Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Sonstige Ansätze und Vorschläge

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon Kurt » Fr 2. Jul 2021, 07:42

Schlumpfine hat geschrieben:
McMurdo hat geschrieben:Klar, der Wind hat einen Einfluss auf die Geschwindigkeitsmessung per Radar.
Wir messen hier gerade mit Schall, aber was solls.

Stimmt Schall und Licht verhalten sich im Prinzip gleich.

Zurück zum Anfang, sonst wird das nichts.

Es herrscht Windstille.
Ein Sender steht auf der Strasse und gibt alle Sekunde ein kurzes Schallsignal ab.
Ein Empfänger steht 10m davon entfernt ebenfalls auf der Strasse.
Er meldet das er alle Sekunde ein Signal empfängt.
Nun wird er in 100m postiert, er meldet das er alle Sekunde ein Signal empfängt.

Nun ein paar Fragen dazu.

Spielt es eine Rolle: (in Bezug zum Empfangstakt, der Sekunde)

- wie weit der Empfänger vom Sender entfernt ist?
- mit welcher Geschwindigkeit das Signal zum Empfänger gelangt?
- wenn sich die Signalgeschwindigkeit auf halben Wege zwischen Sender und Empfänger halbiert?
- wenn sich die Signalgeschwindigkeit auf halben Wege zwischen Sender und Empfänger verdoppelt?
- wenn Wind in Richtung Empfänger weht?
- wenn Wind aus Richtung des Empfängers kommt
- wenn Seitenwind herrscht?
- wenn das Signal über einen Spiegel läuft der abseits der Strasse steht?

Kurt

.
Kurt
 
Beiträge: 21008
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon Schlumpfine » Fr 2. Jul 2021, 07:44

Kurt hat geschrieben:Nun ein paar Fragen dazu.
Nein, keine Fragen, sondern Lösungen bitte. Danke.
Schlumpfine
 
Beiträge: 1324
Registriert: Sa 26. Jun 2021, 11:38

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon Kurt » Fr 2. Jul 2021, 09:44

Schlumpfine hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Nun ein paar Fragen dazu.
Nein, keine Fragen, sondern Lösungen bitte. Danke.


Die Beantwortung dieser und weiterer Fragen führt zu Lösungen.

Kurt

.
Kurt
 
Beiträge: 21008
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon Schlumpfine » Fr 2. Jul 2021, 09:54

Kurt hat geschrieben:Die Beantwortung dieser und weiterer Fragen führt zu Lösungen.
Nö. Eben nicht. Das haben wir ja gesehen.
Schlumpfine
 
Beiträge: 1324
Registriert: Sa 26. Jun 2021, 11:38

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon Kurt » Fr 2. Jul 2021, 10:28

Schlumpfine hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Die Beantwortung dieser und weiterer Fragen führt zu Lösungen.
Nö. Eben nicht. Das haben wir ja gesehen.


Liegt nicht an mir.
Ich habe dir einen Schlüssel hingehalten, du willst ihn nicht annehmen.
Also hat es keinen Sinn.

Kurt

.
Kurt
 
Beiträge: 21008
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon Kurt » Fr 2. Jul 2021, 12:31

.

Nun eine kleine "Auflösung"

Spielt es eine Rolle: (in Bezug zum Empfangstakt, der Sekunde)

- wie weit der Empfänger vom Sender entfernt ist? Nein
- mit welcher Geschwindigkeit das Signal zum Empfänger gelangt? Nein
- wenn sich die Signalgeschwindigkeit auf halben Wege zwischen Sender und Empfänger halbiert? Nein
- wenn sich die Signalgeschwindigkeit auf halben Wege zwischen Sender und Empfänger verdoppelt? Nein
- wenn Wind in Richtung Empfänger weht? Nein
- wenn Wind aus Richtung des Empfängers kommt Nein
- wenn Seitenwind herrscht? Nein
- wenn das Signal über einen Spiegel läuft der abseits der Strasse steht? Nein

All diese Beispiele oben ergeben keinen Doppler.
Es wird sie Signalfrequenz empfangen die gesendet wurde.


Kurt
.
Kurt
 
Beiträge: 21008
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon Lagrange » Fr 2. Jul 2021, 15:06

Kurt, was passiert wenn die Quelle um den Empfänger kreist? Mit Formel.
Lagrange
 
Beiträge: 17484
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon Kurt » Fr 2. Jul 2021, 15:12

Lagrange hat geschrieben:Kurt, was passiert wenn die Quelle um den Empfänger kreist? Mit Formel.


Solange kein Wind weht, also der Sender zum Medium ruht, nichts. Es bleibt bei einer Sekunde.

Diese Methode ist eine von denen mit der man sich zum Träger ruhend stellen kann.
Da wird dann Ebene für Ebene "abgetastet", gibts keinen Unterschied mehr dann ist der Ruhezustand gefunden.

Kurt

.
Kurt
 
Beiträge: 21008
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon Lagrange » Fr 2. Jul 2021, 15:15

Kurt hat geschrieben:
Lagrange hat geschrieben:Kurt, was passiert wenn die Quelle um den Empfänger kreist? Mit Formel.


Solange kein Wind weht, also der Sender zum Medium ruht, nichts. Es bleibt bei einer Sekunde.

Diese Methode ist eine von denen mit der man sich zum Träger ruhend stellen kann.
Da wird dann Ebene für Ebene "abgetastet", gibts keinen Unterschied mehr dann ist der Ruhezustand gefunden.

Kurt

.

Rudi Knoth hat eine Arbeit verlinkt, die Zeigt, dass es nicht so ist.
Lagrange
 
Beiträge: 17484
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon Kurt » Fr 2. Jul 2021, 15:30

Lagrange hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:
Lagrange hat geschrieben:Kurt, was passiert wenn die Quelle um den Empfänger kreist? Mit Formel.


Solange kein Wind weht, also der Sender zum Medium ruht, nichts. Es bleibt bei einer Sekunde.

Diese Methode ist eine von denen mit der man sich zum Träger ruhend stellen kann.
Da wird dann Ebene für Ebene "abgetastet", gibts keinen Unterschied mehr dann ist der Ruhezustand gefunden.

Kurt

.

Rudi Knoth hat eine Arbeit verlinkt, die Zeigt, dass es nicht so ist.


Die RT-ler behaupten viel, hinterfrägt man es kommt, besonders von ihm, nur Schweigen im Walde.

Kurt

.
Kurt
 
Beiträge: 21008
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

VorherigeNächste

Zurück zu Weitere Alternativtheorien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste