Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Sonstige Ansätze und Vorschläge

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon McMurdo » Sa 3. Jul 2021, 06:23

Kurt hat geschrieben:- mit welcher Geschwindigkeit das Signal zum Empfänger gelangt?
- wenn sich die Signalgeschwindigkeit auf halben Wege zwischen Sender und Empfänger halbiert?
- wenn sich die Signalgeschwindigkeit auf halben Wege zwischen Sender und Empfänger verdoppelt?
- wie das Signal von einer fernen Galaxie zu uns kommt, wie oft es dabei die Richtung ändert und die Geschwindigkeit wechselt.
.

Keine Angst bumbumpeng, Kurt ist ja nicht besser als du. Er stellt halt sinnlose Fragen, hat er doch überall vergessen die Bezüge anzugeben auf die sich die Geschwindigkeiten beziehen sollen. Aber da haperte bei ihm ja auch, da warten wir ja schon seit Wochen auf noch ausstehende Antworten. :D
McMurdo
 

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon bumbumpeng » Sa 3. Jul 2021, 08:19

McMurdo hat geschrieben:Keine Angst bumbumpeng, Kurt ist ja nicht besser als du. Er stellt halt sinnlose Fragen, hat er doch überall vergessen die Bezüge anzugeben auf die sich die Geschwindigkeiten beziehen sollen. Aber da haperte bei ihm ja auch, da warten wir ja schon seit Wochen auf noch ausstehende Antworten. :D

Das beruhigt mich jetzt.
Ja, er will nicht erkennen, dass bei Seitenwind Doppler entsteht, dass Bewegungen Doppler bewirken und dass Doppler in Verbundsystemen wieder aufgehoben wird oder werden kann.
Und, richtig, man müsste zumindest, ähnlich, wie bei mir angeben, z.B. 6000 U/min, 100 Hz, welche Geschwindigkeit, 124 Km/h , Flugzeug 600, Seitenwind 100 etc. .

(Kleine Zwischenfrage: Wer ist denn da jetzt besser als ich? Also, in sinnlos Formeln hinkritzeln gibt's schon Welche.)
bumbumpeng
 
Beiträge: 6744
Registriert: So 18. Okt 2020, 17:48

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon Kurt » Sa 3. Jul 2021, 13:28

bumbumpeng hat geschrieben:
Das beruhigt mich jetzt.
Ja, er will nicht erkennen, dass bei Seitenwind Doppler entsteht


Entsteht ja auch nicht.
Da hilft auch deine vermeintliche Beruhigung nichts.

Kurt

.
Kurt
 
Beiträge: 21008
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon bumbumpeng » Sa 3. Jul 2021, 19:43

Kurt hat geschrieben:
bumbumpeng hat geschrieben:
Das beruhigt mich jetzt.
Ja, er will nicht erkennen, dass bei Seitenwind Doppler entsteht


Entsteht ja auch nicht.
Da hilft auch deine vermeintliche Beruhigung nichts.

FALSCH Kurt,

Der Sender ist ein System im Medium Luft. Es hat Seitenwind.
Und jetzt die Frage: Worin besteht der Unterschied, ob Wind von links mit 40 Km/h weht oder sich das Fahrzeug mit 40 Km/h nach links bewegt?
Und , was passiert mit den Kreisen? Bleiben die konzentrisch?
Entsteht dabei Doppler? Ja oder nein?
Wo entsteht Doppler, also eine andere Frequenz? und wieso?
Ist es ein statisches System, wenn Wind weht?
bumbumpeng
 
Beiträge: 6744
Registriert: So 18. Okt 2020, 17:48

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon Kurt » Sa 3. Jul 2021, 20:08

bumbumpeng hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:
bumbumpeng hat geschrieben:
Das beruhigt mich jetzt.
Ja, er will nicht erkennen, dass bei Seitenwind Doppler entsteht


Entsteht ja auch nicht.
Da hilft auch deine vermeintliche Beruhigung nichts.

FALSCH Kurt,

Der Sender ist ein System im Medium Luft. Es hat Seitenwind.
Und jetzt die Frage: Worin besteht der Unterschied, ob Wind von links mit 40 Km/h weht oder sich das Fahrzeug mit 40 Km/h nach links bewegt?
Und , was passiert mit den Kreisen? Bleiben die konzentrisch?
Entsteht dabei Doppler? Ja oder nein?
Wo entsteht Doppler, also eine andere Frequenz? und wieso?
Ist es ein statisches System, wenn Wind weht?


Nix Falsch, du behauptest Falsches.
Zeig doch auf wie Seitenwind Doppler erzeugen kann.

Kurt

.
Kurt
 
Beiträge: 21008
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon bumbumpeng » Sa 3. Jul 2021, 20:56

@Kurt,

Das sind ganz einfache Sachen, die man wissen muss.
Ich hatte gesagt: sobald etwas im System in Bewegung zu den anderen Komponenten ist, gibt es Doppler
bumbumpeng
 
Beiträge: 6744
Registriert: So 18. Okt 2020, 17:48

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon Kurt » Sa 3. Jul 2021, 21:08

bumbumpeng hat geschrieben:@Kurt,

Das sind ganz einfache Sachen, die man wissen muss.
Ich hatte gesagt: sobald etwas im System in Bewegung zu den anderen Komponenten ist, gibt es Doppler


Du hast nicht gesagt was den von dir behaupteten Doppler verursacht.
Mach das mal, zeige es, erkläre wie das geht, möglich ist.


Kurt

.
Kurt
 
Beiträge: 21008
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon McMurdo » So 4. Jul 2021, 04:37

bumbumpeng hat geschrieben:Ja, er will nicht erkennen, dass bei Seitenwind Doppler entsteht, dass Bewegungen Doppler bewirken und dass Doppler in Verbundsystemen wieder aufgehoben wird oder werden kann.

Wie Kurt schon sagte, bewegen sich Sender und Empfänger nicht relativ zueinander tritt auch kein Dopplereffekt auf.
McMurdo
 

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon bumbumpeng » So 4. Jul 2021, 06:32

McMurdo hat geschrieben:Wie Kurt schon sagte, bewegen sich Sender und Empfänger nicht relativ zueinander tritt auch kein Dopplereffekt auf.

FALSCH !

Folgende Fragen an dich, die ich eigentlich Kurt stellen wollte, die aber Kurt überfordern.

Der Sender ist ein eigenes System gegenüber dem Medium Luft.
Der Empfänger ist ein eigenes System gegenüber dem Medium Luft.

Wenn ein Flugzeug die Schallmauer durchbricht, braucht es da einen Empfänger? Oder macht es das Flugzeug von allein gegenüber dem Medium?

Wenn sich ein Sender auf der Straße mit ca. 124 Km/h bewegt, braucht es da Empfänger oder entsteht der Doppler bei der Übergabe der Schwingungen an das Medium Luft?

Weitere Frage. Ein Fahrzeug mit Hänger. Das Mikro ist auf der linken Seite des Hängers angebracht. Das Fahrzeug fährt Slalom. Entsteht Doppler ? Wann und wo?
Wie sieht der Doppler aus bei Linkskurve und bei Rechtskurve?
bumbumpeng
 
Beiträge: 6744
Registriert: So 18. Okt 2020, 17:48

Re: Weder Lichtermüdung noch eine Expansion des Universums,

Beitragvon Kurt » So 4. Jul 2021, 08:27

bumbumpeng hat geschrieben:
McMurdo hat geschrieben:Wie Kurt schon sagte, bewegen sich Sender und Empfänger nicht relativ zueinander tritt auch kein Dopplereffekt auf.

FALSCH !

Folgende Fragen an dich, die ich eigentlich Kurt stellen wollte, die aber Kurt überfordern.


Du bist gefragt darzulegen wie bei Seitenwind und zur Strasse ruhendem Sender und Empfänger "Doppler" entstehen kann.
Du verweigerst die Antwort, klaro, kannst es nicht weil keiner entsteht.
Da hilft dir auch dein Verzweiflungsversuch nichts das Märchenweltvorgehen (separate Systeme) der RT zu verwenden, auch McMurdo kann dir da nicht helfen, auch wenn er es ev. gerne machen würde.

bumbumpeng hat geschrieben:Der Sender ist ein eigenes System gegenüber dem Medium Luft.
Der Empfänger ist ein eigenes System gegenüber dem Medium Luft.


Wenn du meinst dann mach das.
Es ändert nichts daran das dieses System statisch ist.
- der Wind weht immer gleich
- die "Kreise" haben alle die selbe Form

Bedeutet:
- die Laufdauer des Signals dauert immer gleich lang
- die empfangene Signalfrequenz entspricht der der gesendeten.


Den Rest decken wir mit dem Mantel des Schweigens zu, denn er zeigt das du nicht auseinanderhalten kannst wann ein System statisch und wann dynamisch ist.
Also nicht schnallst wann Doppler auftritt und wann nicht.

Kurt

.
Kurt
 
Beiträge: 21008
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

VorherigeNächste

Zurück zu Weitere Alternativtheorien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste