Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Sonstige Ansätze und Vorschläge

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon bumbumpeng » Fr 25. Jun 2021, 18:25

McMurdo hat geschrieben:So oder so kann es nicht mit Lichtermüdung erklärt werden in diesem Kontext und spricht eben auch klar für die Expansion des Universums.

ABSOLUT FALSCH !

Es ist definitiv: Lichtermüdung. Zeig mir die angebliche Expansion. Beweise es. Kannst du nicht.
Dazu müsstest du auch den Urknall beweisen. Kannst du auch nicht.
bumbumpeng
 
Beiträge: 6744
Registriert: So 18. Okt 2020, 17:48

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon bumbumpeng » Fr 25. Jun 2021, 18:30

Kurt hat geschrieben:
bumbumpeng hat geschrieben:Wenn nichts im Weg wäre, dann gäbe es keine Rotverschiebung. Daher sage ich ja


Da kannst du sagen was du willst, es ist falsch
Es spiel keine Rolle ob was im Wege ist oder nicht.

Es spielt eben eine gewaltige Rolle, ob ein Flugzeug bei Windstille fliegt oder mit Seitenwind.

Daher spielt es eine gewaltige Rolle, ob Licht in annähernd homogenen Feldern fliegt oder in gekrümmten Feldern und die Bahn des Lichts gekrümmt wird. Diese Krümmung sorgt für die Rotverschiebung.
bumbumpeng
 
Beiträge: 6744
Registriert: So 18. Okt 2020, 17:48

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon bumbumpeng » Fr 25. Jun 2021, 18:34

McMurdo hat geschrieben:
Außerdem rede ich nicht von Supernovae, sondern von Lichtermüdung an Galaxien vorbei.

Den benannten Effekt muss Lichtermüdung aber auch erklären können. Kann es aber nicht. Damit ist die Idee vom Tisch.

Welchen Effekt soll Lichtermüdung erklären können?
Ich fragte nach Entfernungen.
In welcher Entfernung?
bumbumpeng
 
Beiträge: 6744
Registriert: So 18. Okt 2020, 17:48

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon Kurt » Fr 25. Jun 2021, 18:36

bumbumpeng hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:
bumbumpeng hat geschrieben:Wenn nichts im Weg wäre, dann gäbe es keine Rotverschiebung. Daher sage ich ja


Da kannst du sagen was du willst, es ist falsch
Es spiel keine Rolle ob was im Wege ist oder nicht.

Es spielt eben eine gewaltige Rolle, ob ein Flugzeug bei Windstille fliegt oder mit Seitenwind.


Und was soll das mit Doppler zu tun haben?
Lass es 10 mal fliegen, es ist immer der gleiche Vorgang.

Kurt

.
Kurt
 
Beiträge: 21008
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon McMurdo » Fr 25. Jun 2021, 18:50

bumbumpeng hat geschrieben:Welchen Effekt soll Lichtermüdung erklären können?

Alle genannten:
Argumente gegen die Lichtermüdung sind zum Beispiel:

Die beobachtete Dauer von Supernovae korreliert mit der Rotverschiebung, was in Übereinstimmung mit der Expansion ist, und der Lichtermüdung widerspricht.

„Tolmans Test der Oberflächenhelligkeit“ besagt, dass in einem expandierenden Universum weiter entfernten Himmelskörper bzw. Galaxien an Helligkeit verlieren müssten, während in einem statischen Universum die Helligkeit gleich bleibt oder nur in einem sehr viel geringeren Ausmaß kleiner wird. Tatsächlich wurde eine Abnahme gemäß der Expansion beobachtet.

Das beobachtete thermale Spektrum der kosmischen Hintergrundstrahlung (Schwarzkörperstrahlung) ist unverträglich mit Lichtermüdung, denn die Photonendichte würde bei Gültigkeit dieser Hypothese gleich bleiben und eine Rotverschiebung folglich das Spektrum nicht-thermal machen. Die Modellvorstellung des expandierenden Universums garantiert hingegen, dass die Hintergrundstrahlung weiterhin die Eigenschaften einer Schwarzkörperstrahlung beibehält.

Bei Streuung als Ursache der Lichtermüdung würde das Bild entfernter Objekte unscharf erscheinen, was nicht beobachtet wird.
McMurdo
 

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon McMurdo » Fr 25. Jun 2021, 18:51

Kurt hat geschrieben:Das was überall zu erkennen ist, Schwingen.

Wo erkennst du sowas?
McMurdo
 

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon McMurdo » Fr 25. Jun 2021, 18:52

bumbumpeng hat geschrieben:Bild
Supernova 1994D in der Galaxie NGC 4526 (heller Punkt links unten)

Dem kann ich so nicht zustimmen, da weit im Hintergrund die Galaxie zu sehen ist und weit, weit im Vordergrund der Stern.
In groß:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... N1994D.jpg

Woher willst du wissen was im Hintergrund und was im Vordergrund ist?
McMurdo
 

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon Kurt » Fr 25. Jun 2021, 19:03

McMurdo hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Das was überall zu erkennen ist, Schwingen.

Wo erkennst du sowas?

Rege ein Atom an schon zeigt es die seine Resonanzschwingungen, ein Molekül auch, auch eine Feder, auch eine Antenne, auch ein Schwingkreis, dieser ist auch nur ein Resonanzkörper.
Was nicht schwingt existiert nicht.

Kurt

.
Kurt
 
Beiträge: 21008
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon bumbumpeng » Fr 25. Jun 2021, 20:18

McMurdo hat geschrieben:Bei Streuung als Ursache der Lichtermüdung würde das Bild entfernter Objekte unscharf erscheinen, was nicht beobachtet wird.

Ich rede nicht von Streuung.

Ich rede von Seitenwind bei einem Flugzeug. Wird da das Flugzeug gestreut?

Ich rede von permanenter dynamischer Wegverlängerung. Keiner statischen Wegverlängerung. Da wird nichts gestreut, da wird der Weg dynamisch verlängert.
(Das ist in etwa das, was man mit dem Luftballon erklären möchte, aber nicht weiß, was es in Realität ist.)
Die Himmelskörper bleiben in etwa an Ort und Stelle, es wird der Weg des Lichts verlängert an den Galaxien vorbei.
bumbumpeng
 
Beiträge: 6744
Registriert: So 18. Okt 2020, 17:48

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon McMurdo » Fr 25. Jun 2021, 20:19

Kurt hat geschrieben:Rege ein Atom an schon zeigt es die seine Resonanzschwingungen, ein Molekül auch, auch eine Feder, auch eine Antenne, auch ein Schwingkreis, dieser ist auch nur ein Resonanzkörper.
Was nicht schwingt existiert nicht.

Kurt

.

Also ich schwinge nicht und die ganzen Gegenstände hier so gerade um mich herum auch nicht, dennoch existieren die zweifelos, irgendwie stimmt deine Idee also nicht so richtig mit der Natur überein.
McMurdo
 

VorherigeNächste

Zurück zu Weitere Alternativtheorien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste