Schlumpfine hat geschrieben:Wir messen hier gerade mit Schall, aber was solls.McMurdo hat geschrieben:Klar, der Wind hat einen Einfluss auf die Geschwindigkeitsmessung per Radar.
Stimmt Schall und Licht verhalten sich im Prinzip gleich.
Zurück zum Anfang, sonst wird das nichts.
Es herrscht Windstille.
Ein Sender steht auf der Strasse und gibt alle Sekunde ein kurzes Schallsignal ab.
Ein Empfänger steht 10m davon entfernt ebenfalls auf der Strasse.
Er meldet das er alle Sekunde ein Signal empfängt.
Nun wird er in 100m postiert, er meldet das er alle Sekunde ein Signal empfängt.
Nun ein paar Fragen dazu.
Spielt es eine Rolle: (in Bezug zum Empfangstakt, der Sekunde)
- wie weit der Empfänger vom Sender entfernt ist?
- mit welcher Geschwindigkeit das Signal zum Empfänger gelangt?
- wenn sich die Signalgeschwindigkeit auf halben Wege zwischen Sender und Empfänger halbiert?
- wenn sich die Signalgeschwindigkeit auf halben Wege zwischen Sender und Empfänger verdoppelt?
- wenn Wind in Richtung Empfänger weht?
- wenn Wind aus Richtung des Empfängers kommt
- wenn Seitenwind herrscht?
- wenn das Signal über einen Spiegel läuft der abseits der Strasse steht?
Kurt
.
