Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Sonstige Ansätze und Vorschläge

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon Lagrange » Fr 2. Jul 2021, 15:48

Kurt hat geschrieben:
Lagrange hat geschrieben:Rudi Knoth hat eine Arbeit verlinkt, die Zeigt, dass es nicht so ist.


Die RT-ler behaupten viel, hinterfrägt man es kommt, besonders von ihm, nur Schweigen im Walde.

Kurt

.


DER Mössbauer-Effekt ermöglicht einige der direktesten Tests bestimmter einfacher relativistischer Vorhersagen, und in diesem Zusammenhang möchten wir über den Fortschritt einiger Experimente berichten, die im Prinzip denen ähnlich sind, die zuerst von Hay, Schiffer, Cranshaw und Egelstaff1,2 berichtet wurden. Diese Autoren maßen die relativistische Frequenzverschiebung zwischen einer Kobalt-57-Quelle mit 14,4keV γ-Strahlung in der Nähe des Zentrums einer rotierenden Scheibe und einem resonanten Eisen-57-Absorber am Rande der Scheibe. Beim Drehen der Scheibe wurde festgestellt, dass die Resonanzabsorption abnimmt, was zu einer Erhöhung der Transmission von bis zu 6 % führt. Es wurde gezeigt, dass dies einer relativen Frequenzverschiebung entspricht, deren Größe mit einer Genauigkeit von etwa 2 % mit derjenigen übereinstimmt, die durch den relativistischen Ausdruck (Δν/ν) = (va2 - vs2)/2c2 vorhergesagt wird, wobei va und vs die Geschwindigkeiten des Absorbers und der Quelle sind. Dieser Ausdruck kann entweder in Bezug auf die Zeitdilatation der speziellen Relativitätstheorie oder in Bezug auf die Pseudo-Gravitationspotentialdifferenz zwischen Quelle und Absorber erhalten werden.

Übersetzt mit http://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Lagrange
 
Beiträge: 17484
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon Kurt » Fr 2. Jul 2021, 15:56

Lagrange hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:
Lagrange hat geschrieben:Rudi Knoth hat eine Arbeit verlinkt, die Zeigt, dass es nicht so ist.


Die RT-ler behaupten viel, hinterfrägt man es kommt, besonders von ihm, nur Schweigen im Walde.

Kurt

.


DER Mössbauer-Effekt ermöglicht einige der direktesten Tests


Das ist doch eine andere Baustelle, hier ergibt sich durch die Rotation eine Verlangsamerung der Resonanzfrequenz des Rumsausenden.
Das wird bei der Betrachtung der Laufdauer vom Sender zum Empfänger natürlich nicht betrachtet.
Ausserdem wird der Empfänger, so wie beim Mössbauer-Effekt, nicht "gefragt".

Auch der Mössbauer-Effekt kann zur Nullpunktsuche im Träger herangezogen werden.

Kurt

.
Kurt
 
Beiträge: 21008
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon Lagrange » Fr 2. Jul 2021, 16:16

Verstehst du die Formel?



Was erhält man mit ?
Lagrange
 
Beiträge: 17484
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon Schlumpfine » Fr 2. Jul 2021, 16:19

Lagrange hat geschrieben:Verstehst du die Formel?



Was erhält man mit ?
Fehlt da nicht die Angabe für v? Für f kann man ja 1Hz nehmen.
Schlumpfine
 
Beiträge: 1324
Registriert: Sa 26. Jun 2021, 11:38

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon Lagrange » Fr 2. Jul 2021, 16:32

Schlumpfine hat geschrieben:
Lagrange hat geschrieben:Verstehst du die Formel?



Was erhält man mit ?
Fehlt da nicht die Angabe für v? Für f kann man ja 1Hz nehmen.

v muss <c sein.

Für gilt

Lagrange
 
Beiträge: 17484
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon Schlumpfine » Fr 2. Jul 2021, 16:37

Lagrange hat geschrieben:Für gilt

Ja, stimmt. Habs grad getestet. Jetzt musst du hier vermutlich nur noch dazu sagen, dass π/2 das Bogenmaß für 90° ist.
Schlumpfine
 
Beiträge: 1324
Registriert: Sa 26. Jun 2021, 11:38

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon bumbumpeng » Fr 2. Jul 2021, 18:55

Kurt hat geschrieben:.
Nun eine kleine "Auflösung"

All diese Beispiele oben ergeben keinen Doppler.
Es wird sie Signalfrequenz empfangen die gesendet wurde.


FALSCH Kurt,
Deine Beispiele mit der Taktung hinken ganz stark.
Du verdrehst einfach.
Doppler ist Frequenz und nicht Taktung. Du versuchst irgendwas beweisen zu wollen, was dir aber nicht gelingt. Immer schön dabei bleiben, was es ist und nicht, was du dir da mal wieder zusammengereimt hast.
Bei Doppler wird an der Übergabestelle bei bewegten Objekten oder Medium die Frequenz geändert.
Natürlich gibt es die Beispiele, wo Doppler wieder aufgehoben wird, weil es 2 verbundene Systeme sind, Fahrzeug mit Hänger.
Nun nimm mal an, der Hänger hat eine Auflaufbremse und der Hänger schlingert seitlich oder Kurvenfahrt, wenn das Mikro nicht in der Mitte ist, mal Linkskurve, mal Rechtskurve. Schon gibt es Differenzen, die zwar gering sind, aber vorhanden. Dann passt es nämlich nicht mehr.
Verbundene Systeme sind eine extra Kategorie, Inertialsystem.
bumbumpeng
 
Beiträge: 6744
Registriert: So 18. Okt 2020, 17:48

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon Kurt » Fr 2. Jul 2021, 20:13

bumbumpeng hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:.
Nun eine kleine "Auflösung"

All diese Beispiele oben ergeben keinen Doppler.
Es wird sie Signalfrequenz empfangen die gesendet wurde.


FALSCH Kurt,
Deine Beispiele mit der Taktung hinken ganz stark.


Zeig halt einfach welche der Aussagen nicht stimmt.

Kurt

.
Kurt
 
Beiträge: 21008
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon bumbumpeng » Fr 2. Jul 2021, 20:42

Alle Beispiele, wo Bewegung im Spiel ist, ergeben Doppler. Kannst du dir also selbst ausrechnen, wo Bewegung drin ist.

Mich interessieren deine Beispiel nicht. Es geht um die permanente dynamische Wegstreckenverlängerung, die das Licht an Galaxien vorbei laufen muss, wobei durch die Dynamik eben Doppler und damit die Rotverschiebung entsteht.

Bei dem Luftballon wird sinngemäß gesagt, dass die Galaxien ihre Standorte behalten und sich lediglich der Raum dazwischen ausdehnen soll. D.h., dass das Licht dann ebenso längere Wege laufen müsste.
Ich sage: nein, nicht der Raum, sondern die Wegstrecke wird permanent verlängert.

@Kurt, nimm bitte ein wenig Rücksicht, wir haben neuerdings schon genug vierdimensionale Gestalten, die des Schwachsinns fette Beute geworden sind, Danke.
bumbumpeng
 
Beiträge: 6744
Registriert: So 18. Okt 2020, 17:48

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon Kurt » Fr 2. Jul 2021, 21:10

bumbumpeng hat geschrieben:Mich interessieren deine Beispiel nicht.


War ja klar das du nicht sagen kannst welcher meiner Punkte falsch ist, das Signal nicht im Sekundentakt ankommt.

Ich setzte noch eins dazu.


Spielt es eine Rolle: (in Bezug zum Empfangstakt, der Sekunde)

- wie weit der Empfänger vom Sender entfernt ist?
- mit welcher Geschwindigkeit das Signal zum Empfänger gelangt?
- wenn sich die Signalgeschwindigkeit auf halben Wege zwischen Sender und Empfänger halbiert?
- wenn sich die Signalgeschwindigkeit auf halben Wege zwischen Sender und Empfänger verdoppelt?
- wenn Wind in Richtung Empfänger weht?
- wenn Wind aus Richtung des Empfängers kommt
- wenn Seitenwind herrscht?
- wenn das Signal über einen Spiegel läuft der abseits der Strasse steht?

- wie das Signal von einer fernen Galaxie zu uns kommt, wie oft es dabei die Richtung ändert und die Geschwindigkeit wechselt.
(Deine Galaxie deren Licht durch eine andere Galaxie abgelenkt wird)


Kurt

.
Kurt
 
Beiträge: 21008
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

VorherigeNächste

Zurück zu Weitere Alternativtheorien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste