julian apostata hat geschrieben:Schaun'mer uns doch mal wieder ein kleines Rechenbeispiel an. Ein Röntgenphoton (3.5 fache Energie eines ruhenden Elektron) stößt auf ein ruhendes Elektron. (Streuwinkel 180°).
E'=E / (1 + 2 *E)
Links und rechts vom "+" müssen die gleichen Energien und Impulse stehen. Und die Massen müssen nach dem Stoß dieselben sein, weil die Summe der kinetischen Energien dieselben sind. Das überprüfen wir mal am Elektron.
sqrt(4.0625²-3.9375²)=1
Die Geschwindigkeit des Elektrons beträgt 3.9375/4.0625*c~0.97*c
Der einfachere unelastische Stoß ginge dann so:
Da hier kinetische Energie in Masse umgewandelt wurde, haben wir nach dem Stoß mehr Masse als vorher. sqrt(4,5²-3.5²)=sqrt(8)~2.83.
Erstaunlich wie sich Behauptungen, untermauert und "bewiesen" durch Rechenenexempel, ungeprüft und unbesehen in den "Wortschatz" so manchens einnisten können.
Kurt
.
