

Es passen also 5 blaue auf 3 rote Einheiten. Schauen wieder auf die obere Bildhälfte. Da ist exakt das zweite Messereignis markiert.

Blau stell also über die Uhrzeit fest: Für Rot sind auch meine Maßstäbe kontrahiert

Nicht von Bedeutung hat geschrieben:Strecken im bewegtem Zustand messen zu wollen, sollte verboten werden.


Das hättet ihr "SRT-Kritiker" wohl gerne.
julian apostata
 
Beiträge: 1920
Registriert: Mi 28. Dez 2011, 12:03
Wohnort: Nürnberg

Re: SRT verstehen mit timeline-Animationen

Beitragvon Nicht von Bedeutung » Mo 15. Jan 2018, 13:36

julian apostata hat geschrieben:Würde ich vielleicht auch. Dazu müsste ich den Satz aber kapieren.
Wow... Das nenne ich mal Größe - den Mut zu haben, zuzugeben, dass man etwas nicht kapiert hat.

Aber das ist eigentlich ganz einfach: Vergleiche mal Zeit mit Strecke - ändert sich eine Strecke, wenn man statt einem Metermaß ein Zollmaß anlegt oder ändert sich dadurch nur der gemessene Betrag?

Wenn ich als außenstehender Beobachter eine Zeit nehme, die ein Objekt von A nach B benötigt. Wenn ich die Zeit nun an Bord des sich bewegenden Objekts nehme, ändert sich dadurch die Dauer ansich oder nur der gemessene Betrag? Die Strecke AB wird vor der Bewegung (also im Ruhesystem) durch Baken markiert. Was ist wohl real nun passiert? Ist weniger Zeit vergangen, weil die Uhr langsamer lief oder hat sich der Weg zwischen den Baken verkürzt? Miss doch einfach noch mal den Weg zwischen den Baken nach, wenn du bei B angekommen bist und dich wieder im Ruhesystem befindest. Ich bleibe dabei: "Strecken im bewegtem Zustand messen zu wollen, sollte verboten werden."

Im Übrigen wüsstest du, dass ich mehr ART- statt SRT-Kritiker bin, wenn du nur meine Beiträge vernünftig lesen und auch kapieren würdest. Sicher, dass war vllt. mal anders, aber man lernt ja stets dazu.
Nicht von Bedeutung
 

Re: SRT verstehen mit timeline-Animationen

Beitragvon julian apostata » Mo 15. Jan 2018, 13:49

Nicht von Bedeutung hat geschrieben:Wenn ich die Zeit nun an Bord des sich bewegenden Objekts nehme, ändert sich dadurch die Dauer ansich oder nur der gemessene Betrag?


Nein, da ändert sich nichts. In ROT wird weiterhin eine Reisezeit von 6 Sekunden für beide Photonen gemessen.

In BLAU misst man für beide Vorgänge jeweils 2 und 18 Sekunden.

Mir ist aber immer noch nicht klar, worauf du hinaus willst.

Moment mal: Gibt es für dich wohl eine absolute Dauer eines Vorgangs?
julian apostata
 
Beiträge: 1920
Registriert: Mi 28. Dez 2011, 12:03
Wohnort: Nürnberg

VorherigeNächste

Zurück zu Relativitätstheorie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 62 Gäste

cron